syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn wir gerade beim Bremsenthema sind, wie bekommt man das nervige Klingeln der Oro´s weg? Es liegt unter anderem auch an den Reifen (bei mir Albert), die die Bremsbelege oder die Scheiben bei einer bestimmten Geschwindigkeit (bei mir 25km/h) zum schwingen bringen und dann macht die Bremse kling, kling, kling.

Ansonsten bin ich ja mit der Bremse zufrieden (180er Scheiben).

Gruss 78

Kling, kling .....
macht meine Juicy 7 mit 203er mit Magura Laurin FCR Gabel und NN bei ?? km/h
und meine Hayes Mag mit 203er mit MZ Junior T und Minion DH bei ?? km/h

würde behaupten das liegt am zusammenspiel Reifenprofil/Geschwindigkeit/Gabel (Spiel/Toleranzen)/Nabe (Spiel/Toleranzen)/Bremsscheibe. Wenn es da zu ungünstigen Frequenzen kommt macht es kling, kling. Wenn der Scheibendurchmesser geringer ist, wirkt sich das eben anders oder geringer aus.


Wenn schon Hompage dann auch das hier ;)

Gruss toschi
Die Jungs sollen suchen, nicht alles vorgelesen bekommen ;)
 
Beim Abrollen der Reifen ensteht eine Vibration die sich auf die Scheibe überträgt und das klingeln erzeugt.
Es kommt auch noch auf die Dicke und Form der Scheiben an! Dünne Scheiben und Waveformen neigen mehr zum klingeln Als Dicke und Runde. Ein Teufelskreis, aus Gewichtsgründen sind meist die 203er dünner als 160er, wobei die schon durch die größere Bauart mehr zum Klingeln neigen.
Linderung bringt manchmal, wenn die Schrauben exakt mit dem Drehmomentschlüssel eingeschraubt werden, anderes Reifenprofil, genaues ausrichten des Bremszylinders............!
 
Es ist genau wie Bernd schreibt, meist auf Asphalt schaukelt sich die Sache hoch und vibriert- kurz bremsen- Ruhe-irgendwann gehts wieder los. Ich fahre Avid Ultimate , wurde von meinen Magurakumpels ausgelacht,bis sie den gleichen Scheiss hatten. N´n Kumpel, Honda RC 30 Rennfahrer hat mir´n Tip gegeben.Die nehmen eine Art Fett welches man in die Bremsbelagaufnahme schmiert (bei Avid ein Vierkant ) um die schwingungen zu absorbieren.Ist hitzebeständig und verharzt nicht, aber wenig- nicht nur weils teuer ist!! Habe es probiert- bilde mir ein es funktioniert. Aber eigentlich kann man auch damit leben, weils eh nur auf Asphalt auftritt.
Puppel
 
Es ist genau wie Bernd schreibt, meist auf Asphalt schaukelt sich die Sache hoch und vibriert- kurz bremsen- Ruhe-irgendwann gehts wieder los. Ich fahre Avid Ultimate , wurde von meinen Magurakumpels ausgelacht,bis sie den gleichen Scheiss hatten. N´n Kumpel, Honda RC 30 Rennfahrer hat mir´n Tip gegeben.Die nehmen eine Art Fett welches man in die Bremsbelagaufnahme schmiert (bei Avid ein Vierkant ) um die schwingungen zu absorbieren.Ist hitzebeständig und verharzt nicht, aber wenig- nicht nur weils teuer ist!! Habe es probiert- bilde mir ein es funktioniert. Aber eigentlich kann man auch damit leben, weils eh nur auf Asphalt auftritt.
Puppel

Kann man mit einem Liteville auch auf Asphalt fahren:daumen:
Seit dem Liteville ...um so schlechter der Weg um so besser :-)
Und da klingelt keine Scheibe

bomi
 
Es ist genau wie Bernd schreibt, meist auf Asphalt schaukelt sich die Sache hoch und vibriert- kurz bremsen- Ruhe-irgendwann gehts wieder los. Ich fahre Avid Ultimate , wurde von meinen Magurakumpels ausgelacht,bis sie den gleichen Scheiss hatten. N´n Kumpel, Honda RC 30 Rennfahrer hat mir´n Tip gegeben.Die nehmen eine Art Fett welches man in die Bremsbelagaufnahme schmiert (bei Avid ein Vierkant ) um die schwingungen zu absorbieren.Ist hitzebeständig und verharzt nicht, aber wenig- nicht nur weils teuer ist!! Habe es probiert- bilde mir ein es funktioniert. Aber eigentlich kann man auch damit leben, weils eh nur auf Asphalt auftritt.
Puppel

Dürfte Kupferpaste sein, davon wird allerdings von einigen Herstellern abgeraten. Dann lieber das, was "grosser" empfohlen hat.

Gruß Torsten :winken:
 
Danke für die zahlreichen Antworten zum Thema "Bremse kopfüber" - ich nehme mal als Resümee, dass das kein Problem ist, wenn man die Finger von den Hebeln läßt ;).
 
mal ne kurze Frage - wie lange hat es bei Euch gedauert, bis euer Liteville-Puzzle vollständig war?

Also meinen "Liteville-Projekt" war das erste Bike, was ich komplett selbst zusammengestellt habe ... das Warten hat sich leider knapp 5 Monate gezogen :rolleyes: (Die schleppende Entscheidungsphase 5 Monate davor nicht mit eingerechnet ;) ) - aber das Warten hat sich ja gelohnt :D

Wie stellt ihr Eure Bikes zusammen ... Rahmen bestellen ... und möglichst viele Teile vom Alt-Bike übernehmen ... oder schon mal übers Jahr prophylaktisch Teile kaufen ... die dann auf Halde bereitliegen - oder haben andere einfach mehr Glück als ich?

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Gruß,
zeroconf

Ich puzzle jetzt ca. 18 Monate. Und das schöne ist: das Puzzle ist nie zu Ende. Aber ich nähere mich langsam meiner Idealvorstellung. Jetzt fehlt nur noch die Clavicula:love: . Aber so besoffen bin ich tagsüber noch nicht gewesen, um bei dem Preis zuzuschlagen :lol:
Aber et juckt.
 
Ich puzzle jetzt ca. 18 Monate. Und das schöne ist: das Puzzle ist nie zu Ende. Aber ich nähere mich langsam meiner Idealvorstellung. Jetzt fehlt nur noch die Clavicula:love: . Aber so besoffen bin ich tagsüber noch nicht gewesen, um bei dem Preis zuzuschlagen :lol:
Aber et juckt.

ach komm Trink ruhig noch was und ein, zwei, drei Scotch Cola gehen auch vor dem Frühstück, irgend wann werde ich mich auch zur Clavicula Trinken :bier: :D

gruß ollo
 
habe gerade torsten auch meine setupdaten geschickt und beim vergleich mit den anderen infos auf seiner homepage ist mir aufgefallen, dass ich wohl etwas exotische zugstufen fahre. :confused:

beim dämpfer gehe ich gerade mal drei clicks von ganz auf richtung zu und bei meiner gabel (rs revelation air u-turn) ist es eine 0,4-umdrehung von - zu + (clicks kann ich an der rs nicht hören).

sollte sich meine möhre da nicht etwas bockig verhalten? habe die zugstufe jeweils nach bike-bravo anleitung eingestellt (also gerade so, dass das bike nicht abhebt beim loslassen unter spannung) und auch schon genügend km damit auf dem buckel, ohne negative auswirkungen zu bemerken.

wie sind eure erfahrungen? gibt es noch andere liteviller, die mit ähnlichen ungebremsten zugstufen radeln? es war die tage ja auch nicht unbedingt warm: ändert ihr das zugstufensetup wenns wärmer wird?


grüßle
zed
 
hallo zusammen...

nochmal ne frage zur umrüstung auf ne lyrik:

fahre jetzt eine z1 light eta mit k24, würde gerne auf lyrik u-turn coil umrüsten...

ich brauche einen anderen adapter um die bremse zu montieren, richtig?

und brauche ich dann auch eine neue scheibe? bin mir grad nicht sicher ob ich eine 200 oder 203 montiert habe...

merci vielmals!
 
Also ich fahr auch gerne mit wenig zugstufe. finde das sehr angenehm, wenn die Federung richtig arbeitet: ich mach sie nur härter, wenn's anfängt zu springen (z.B. bei schnellen bodenwellen) hab meine einstellung gefunden, keine ahnung, wie die genau eingestellt ist. aber andere mtbler finden meine räder immer zu weich und schnell federnd - dafür federn deren räder gar nicht richtig.


...aber ich bin ja auch Citroen-Hydropneumatik-Fan :D
 
hallo zusammen...

nochmal ne frage zur umrüstung auf ne lyrik:

fahre jetzt eine z1 light eta mit k24, würde gerne auf lyrik u-turn coil umrüsten...

ich brauche einen anderen adapter um die bremse zu montieren, richtig?

und brauche ich dann auch eine neue scheibe? bin mir grad nicht sicher ob ich eine 200 oder 203 montiert habe...

merci vielmals!



was hat den die Z 1 für eine Aufnahme Postmount oder IS ?? Wenn Postmount das geht es ohne einen anderen Adapter.
Und Formular hat 200 mm Scheiben und Du brauchst keine neue.

gruß ollo
 
hallo zusammen...

nochmal ne frage zur umrüstung auf ne lyrik:

fahre jetzt eine z1 light eta mit k24, würde gerne auf lyrik u-turn coil umrüsten...

ich brauche einen anderen adapter um die bremse zu montieren, richtig?

und brauche ich dann auch eine neue scheibe? bin mir grad nicht sicher ob ich eine 200 oder 203 montiert habe...

merci vielmals!

Bei Formula gibt es soweit ich weiss keine 203er Scheiben, sollte mit Adapter klappen.

checkb:winken:
 
@OnkelZed

Zugstufe am Dämpfer stelle ich so ein, dass der Hinterbau beim Runterfahren vom Bordstein (im Sitzen) 1x über die Sag-Position ausfedert.
Bei der Gabel kann ich mit der Regel, dass das Vorderrad gerade nicht abheben soll nichts anfangen. Bei mir hebt da auch bei offener Zugstufe nichts ab (oder ich bin für den Test zu blöd?). Ich stelle die Zugstufe von der offenen Position nach Gefühl so ein, dass die Gabel nach dem Runterdrücken und Loslassen des Lenkers (neben dem Rad stehend) "geradeso" merklich gedämpft ausfedert.
 
habe gerade torsten auch meine setupdaten geschickt und beim vergleich mit den anderen infos auf seiner homepage ist mir aufgefallen, dass ich wohl etwas exotische zugstufen fahre. :confused:

beim dämpfer gehe ich gerade mal drei clicks von ganz auf richtung zu und bei meiner gabel (rs revelation air u-turn) ist es eine 0,4-umdrehung von - zu + (clicks kann ich an der rs nicht hören).

sollte sich meine möhre da nicht etwas bockig verhalten? habe die zugstufe jeweils nach bike-bravo anleitung eingestellt (also gerade so, dass das bike nicht abhebt beim loslassen unter spannung) und auch schon genügend km damit auf dem buckel, ohne negative auswirkungen zu bemerken.

wie sind eure erfahrungen? gibt es noch andere liteviller, die mit ähnlichen ungebremsten zugstufen radeln? es war die tage ja auch nicht unbedingt warm: ändert ihr das zugstufensetup wenns wärmer wird?

grüßle
zed

Beim litevillegetunten DT-Dämpfer sollte die Einstellung eigentlich gar nicht so exotisch sein, da das Tuning des Dämpfers auf den Litevillerahmen unter anderem das Ergebnis hat, dass sich der Dämpfer schneller bewegt. Ein normaler Dämpfer wäre für das Liteville wohl überdämpft.

Die Zugstufe bei meinem Dämpfer ist auch fast ganz offen. Bei meiner neuen Fox Talas 32 ist die Zugstufe auch gerademal um einen Klick von offen auf zu eingestellt. Bei Wurzelteppichen verhärtet die Gabel somit nicht, aber trotzdem schwingt sie sich nicht auf.

Ich glaube, "bockig" ist das falsche Wort, denn ein Bike mit zu wenig Zustufe könnte eher zu einem Schauckelstuhl werden, aber wenn die Zugstufe zu weit zugedreht ist, wäre die Dämpfung bockig, da sie bis zum nächsten Hindernis nicht mehr richtig schnell genug ausfedern kann.

Manchmal muss ich auch die Zugstufe ein wenig anpassen, Temperatur könnte ein Grund sein, aber auch ob ich mit Rucksack auf Tour gehe oder eben ohne ein CC-Rennen oder einen Marathon fahre.

Hauptsache ist, dass Du mit Deiner Einstellung zurecht kommst.

Gruss 78
 
@supasini, berkel + siebenacht: danke für eure antworten. das beruhigt mich dann doch, dass nicht mit ganz falscher zugstufe fahre und mein fahrempfinden nicht ganz falsch ist. :D scheinen halt doch recht viel mit ca. 10-15 clicks von - zu + zu fahren, was m.e. nach bereits etwas zu stark gedämpft ist (gerade auch bei den wurzelteppichen auf der alb).

@berkel: super, das mit dem bordstein runtefahren werde ich auch mal probieren. habe auch nicht das vorderrad oder heck dazu bewegen können, bei ganz offener zugstufe zum abheben zu bringen. irdgendwo meine ich aber mal gelesen zu haben, dass man diese nicht ganz am endanschlag betreiben sollte... war wahrscheinlich auch hier im thread. ich bekomme auf jeden fall vorne und hinten meine hände schnell genug von lenker und sattel weg, so dass diese sich alleine nach oben bewegen.

@siebenacht: gerade weil der dämpfer schneller läuft hätte ich gedacht, dass doch vielleicht der reifen hinten sich etwas vom boden bei ganz offener stufe entfernt.
ups, da habe ich die terminologie etwas durcheinandergebracht. gebe dir recht. wenn, dann müßte es eine e...schaukel sein. :lol:

@all: kann mir jemand sagen, wieviel luft in etwa aus der kammer entweicht, wenn ich eine standardgabelpumpe abschraube? wenn ich die wieder draufschraube, wir ja wieder luft in den zwischenbereich abgelassen. gleiches brächte ich auch für meine rs revelation air u-turn. oder doch gleich so ein "dingensbumenszwischenteil" kaufen?:D


grüßle
zed
 
Habe mir von reset racing ( aus Hannover :daumen: ) so nen dingsbumszwischenteil gekauft.

Nicht ganz billig aber gefällt mir deutlich besser als die teile die bei Pumpen schon dabei sind. Dann entweicht auch keine Luft mehr.

http://www.reset-racing.de/
Das Ding nennt sich Air Port Evo kostet aber Stolze 29 Ocken


airportevo_web.jpg
 
Zu Thema Gabelpumpe. Ich lass mir von meinem Händler eine RS Pike 454 Air U -Turn bestellen über Sport Import. Ist da schon eine Gabelpumpe dabei oder muss ich noch eine kaufen?
 
genau deswegen kam die frage bei mir auf!

die z1 hat IS, und ich hab wahrscheinlich ne 200er scheibe, kann nicht nachmessen da ich unterwegs bin...

also sollte es aber mit einem entsprechenden adapter bei gleicher scheibe funzen, richtig?

sonst wird die umstellung mal richtig teuer...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück