syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Vorbaudiskussion

Nimm einfach den onepointfive. Passt zum LV-Steuerrohr und mit etwas Glück findest Du auch zur Rillenoptik die passenden Spacer. (siehe meine Bilder, hab aber jetzt nur noch 10mm drunter!). Der onepointfive hält auch locker ordentliche Jumps und Trials aus. Hab an meinem alten Nopogo den 90mm VRO dran und das Bike wird bei Weitem nicht so agil und spurtreu, weil einfach zu weich/lang.

toddel
 
VRO oder konventionell

abe mal die Rahmentabelle um den Punkt Vorbauart erweitert und, soweit bekannt, die entsprechende Art vermerkt. Im Zusammenspiel mit den Bildern kann sich also jeder ein eigenes Bild machen.

Torsten:winken:
 
Sammal, hat einer sein 115 mm Liteville (vor MK4) mit dem Upgrade Kit aufgerüstet?

Würde gerne ein paar Meinungen dazu hören...

hi ich habe das upgrade kit eingebaut in verbindung mit dem XC Lager ist schon ein unterschied zu bemerken.
Was noch positiv zu vermerken ist, ich da ich die Rahmengröße M habe, das
der Schnellspanner nicht mehr mit den sitzstreben koldieren kann.

Gruß Zwiebel
 
Ja, meinte den silber eloxierten. Aber nee, wenn die Farbe unterschiedlich ist sieht das bestimmt net so toll aus. Entweder was passendes oder eine Kontrastfarbe.

Gruß,
Martin
*z. Zt. bei der Kaufberatung*
 
So noch einmal meine Anmerkung zum Schaltwerk.
Habe derzeit ein XO-Schaltwerk und die alten X9-Trigger. Funktioniert sehr gut, aber ich habe mir in mein XO-Schaltwerk einen Stock eingefangen und der Carbon-Käfig war einfach gebrochen. Die Dinger sind nicht stabil. Man kann sie zwar theoretisch nachkaufen, waren aber damals nicht lieferbar. Also hatte ich mir damals ein neues XO kaufen müssen. Gut hätte mir auch ein X9-Schaltwerk kaufen können, war aber damals nicht in der mittleren Ausführung vorrätig.

Nun will ich auf das XT-Shadow-Schaltwerk umsteigen. War auch vor dem Sram-Zeug mit den alten XT und XTR zufrieden. Der Grund des Umstieges: ich will ein robusteres Schaltwerk (kein Carbonmist mehr), das auch noch geschützter ist. Das Shadow-System wäre also ideal. Da das Shadow-System vom Aufbau der SRAM-Schaltwerke ähnelt, wird auch das Schaltgefühl ähnlich sein.

Ich werde aber das XT-Schaltwerk mit den Shimano-kompatiblen SRAM-Triggern (Rocket) kombinieren. Die sind schlanker am Lenker als die XT-Hebel und man kann die Bremshebel vor dem Schalthebel montieren (von der Lenkermitte gesehen). Ferner habe ich das bekannte X9 Hebelgefühl. Deshalb hatte ich auch bei meinem Zweitrad die XT-Hebel gegen die SRAM-Rocket-Hebel getauscht. Und diese Kombination mit dem alten XTR-Schaltwerk ist perfekt. Weiche Schaltvorgänge durch das Schaltwerk und gleichzeitig ein knackiges und präzises Schaltgefühl durch die Trigger.

Mal sehen, wie das mit dem neuen XT-Shadow funktioniert, aber ich warte noch den neuen Shadow-Stift für den Rockguard ab.

Gruss 78
 
@78:
die neuen XT 770 lassen sich (genau wie die XTR 970er) auch auf beiden Seiten der Bremshebel montieren. Das war für mich der Grund, am 2.Rad auf die 770er umzusteigen.

guckstdu:

XTR am Liteville:

PICT324102.JPG


XT am Hardtail:

P1080156.JPG
 
Mensch Martin!

Super Moto und Bar Ends, dass sieht ja verboten aus! Noch nen Riser dazu??:D :lol: :lol:

Gruß

Alex *der gerade die letzten Prüfungen vor sich hat!*
 
Ich hab's getan! Ich hab's getan!:) :) :)

Bei meiner treuen Marta SL stand Bremsleitungsverlängerung an, und das war die Gelegenheit mich nach Alternativen umzusehen.

Bin mit einer "Occasion" für eine Formula Bianco 200/180 fündig geworden und hab kurzerhand zugeschlagen!


p.s.: Magura Marta SL 2004 zu verkaufen;) ; mit 160er MartaScheiben und 180er Wave-Scheiben sowie 2 x Adapter Nr. 16 (Sehr gut erhalten, erst der 2. Satz Beläge)
 
Ach ja, und viel Erfolg bei den Prüfungen, Komposter :daumen:

(auch wenn Du auf Formula ja nicht so gut zu sprechen bist)
 
Super Moto und Bar Ends, dass sieht ja verboten aus! Noch nen Riser dazu??:D :lol: :lol:

ja, geile Idee!
aber eigentlich ist das Hardtail schon konsistent aufgebaut: F99 mit Duraflite Carbon 585mm/9°, da gehören Barends dran. Und wieso sollte ich die zweitbesten Griffe fahren wenn's die besten gibt? :D

im Ernst: was würdest du denn an so ein Rad machen?

Viel Erfolg bei den Prüfungen, den Sekt trinken wir dann in La France :bier:
 
Sekt? Pah! Champagner soll in Strömen fließen!
Konsequent ja aber.....die hast j abreite Hände die das dann abdecken.

Spass bei Seite: Ich würde mir da die schmaleren Ergons dran machen.
 
@78:
die neuen XT 770 lassen sich (genau wie die XTR 970er) auch auf beiden Seiten der Bremshebel montieren. Das war für mich der Grund, am 2.Rad auf die 770er umzusteigen.

guckstdu:

XTR am Liteville:

PICT324102.JPG


XT am Hardtail:

P1080156.JPG

Die Shimano-Schalthebel passen aber nicht mit der Ganganzeige auf beide Seiten. Die kann man zwar ab XT abnehmen, aber ich finde die Anzeige sehr sehr nützlich, um nicht zu sagen, ich brauche die sogar, damit ich nicht aus versehen die falsche Kettenblatt-Ritzel-Kombi (groß-groß oder klein-klein) schalte. Da sind die alten X9- und die fast baugleichen Rocket-Trigger einfach mal genial, da dort die Ganganzeige in der Festigungsschelle enthalten ist.

Gruss 78
 
Das fand ich aber nicht so toll, weil ich für die SRAM Trigger gerne die Matchmaker benutze. Schaltanzeige brauche ich nicht.

So hat halt jeder seine Vorlieben...

danke fürs Glückwünschen - kann ich brauchen! :-D
 
Jaaa, er lebt noch! Aber er muss sich im Moment mit der Uni rumschlagen und sonst ist er zur Zeit gerne auf zwei vorne und hintern aufgebogenen Brettern oder gefrorenen Wasserfällen unterwegs!

*Aber quer lesen tut er immer!*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück