syntace liteville [Teil 2]

federbein aus schönaich zurück ( wurde nicht rep. sondern ausgetauscht).
dauerte genau 1 woche, nicht schlecht ( lebe in österreich).
habe es schon wieder eingebaut. luft abgelassen, war ohne öl:) .
hub überprüft, gummiring fällt runter, endanschlag weich. alles ok :D
100 psi befüllt, pfffft. passt :daumen:
 
Hi, bin seit einem halben Jahr etwa auch begeisterter Liteville Fahrer. Hab mir hier im Forum sehr viele Infos für meinen Aufbau geholt. Danke an alle.
Aufbau ist für mich perfekt bis auf die zu harte Feder (extra hart) in der Pike (normal hart ist bereits bestellt).
Hier nun das Ergebnis bei einer 10-tägigen Tour in den Rumänischen Karpaten (12-23.05.08)
Probleme:
-Knacken (obwohl Lagerschallen mit Teflonband montiert und Anzugsmoment i.O. - werde die Lagerschalen und Ritzelpaket mit Kupferpaste montieren)
-U-Turn ließ sich nicht mehr drehen weil Staub/Schmutz unter den Drehsteller gelangt ist (nach Reinigen der Kugeln+Federn und etwas Fett war alles wieder i.O.)
-Rahmen glänzt nicht mehr so schön (:D )

Gruß

Karpaten-Liteville
08RuRa_118.jpg
[/URL][/IMG]
08RuRa_178.jpg
[/URL][/IMG]
08RuRa_208.jpg
[/URL][/IMG]
Liteville_Aufbau.jpg
[/URL][/IMG]
 
Hallo zusammen,

mal kurz ne Frage. Derzeit fahre ich ein Cube AMS 125 in Größe 20 Zoll und habe einfach zu wenig Überstandshöhe. So, da mir mein Händler kein anderes Cube mehr in 18 Zoll organisieren kann, musste ich mich anderweitig umsehen und bin beim Liteville 301 hängengeblieben (gut, ist um einiges teurer, allerdings hat ja Qualität auch seinen Preis;-). Ein anderer Händler bietet es mir aufgebaut in Größe L für 3500,- Euro an. Weiß leider die komplette Ausstattung noch nicht aber folgendes weiß ich:


XT komplett
Avid Juicy 7 180 mm
Fox Talas RLC
Dämpfer: DT 212 L
Laufräder: DT Swiss- 4.2
Wahrscheinlich noch den Kit 1 von LV dazu und die üblichen Verdächtigen SChwalbe Reifen und Co.

Mehr weiß ich leider nicht:-(

Was sagt ihr? Guter Preis oder zu teuer?

Bin leider schraubtechnisch nicht allzu sehr begabt;-) Daher wäre mir ein Komplettbike lieber. Oder würdet ihr lieber selbst aufbauen und vielleicht die Teile von meinem AMS 125 Louise nehmen? XT/LX Komponenten, MAgura Louise 180cm, Rock Shox Revelation (bin mir halt nicht sicher ob die Gabel und der ganze Rest auf den Rahmen technisch hergesehen überhaupt passt???)... und den Cube Rahmen dann "nackt" verkaufen? Denke halt auch, dass ich das Cube komplett besser verkaufen kann.

Und trotz der Größe L sollte ich doch genügend Überstandshöhe beim 301er haben, oder? (bin im Übrigen 1,82m bei 88cm Schrittlänge)

Sorry für die vielen Fragen!!!

Schon jetzt vielen Dank von einem hoffentlich bald fahrenden LVler;-)

GRUß
 
Mmhh... erwischt;-)

Also ich meine es ist der Abstand vom Boden bis zum Oberrohr. Bzw. dann der Platz zwischen Oberrohr und unserem Heiligtum;-)

Bin mir aber auch nicht so sicher ob das so heißt, aber zumindest meine ich das.


Gruß
 
@radelay

Überstandshöhe ist schon richtig. Die ist beim 301 immer gleich. Da das Oberrohr beim 301 sehr niedrig ist, hast du bei deiner Beinlänge keine Probleme.

Wegen dem Preis: Ich würde sagen der Preis ist in Ordnung (normal).
 
Also nach der Geometrietabelle von Liteville hat das 301 in Größe L eine Sitzrohrlänge von 46cm im Vergleich zu meinem Cube mit 50cm. Also sollte ich von daher keine Probleme bekommen.

Bin mir halt noch nicht sicher, ob ich selber schrauben soll oder ob das Angebot in Ordnung geht?

Brauch eure Hilfe...
 
Preis ist in Ordnung - mich persönlich würde die Fox-Gabel stören, sonst scheint die Ausstattung ohne bling-bling funktionierend zu sein.
Umbau der Teile ist auch kein Problem, das wäre eine gute solide AM-Ausstattung.
ist halt die Frage, was sich für dich mehr lohnt.
Worauf du achten solltest: welche Baureihe das LV hat (Serienmnummer!) aktuell ist Mk 6, Mk 5 ist auch ok, ab Mk 4 hat's 130 mm Federweg.
Überstandshöhe ist beim Liteville genial, also die Schrittfreiheit... die Länge des Sattelrohrees ist beim LV unerheblich.
 
@NoDope61 jetzt bin ich verwirrt;-)

@supasini: also es ist ein Mk6. Warum stört dich die Talas? Hab mich schon gefreut auf die Fox, aber noch habe ich bestimmt Möglichkeiten zu tauschen. Was würdest du mir empfehlen?

Muss dazu sagen, dass ich in Richtung Tour/All Mountain tendiere...
 
@NoDope61 jetzt bin ich verwirrt;-)

@supasini: also es ist ein Mk6. Warum stört dich die Talas? Hab mich schon gefreut auf die Fox, aber noch habe ich bestimmt Möglichkeiten zu tauschen. Was würdest du mir empfehlen?

Muss dazu sagen, dass ich in Richtung Tour/All Mountain tendiere...


Moin,

wie wäre es mit einer Stahlfedergabel, ist zugegeben etwas schwerer, aber ein Großteil der Luftgabelfahrer hat sich relativ schnell umorientiert, was die aktuellen Luftgabeln können steht noch aus, ich meine hier die Magura Thor oder die Marzzochis 44 und 55 meine ich heißen sie.

Anstelle der 4.2 DT Felgen, lieber gleich die 5.1. ;)

Und wenn ich mich nicht irre geht es gleich los "wieso die Fox ist doch Ok.......usw. " :D :D

gruß ollo
 
wieso, fox ist doch ok?
aber die 32 vanilla rlc :D
wenn nicht mehr als 140cm fw, ist m.M. nach eine absenkung nicht nötig.
ich fahre die vanilla, und hatte bergauf noch keine probs.
bergab noch weniger :D
 
nachdem radelay uns noch nicht gesagt hat, wo und wie er mit dem MTB fährt, halte ich die Litveville-Fred Standardantwort: "nimm ne Pike/Lyrik und DT 5.1" für etwas verfrüht.
Nicht jeder gehört zur "Schienbeinschonerfraktion" und für Tour/AM ist eine Talas RLC und ein DT 4.2 LRS eine gute Wahl
 
Die FOX ist schon okay, lass dich nicht "kirry" machen hier. Es kommt immer drauf auf an, was Du fahren willst. Für Touren und Marathon ist die Luftgabel in Ordnung, fahre ich schon seit Jahren und will nichts anderes.

Torsten :winken:
 
Ich finde den Preis gut, wenn das alles aktuelle Teile und keine Vorjahresreste sind.
Sind die Laufräder mit 240s Naben oder Onyx?

Übrigens fahre ich eine Magura Laurin FCR und DT 4.2 Felgen. Und das Ganze sogar mit Schienbeinschonern. Geht auch ;)

Gruß,

mofde
 
nachdem radelay uns noch nicht gesagt hat, wo und wie er mit dem MTB fährt, halte ich die Litveville-Fred Standardantwort: "nimm ne Pike/Lyrik und DT 5.1" für etwas verfrüht.
Nicht jeder gehört zur "Schienbeinschonerfraktion" und für Tour/AM ist eine Talas RLC und ein DT 4.2 LRS eine gute Wahl


Richtig !
Ich finde es auch nicht so dolle dass immer sofort mit Enduro-Teilen um sich geworfen wird. Lyrik, DT5.1, Plattformpedale...
Nicht jeder will nen Panzer aus seinem LV machen !
Auch wenn viele LV-ler mit der Zeit "aufgerüstet" haben gibts dennoch Fahrer denen eine Luftgabel und leichte Felgen reichen, weil sie a): nicht mehr brauchen, und/oder b): ihnen ein niedriges Gesamtgewicht wichtig ist.
Ich selbst z.B. habe vor kurzem einen "Downgrade" gemacht und mein 301 erleichtert.

Also bitte nicht immer diese stereotypen Antworten auf Austattungsfragen geben !
 
Genau meine Meinung.

Es braucht nicht immer die megafetten Enduroteile. Mit einer guten Fahrtechnik kann man so einiges wett machen. Auch mit einer 140mm Luftgabel ala Fox talas kann man es so richtig krachen lassen. Ok das Körpergewicht spielt scho eine Rolle, aber ich glaub einige versuchen mit dem Aufrüsten ein Manko in ihrer Fahrtechnik wett zu machen.

Gruss sportec
 
Zurück