syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider sitzt mir - auch am dritten Adventsonntag 2007 - der Schalk im Nacken:

Neuer Trabbi (DDR-Witz):
Familie Weinhold hat sich in Karl-Marx-Stadt einen neuen Trabant 601 bestellt!
Zwei Wochen später erhält Herr Weinhold einen Brief: Sehr geehrter Herr Weinhold, Sie können Ihren Trabant 601 am 25. Juli 2011 abholen.
Darauf schreibt Herr Weinhold zurück: Vormittags oder Nachmittags? Nachmittags bekommen wir nämlich schon unseren neuen Kühlschrank!

Neues Liteville (Version Dezember 2007):
Familie Weinwasser hat sich in Kamrach ein neues Liteville 601 bestellt!
Zwei Wochen später erhält Herr Weinwasser ein Email: Sehr geehrter Herr Weinwasser, Sie können ihr Liteville 601 (aeh non 901) am 25. Juli 2011 abholen.
Darauf schreibt Herr Weinwasser zurück: Vormittags oder Nachmittags? Nachmittags bekommen wir nämlich schon unser neues cooles 101-Hardtail!

Duck and away
Lametta
 
folgender ist das:

auecxn5fx5rqtp6nn.jpg


@nightflight: was? aheaddeckel definiere ich jetzt als das teil, was per schraube (-> kralle im steuerrohr) den steuerbereich zusammenzieht.

wo soll da dieser dichtring hin?

Ich meinte schon den Deckel, das Teil auf dem "Syntace Superspin" draufsteht, da ist eine Einkerbung in die die Dichtung genau reinpasst. Du dachtest jetzt an die Ahead-Kappe.
 
An alle PACE RC 40 Fahrer habe im Netz etwas gefunden!!

http://www.tunds.com/pacerc40grundeinstellung.htm

Wer hat weitere Info`s für mich möchte auf RC 40 mit Steckachse umsteigen von RS Re

PS

http://bike-components.de/catalog/M...achse?osCsid=c5c6edf5b208570e2f4a7c96641a3a89

Gibt es vielleicht noch einen besseren Preis???

Hallo
Kaufen..........sind aber in den letzten 2 Jahren teurer geworden, warum auch immer. Meine (keine Steckachse) habe ich im Winter 05/06 für 520 EUR. gekauft.
Mittlerweile hat das Ding............keine Ahnung...........15000 km bestimmt, 2 Service, keine Schäden, alles paletti, Stahlfeder eben :daumen: :daumen: :love:
 
Hallo Liteviller!
Fährt hier jemand die Pace RC41 und kann Erfahrungen schildern? Bin momentan am schauen welche Gabel mal in mein zukünftiges Liteville soll. Auf das Gewicht lege ich recht viel Wert, soll ein Tour/Marathon-Aufbau ähnlich dem von MountainFled werden und da käme mir die Gabel sehr gelegen ;) . Allerdings ist es auch das Gewicht welches mir ein wenig Sorgen bereitet, irgendwo fehlts da halt schon, entweder in Steifigkeit, Haltbarkeit, Performance oder überall ein wenig. Bin momentan auch eine super funktionierende und steife Reba gewöhnt, am naheliegenstem wärte es also, eine "Vernunftgabel" wie die Revelation zu verbauen. Eine Fox will ich nicht, da mir der Service nicht gefällt und der Preis zu hoch ist.
Berichtet mal über eure Erfahrungen mit der Pace falls ihr welche habt oder macht andere Vorschläge! Danke und Grüße!

Nachtrag: Wie ist es jetzt eigentlich mit Pace und DT Swiss? Würde auch der Service für Pace-Gabeln von DT übernommen? Wenn ja hätte ich fast keine Bedenken mir die Pace zu kaufen, hab mit dem DT Service nämlich vor kurzem gute Erfahrungen gemacht...
 
@ graubündenbiker:

Hab inzwischen schon einigen Gabeln an meinem Liteville gehabt. Unter anderem auch eine Pace RC41. Die anderen waren Pace RC40 XCAM, Fox Talas RLC, Fox Vanilla RLC und Marzocchi Marathon XC und RS Revelation426.
Die Pace-Gabeln sind leicht und auch steif aber sie war nicht problemlos.
Die XCAM (Stahlfeder) ging supersoft aber die Federwegsverstellung geht nicht ohne anzuhalten. Der Verstellknopf lässt sich einfach nicht leicht genug drehen. Die RC41 hat im Vergleich zu den anderen Gabeln ein schlechteres Ansprechverhalten und eine generell verbesserungsfähige Dämpfung und ich glaube relativ hohe Fertigungsstreuungen (Ansprechen bei mehreren Gabeln des gleichen Typs sehr unterschiedlich).

Ein Vergleich der verschiedenen Gabeln aus meiner Sicht:

Pace RC41: leicht, steif, nicht optimales Ansprechverhalten, akzeptable - gute Dämpfung.

Pace RC40XCAM: etwas schwerer, steif, Federweg verstellbar aber nicht "on the fly", Ansprechen super, Dämpfung wie RC41

Fox Talas: nirgends am besten aber in allen Kriterien sehr gut, keine echten Schwächen

Fox Vanilla: super Ansprechen, sehr gute Dämpfung, ausreichen steif, keine Federwegsverstellung, Wippen

Marzocchi Marathon XC: super Ansprechen, super Dämpfung (die beste!), absenkbar, Federwegsverstellung (nicht "on the fly"), Gabeloffset größer als bei den anderen (Geometrieveränderung->in meinen Augen ein Nachteil), weniger steif als die anderen

RS Revelation426: in allen Kriterien auf Augenhöhe mit der Fox Talas, Federwegsverstellung stufenlos und beim Fahren möglich - meine erste Wahl

ich hoffe das hilft ein wenig beim Entscheiden
 
Natürlich gibt es Sachen an die Gabeln die man nicht ändern kann aber ich verstehe nicht warum einige ihre Gabel nicht 'tunen' lassen und stattdessen unzufrieden bleiben oder wieder eine neue Gabel kaufen. Wir haben unterschiedliche Gewichte, Fahrstile und Federungswunschen. Ein Gabel/Dämpferhersteller kann meiner Meinung nach keine optimale Einstellung (Öl/IFP/shims/Stahlfeder) für jeder machen. (Downhiller und Motorcrosser tunen fast immer...)
Mit meiner 2008 32Talas war ich auch nicht zufrieden: überdämpft und nicht den vollen Federweg (110mm). Jetzt habe ich 136mm nutzbaren Federweg mit super Ansprechverhalten wie den getunten RP23 Dämpfer!


liteville_Xmas.JPG


Michi und Jo,

Herzlichen Dank für den Schmuck. (Nächtes Jahr Liteville Ohrringe, Manchettenknöpfe und Zungepiercing im Shop?)
Ich wünsche ihr ein gesundes und erfolgreiches Jahr!

Paul
 
Natürlich gibt es Sachen an die Gabeln die man nicht ändern kann aber ich verstehe nicht warum einige ihre Gabel nicht 'tunen' lassen und stattdessen unzufrieden bleiben oder wieder eine neue Gabel kaufen. Wir haben unterschiedliche Gewichte, Fahrstile und Federungswunschen. Ein Gabel/Dämpferhersteller kann meiner Meinung nach keine optimale Einstellung (Öl/IFP/shims/Stahlfeder) für jeder machen. (Downhiller und Motorcrosser tunen fast immer...)
Mit meiner 2008 32Talas war ich auch nicht zufrieden: überdämpft und nicht den vollen Federweg (110mm). Jetzt habe ich 136mm nutzbaren Federweg mit super Ansprechverhalten wie den getunten RP23 Dämpfer!


liteville_Xmas.JPG


Michi und Jo,

Herzlichen Dank für den Schmuck. (Nächtes Jahr Liteville Ohrringe, Manchettenknöpfe und Zungepiercing im Shop?)
Ich wünsche ihr ein gesundes und erfolgreiches Jahr!

Paul

Hallo Paul,
was kostet so ein Tuning und wo hast du es durchführen lassen??
Gruß
 
@Grosser
Ich habe 55 euro bezahlt bei Sabma (Belgien = Fox servicecenter für Benelux) weil ich nicht zufrieden war mit der neue, nicht in Europa gekaufte, 2008 Gabel. Weiß nicht was sie normalerweise fragen. Auf Deutsch muß auch gehen bei Sabma (Eupen liegt in Deutschsprachigen Teil Belgiens).
http://www.sabma.com/
Kann man natürlich auch irgendwo anders tunen lassen.
 
Hallo, ich hätte da eine Frage an die Liteviller...
Bei meinem 1,5 Jahre alten Liteville ist ein Spiel im Hinterbau, so max. ein Millimeter. Wenn ich das Ding leicht anhebe und niederdrücke wirkt das ein wenig Locker. Das Spiel scheint vom Dämpfer her zu kommen. Leider aber so klein, daß nicht zu erkennen ist ob die Lager beim Dämpfer, der Dämpfer selbst oder ein anderes Teil schuldig ist. Noch ein hinweis: ich hab 63 Kilo und das LV hat erst zweimal Regen gespürt. Ich brings nicht übers Herz damit bei Schnee oder anderem schlechten Wetter zu fahren. Da nehm ich lieber mein altes Hardtail...
 
Hallo, ich hätte da eine Frage an die Liteviller...
Bei meinem 1,5 Jahre alten Liteville ist ein Spiel im Hinterbau, so max. ein Millimeter. Wenn ich das Ding leicht anhebe und niederdrücke wirkt das ein wenig Locker. Das Spiel scheint vom Dämpfer her zu kommen. Leider aber so klein, daß nicht zu erkennen ist ob die Lager beim Dämpfer, der Dämpfer selbst oder ein anderes Teil schuldig ist. Noch ein hinweis: ich hab 63 Kilo und das LV hat erst zweimal Regen gespürt. Ich brings nicht übers Herz damit bei Schnee oder anderem schlechten Wetter zu fahren. Da nehm ich lieber mein altes Hardtail...

Dürften die Lagerbuchsen vom Dämpfer sein.

Gruß Torsten
 
Danke Thorsten,

Leider findet man ja kaum eine Dokumentation über den DT Swiss Dämpfer (210). Da ich früher mal zum Spass Radmechaniker war, würd' ich mir das jährliche Service und auch einen Lagerwechsel selbst zutrauen. Gibts da eine Serviceanleitung für Händler?

Anders rum: beim Fahren merkt man von dem Spiel nichts, würdet ihr das so lassen und im nächsten Winter zum Service schicken? (Ich fahr ja nicht so viel mit dem LV.)

LG
Matthäus
 
@Matthaeus:

Wähl doch mal die 08370 929988 - deine Fragen können doch mit Abstand am besten von LITEVILLE selber beantwortet werden. Und die tun das sogar noch gerne ...

Glückauf.

(:
 
Hört sich ,wie Torsten schon sagte, an als Lagerbuchsen. Verwundert mir aber: ziemlich schnell für einen DT Dämpfer mit 'Gelenken'. Nehm der Dämpfer erstmal raus und sehe dich die Buchsen an. Bei DT sind die sehr einfach zu wechseln.

das LV hat erst zweimal Regen gespürt. Ich brings nicht übers Herz damit bei Schnee oder anderem schlechten Wetter zu fahren

Ich glaube das im bahnbrechende Test 'Alu Rahmen und ihren Immunsystem, verborgenes Leid' (Bike 13/05), das Liteville auch mal feucht werden konnte ohne Erkaltungsgefahr. Schnee und schlechten Wetter würde leider nicht getestet, vielleicht besser bei Michi nachfragen...

(Ich verstehe schon: wieder ein ernsthaften Fall von Liteville Liebe)
 
auch mein Tipp: Lagerbuchsen.
(hatte ich mit genau diesen Symptomen an meinem Canyon auch 2x)
ich würde das zu verifizieren versuchen (ist einfach: die Bolzenschraube wackelt dann ausgebaut in den Buchsen) und dann auch austauschen: sonst wird's schnell schlimmer!
 
@Matthaeus:
ich vermute die hintere Dämpferschraube ist nicht ganz fest. Bitte kontrolliere die Schraube auf festen Sitz.
Du kannst das Spiel aber auch ganz einfach lokalisieren. Bewege das Bike mit der einen Hand ganz leicht auf und ab, so dass Du das Spiel bemerkst. Greife jetzt mit der anderen Hand die in Frage kommenden Befestigungs- bzw. Lagerpunkte ab. Berühre mit einem Finger dabei immer zwei Bauteile, dann spürst Du gleich wo das Spiel herkommt.
Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S. falls Du meine Erklärung nicht verstanden hast, ruf mich einfach kurz an.
 
war bei mir auch so,
gemacht wird folgendes.....
shcrauben raus, etwas loctite drauf nach drehmoment wieder angeogen, seit her nie mehr was. :daumen:

hätte jemand interresse an nem mk4 rahmen?
raceblack eloxiert in größe "L"
ist ~8monate alt
hat normale gebrauchsspuren
würde es mit partkit und neuer p6 geben

das weitere per pm
 
Hallo Liteviller!
Fährt hier jemand die Pace RC41 und kann Erfahrungen schildern? Bin momentan am schauen welche Gabel mal in mein zukünftiges Liteville soll. Auf das Gewicht lege ich recht viel Wert, soll ein Tour/Marathon-Aufbau ähnlich dem von MountainFled werden und da käme mir die Gabel sehr gelegen ;) . Allerdings ist es auch das Gewicht welches mir ein wenig Sorgen bereitet, irgendwo fehlts da halt schon, entweder in Steifigkeit, Haltbarkeit, Performance oder überall ein wenig. Bin momentan auch eine super funktionierende und steife Reba gewöhnt, am naheliegenstem wärte es also, eine "Vernunftgabel" wie die Revelation zu verbauen. Eine Fox will ich nicht, da mir der Service nicht gefällt und der Preis zu hoch ist.
Berichtet mal über eure Erfahrungen mit der Pace falls ihr welche habt oder macht andere Vorschläge! Danke und Grüße!

Nachtrag: Wie ist es jetzt eigentlich mit Pace und DT Swiss? Würde auch der Service für Pace-Gabeln von DT übernommen? Wenn ja hätte ich fast keine Bedenken mir die Pace zu kaufen, hab mit dem DT Service nämlich vor kurzem gute Erfahrungen gemacht...

Habe ich abgeklärt.............
Leider nein, DT Swiss macht nur Service an DT Gabeln. Die Pace Gabeln werden in der Schweiz von Beat Wabel importiert und auch serviciert.
RC 40 XCAM Jahresservice inkl. Buchsenwechsel, Abstreifringe, Oel Fr. 110.-

Gruss Thomas
 
liteville_Xmas.JPG


Michi und Jo,

Herzlichen Dank für den Schmuck. (Nächtes Jahr Liteville Ohrringe, Manchettenknöpfe und Zungepiercing im Shop?)
Ich wünsche ihr ein gesundes und erfolgreiches Jahr!

Paul

Ja, das ist wieder mal einfach Leitville!:)
Neues Logo im Mk5? Jetzt bei allen Mks zu Weihnachten!:daumen:
Danke dafür!:love:

GeKa

PS
Zungenpiercing nächstes Jahr müsste nicht sein!
 
Hallo Liteviller!
Fährt hier jemand die Pace RC41 und kann Erfahrungen schildern? Bin momentan am schauen welche Gabel mal in mein zukünftiges Liteville soll. Auf das Gewicht lege ich recht viel Wert, soll ein Tour/Marathon-Aufbau ähnlich dem von MountainFled werden und da käme mir die Gabel sehr gelegen ;) . Allerdings ist es auch das Gewicht welches mir ein wenig Sorgen bereitet, irgendwo fehlts da halt schon, entweder in Steifigkeit, Haltbarkeit, Performance oder überall ein wenig. Bin momentan auch eine super funktionierende und steife Reba gewöhnt, am naheliegenstem wärte es also, eine "Vernunftgabel" wie die Revelation zu verbauen. Eine Fox will ich nicht, da mir der Service nicht gefällt und der Preis zu hoch ist.
Berichtet mal über eure Erfahrungen mit der Pace falls ihr welche habt oder macht andere Vorschläge! Danke und Grüße!

Nachtrag: Wie ist es jetzt eigentlich mit Pace und DT Swiss? Würde auch der Service für Pace-Gabeln von DT übernommen? Wenn ja hätte ich fast keine Bedenken mir die Pace zu kaufen, hab mit dem DT Service nämlich vor kurzem gute Erfahrungen gemacht...

Ich hab die RC41 XCAM. Hab sie leider erst einige male fahren können.
Ich finde die Gabel nicht schlecht, bin aber mit der Druckstufe nicht zufrieden.
Ich finde sie ist zu viel zu. Zugstufe geht. Habe auh schon auf 5W Öl gewechselt und bin immer noch nicht zufrieden. Steifigkeit und Verarbeitung sind o.k. Gabelabsenkung funktioniert auch nur halber. Absenkung nur 5cm. Dafür läßt es sich mit der Absenkung gut klettern.

Leider hab ich auch noch keine Alternative gefunden, was Gewicht und "echter" Steighilfe angeht. Aber ich hoffe, das sich die Gabel noch etwas einfährt.

Gruß Steff:D
 
ja ist den schon weihnachten :)

auch ich bin in den genuss eines päckchens gekommen

und werde den aufkleber morgen bei tageslicht aufpappen

kleine nette geste mit großem spaßeffekt für mich

danke an syntace

p. s

wer fährt eine 180 mm kurbel ??
wie sind diei erfahrungswerte ? bodenfreiheit etc. ??
bis jetzt bin ich eine lx kurbel gefahren, da ich diese jetzt
aber austauschen will und ich 96 schrittlänge habe- wird ja immer zu 180 kurbel geraten, xtr sieht gut aus und bekommt man ja jetzt für einen guten kurs,baut die breiter als die lx kurbel und muss umwerfer und kasette
dann auch xtr sein ?? was sind denn die otto-normal übersetzungen,
da es die kurbeln in sehr vielen variationen gibt ?


danke für infos

lg kiwi
 
ja mensch, da bin ich ja mal gespannt, ob ich auch ein päckchen krieg...
mit nem second-händ leitwill, aber immerhin als Usertester auf der HP verlinkt - sollte doch auch klappern :freu:
 
ja mensch, da bin ich ja mal gespannt, ob ich auch ein päckchen krieg...
mit nem second-händ leitwill, aber immerhin als Usertester auf der HP verlinkt - sollte doch auch klappern :freu:

Lieber Freund und "Liteville-Treiber",
ich denke Du musst schon auf diesen Link antworten:

http://www.liteville.de/s/22_39/page/news/index.php?text_detail=full&id_news=33&type=news

"Garantiekarten ausfüllen ist blöd …

Deswegen machen wir von Liteville es normalerweise auch nicht, wenn wir etwas gekauft haben.

Noch blöder ist allerdings, dass wir nicht wissen, wo wir Sie als Liteville-Fahrer finden können, um Sie über technische Neuerungen und eventuelle Problemlösungen zu informieren oder wenn wir Ihnen (z.B. zu Weihnachten) etwas schenken wollen. Deshalb unser Angebot an alle Liteville-Besitzer:

Schicken Sie uns Ihre ausgefüllte Garantiekarte* zu und Sie erhalten als Dankeschön für Ihren „Schreib- und Verschickaufwand“ ein Paar …

Syntace Screw-On Gripz Moto
Der leichteste Griff, wo nix mehr verrutscht … weder Griff noch Pfote.
Gewicht: 99 g (Paar).

In der Farbe Ihrer Wahl für
nur 10,00 Euro inkl. Versand
(statt 19,80 Euro unverbindliche Preisempfehlung zuzgl. Versand)."


Ist ja eine sehr liebe Weihnachtsgeste und das Emblem sieht ja recht smart aus. - Aber es sind halt wieder ein paar Gramm mehr am Rad. Bei allen gepulverten Litevilles aber voll OK!

Gruß
Lametta
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück