Gar nicht, ist eine Eigenart von Formula
Du kannst evtl. die Belagfeder etwas auseinander drücken....
Torsten![]()
also seit ich swissstop beläge fahre bin ich beinahe sorgenfrei was meine oro angeht!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gar nicht, ist eine Eigenart von Formula
Du kannst evtl. die Belagfeder etwas auseinander drücken....
Torsten![]()
Wenn wir gerade beim Bremsenthema sind, wie bekommt man das nervige Klingeln der Oro´s weg? Es liegt unter anderem auch an den Reifen (bei mir Albert), die die Bremsbelege oder die Scheiben bei einer bestimmten Geschwindigkeit (bei mir 25km/h) zum schwingen bringen und dann macht die Bremse kling, kling, kling.
Ansonsten bin ich ja mit der Bremse zufrieden (180er Scheiben).
Gruss 78
Die Jungs sollen suchen, nicht alles vorgelesen bekommen
Es ist genau wie Bernd schreibt, meist auf Asphalt schaukelt sich die Sache hoch und vibriert- kurz bremsen- Ruhe-irgendwann gehts wieder los. Ich fahre Avid Ultimate , wurde von meinen Magurakumpels ausgelacht,bis sie den gleichen Scheiss hatten. N´n Kumpel, Honda RC 30 Rennfahrer hat mir´n Tip gegeben.Die nehmen eine Art Fett welches man in die Bremsbelagaufnahme schmiert (bei Avid ein Vierkant ) um die schwingungen zu absorbieren.Ist hitzebeständig und verharzt nicht, aber wenig- nicht nur weils teuer ist!! Habe es probiert- bilde mir ein es funktioniert. Aber eigentlich kann man auch damit leben, weils eh nur auf Asphalt auftritt.
Puppel
Es ist genau wie Bernd schreibt, meist auf Asphalt schaukelt sich die Sache hoch und vibriert- kurz bremsen- Ruhe-irgendwann gehts wieder los. Ich fahre Avid Ultimate , wurde von meinen Magurakumpels ausgelacht,bis sie den gleichen Scheiss hatten. N´n Kumpel, Honda RC 30 Rennfahrer hat mir´n Tip gegeben.Die nehmen eine Art Fett welches man in die Bremsbelagaufnahme schmiert (bei Avid ein Vierkant ) um die schwingungen zu absorbieren.Ist hitzebeständig und verharzt nicht, aber wenig- nicht nur weils teuer ist!! Habe es probiert- bilde mir ein es funktioniert. Aber eigentlich kann man auch damit leben, weils eh nur auf Asphalt auftritt.
Puppel
mal ne kurze Frage - wie lange hat es bei Euch gedauert, bis euer Liteville-Puzzle vollständig war?
Also meinen "Liteville-Projekt" war das erste Bike, was ich komplett selbst zusammengestellt habe ... das Warten hat sich leider knapp 5 Monate gezogen(Die schleppende Entscheidungsphase 5 Monate davor nicht mit eingerechnet
) - aber das Warten hat sich ja gelohnt
![]()
Wie stellt ihr Eure Bikes zusammen ... Rahmen bestellen ... und möglichst viele Teile vom Alt-Bike übernehmen ... oder schon mal übers Jahr prophylaktisch Teile kaufen ... die dann auf Halde bereitliegen - oder haben andere einfach mehr Glück als ich?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Gruß,
zeroconf
Ich puzzle jetzt ca. 18 Monate. Und das schöne ist: das Puzzle ist nie zu Ende. Aber ich nähere mich langsam meiner Idealvorstellung. Jetzt fehlt nur noch die Clavicula. Aber so besoffen bin ich tagsüber noch nicht gewesen, um bei dem Preis zuzuschlagen
Aber et juckt.
trinkenach komm Trink ruhig noch was und ein, zwei, drei Scotch Cola gehen auch vor dem Frühstück, irgend wann werde ich mich auch zur Clavicula Trinken![]()
![]()
gruß ollo
hallo zusammen...
nochmal ne frage zur umrüstung auf ne lyrik:
fahre jetzt eine z1 light eta mit k24, würde gerne auf lyrik u-turn coil umrüsten...
ich brauche einen anderen adapter um die bremse zu montieren, richtig?
und brauche ich dann auch eine neue scheibe? bin mir grad nicht sicher ob ich eine 200 oder 203 montiert habe...
merci vielmals!
hallo zusammen...
nochmal ne frage zur umrüstung auf ne lyrik:
fahre jetzt eine z1 light eta mit k24, würde gerne auf lyrik u-turn coil umrüsten...
ich brauche einen anderen adapter um die bremse zu montieren, richtig?
und brauche ich dann auch eine neue scheibe? bin mir grad nicht sicher ob ich eine 200 oder 203 montiert habe...
merci vielmals!
habe gerade torsten auch meine setupdaten geschickt und beim vergleich mit den anderen infos auf seiner homepage ist mir aufgefallen, dass ich wohl etwas exotische zugstufen fahre.![]()
beim dämpfer gehe ich gerade mal drei clicks von ganz auf richtung zu und bei meiner gabel (rs revelation air u-turn) ist es eine 0,4-umdrehung von - zu + (clicks kann ich an der rs nicht hören).
sollte sich meine möhre da nicht etwas bockig verhalten? habe die zugstufe jeweils nach bike-bravo anleitung eingestellt (also gerade so, dass das bike nicht abhebt beim loslassen unter spannung) und auch schon genügend km damit auf dem buckel, ohne negative auswirkungen zu bemerken.
wie sind eure erfahrungen? gibt es noch andere liteviller, die mit ähnlichen ungebremsten zugstufen radeln? es war die tage ja auch nicht unbedingt warm: ändert ihr das zugstufensetup wenns wärmer wird?
grüßle
zed
Doch auch Formula hat jetzt 203mm Scheiben im Programm.Bei Formula gibt es soweit ich weiss keine 203er Scheiben, sollte mit Adapter klappen.
checkb![]()