Hallo Gemeinde,
würde ganz gerne die zwei Lager von meinem SuperSpin in Mk5 tauschen.
Habe in den letzen Wochen ähnliche Probleme, wie der kippi im Gabelforum gepostet hat.
Habe teilweise ganz schön übles Knacken beim Biken, was ich meine, so ziemlich auf den Steuersatz zurückführen zu können. Habe die Konen schon mit und ohne Fett verbaut inklusive Fettpackung auf die Lager, das Ganze ein paarmal gereinigt. Das obere Lager läuft schon mal ziemlich rauh bei ausgebauter Gabel (Lagerbrösel?).
Beim Fahren schaukelt sich das Knacken vor allem nach einiger Zeit ziemlich auf, vor allem auf etwas ruppigen Trails, dann kann ich auch etwas Spiel ausmachen, obwohl die Schraube in der Aheadkralle schon ausreichend angezogen ist. Das Spiel scheint im "kalten" Zustand in dem Ausmaß nicht da zu sein.
Die Ersatzlager gibt es ja schon mal für EUR 12,- (? stolzer Preis...) das Stück bei Syntace (der Telefonsupport von Liteville hat mich zumindest da hin verwiesen). Oberes und unteres Reduzierlager sollte bei dem Mk noch identisch sein?
Meine Frage ist nun, wie die Lager erstmal raus, und die neuen wieder in den Steuersatz bekomme. Schaut alles recht fest aus nach der (Hand)prüfung. Für den Einbau habe ich zumindest schon mal das mit dem vorher Einfrieren gelesen, damit die Maße marginal schrumpfen.
Wäre für Tips und Hinweise von Euch echt dankbar (das Knacken geht mir sowas von auf den Dödel).
Merci.
Greetz
Zed
würde ganz gerne die zwei Lager von meinem SuperSpin in Mk5 tauschen.
Habe in den letzen Wochen ähnliche Probleme, wie der kippi im Gabelforum gepostet hat.
Habe teilweise ganz schön übles Knacken beim Biken, was ich meine, so ziemlich auf den Steuersatz zurückführen zu können. Habe die Konen schon mit und ohne Fett verbaut inklusive Fettpackung auf die Lager, das Ganze ein paarmal gereinigt. Das obere Lager läuft schon mal ziemlich rauh bei ausgebauter Gabel (Lagerbrösel?).
Beim Fahren schaukelt sich das Knacken vor allem nach einiger Zeit ziemlich auf, vor allem auf etwas ruppigen Trails, dann kann ich auch etwas Spiel ausmachen, obwohl die Schraube in der Aheadkralle schon ausreichend angezogen ist. Das Spiel scheint im "kalten" Zustand in dem Ausmaß nicht da zu sein.
Die Ersatzlager gibt es ja schon mal für EUR 12,- (? stolzer Preis...) das Stück bei Syntace (der Telefonsupport von Liteville hat mich zumindest da hin verwiesen). Oberes und unteres Reduzierlager sollte bei dem Mk noch identisch sein?
Meine Frage ist nun, wie die Lager erstmal raus, und die neuen wieder in den Steuersatz bekomme. Schaut alles recht fest aus nach der (Hand)prüfung. Für den Einbau habe ich zumindest schon mal das mit dem vorher Einfrieren gelesen, damit die Maße marginal schrumpfen.
Wäre für Tips und Hinweise von Euch echt dankbar (das Knacken geht mir sowas von auf den Dödel).

Merci.
Greetz
Zed