Syntace SuperSpin Lagertausch

Registriert
7. Oktober 2004
Reaktionspunkte
18
Ort
vor der Alb
Hallo Gemeinde,

würde ganz gerne die zwei Lager von meinem SuperSpin in Mk5 tauschen.

Habe in den letzen Wochen ähnliche Probleme, wie der kippi im Gabelforum gepostet hat.
Habe teilweise ganz schön übles Knacken beim Biken, was ich meine, so ziemlich auf den Steuersatz zurückführen zu können. Habe die Konen schon mit und ohne Fett verbaut inklusive Fettpackung auf die Lager, das Ganze ein paarmal gereinigt. Das obere Lager läuft schon mal ziemlich rauh bei ausgebauter Gabel (Lagerbrösel?).
Beim Fahren schaukelt sich das Knacken vor allem nach einiger Zeit ziemlich auf, vor allem auf etwas ruppigen Trails, dann kann ich auch etwas Spiel ausmachen, obwohl die Schraube in der Aheadkralle schon ausreichend angezogen ist. Das Spiel scheint im "kalten" Zustand in dem Ausmaß nicht da zu sein.

Die Ersatzlager gibt es ja schon mal für EUR 12,- (? stolzer Preis...) das Stück bei Syntace (der Telefonsupport von Liteville hat mich zumindest da hin verwiesen). Oberes und unteres Reduzierlager sollte bei dem Mk noch identisch sein?

Meine Frage ist nun, wie die Lager erstmal raus, und die neuen wieder in den Steuersatz bekomme. Schaut alles recht fest aus nach der (Hand)prüfung. Für den Einbau habe ich zumindest schon mal das mit dem vorher Einfrieren gelesen, damit die Maße marginal schrumpfen.

Wäre für Tips und Hinweise von Euch echt dankbar (das Knacken geht mir sowas von auf den Dödel).:heul:
Merci.


Greetz
Zed
 
Wenn du die Lager nicht per Hand rausbekommst.
Kannst du mit einen langen Imbus oder Schraubenziehen vorsichtig reihum die Schale rausschlagen.
Wichtig ist, das du die lageschale an einer Position nur wenig bewegst, ansonsten verkantet diese.

Die neuen Lagerschalen immer leicht gefettet einfach per hand eindruecken.

Man sollte mindestens einmal im Jahr die Lagerschalen rausnehmen und reinigen, besonders das untere Lage bekommt Dreck ab.
Dann sieht man auch ob das Lager noch in ordnung ist, oder getauscht werden muss.

ray
 
Würde erst einmal die Lagerschalen, speziell die untere (von oben durchs Steuerrohr) mittels Kriechöl, WD40, Balistol etc. kräftig einsprühen und einwirken lassen.
Ein Knacken dass bei meinem Rotwild durch die Lagerschalen einst verursacht wurde, habe ich dadurch eliminiert bekommen.
 
Hallo Ihr Beiden,

danke für die Tips! :daumen:

@rayc: Mit Schale rauschlagen meinst Du schon nur das Lager mit den blauen Dichtungen, oder? Die Schale, wo die Lager drin sind, sollte doch an Ort und stelle bleiben. Ok, die Lager dann reihum mit langem Schraubenzieher und Gummihammer malträtieren. :D

@uphillking: Wenn das Knacken durch die Lagerschale kommen würde, dürfte ich aber, wenn die Aheadschraube sauber angezogen ist, doch kein Spiel am Steuerrohr bemerken, aber vielleicht denke ich da auch falsch. Schaden dürfte es aber auch nicht, wenn ich mal etwas Kriechöl reinspritze.


Grüße
Zed
 
Wenn man das Alu aussenherrum mit einem Warmluftgebläse (100°C sollte reichen) erwärmt, lassen sich die Lager meistens mit der Hand (Heiß-> Handschuh) rausdrücken.
Hallo Gemeinde,

würde ganz gerne die zwei Lager von meinem SuperSpin in Mk5 tauschen.

Habe in den letzen Wochen ähnliche Probleme, wie der kippi im Gabelforum gepostet hat.
Habe teilweise ganz schön übles Knacken beim Biken, was ich meine, so ziemlich auf den Steuersatz zurückführen zu können. Habe die Konen schon mit und ohne Fett verbaut inklusive Fettpackung auf die Lager, das Ganze ein paarmal gereinigt. Das obere Lager läuft schon mal ziemlich rauh bei ausgebauter Gabel (Lagerbrösel?).
Beim Fahren schaukelt sich das Knacken vor allem nach einiger Zeit ziemlich auf, vor allem auf etwas ruppigen Trails, dann kann ich auch etwas Spiel ausmachen, obwohl die Schraube in der Aheadkralle schon ausreichend angezogen ist. Das Spiel scheint im "kalten" Zustand in dem Ausmaß nicht da zu sein.

Die Ersatzlager gibt es ja schon mal für EUR 12,- (? stolzer Preis...) das Stück bei Syntace (der Telefonsupport von Liteville hat mich zumindest da hin verwiesen). Oberes und unteres Reduzierlager sollte bei dem Mk noch identisch sein?

Meine Frage ist nun, wie die Lager erstmal raus, und die neuen wieder in den Steuersatz bekomme. Schaut alles recht fest aus nach der (Hand)prüfung. Für den Einbau habe ich zumindest schon mal das mit dem vorher Einfrieren gelesen, damit die Maße marginal schrumpfen.

Wäre für Tips und Hinweise von Euch echt dankbar (das Knacken geht mir sowas von auf den Dödel).:heul:
Merci.


Greetz
Zed
 
Hi,

Lager dürften eigentlich nicht allzu fest sitzen. Kleiner Kick und dann sollten sie draussen sein.
Habe mein knacken auch noch nicht ausgemerzt.
Gabel ist es nicht, habe eine andere probiert. Eigentlich bleibt nur der Steuersatz.
Lager hatte ich draussen, überall schön dick weisses Fett ran und wieder rein. Immer noch da!!
Bin ein wenig radlos. Doch die Lagerschalen?
Meine Lager selbst laufen eigentlich noch ganz sauber.

Ich muss gar nicht viel Belastung aufbringen. Beim tragen ausm Keller gehts schon los. Gerade beim Richtungs-und Lastwechsel des Lenkers fängts an zu knacken.

Gruß
Kippi
 
Hallo,
wegen des auch bei meinem Mk6 auftretenden Knackens-höchstwahrscheinlich vom Steuersatz -überlege ich, den Superspin gegen einen anderen zu tauschen. Kann mir da wer zu einem Bestimmten raten. Ich denke, der Reset Wan Shorty sollte passen. Da stellt sich dann die Frage, um wie viel höher als der Superspin baut der und ist dann der Gabelschaft noch lang genug. Ist die Demontage und Montage selbst zu machen oder doch lieber im Fachgeschäft.
Danke
 
Wäre es nicht einfacher, erstmal die Steuerlagersitze zu reinigen und zu fetten, bevor man ein neues Lager kauft? In der Regel beseitigt dies das Knacken (wenn es am Steuerlager verursacht wurde).

Gruß,
F.B.
 
Ich hätte da eine generelle Frage zum Einbau des Reduzier-Steuersatzes bei 1 1/8 Gabeln im 301 MK9: ist es "normal", dass im Übergang zwischen Gabelkonus und dem schwarzen Reduzieradapter ein Spalt bleibt?
Logisch, dass es nicht zu 100% passt, da konisch, aber irgendwie schaut mir das so "gebastelt" aus...
 
Hi,

Ich muss gar nicht viel Belastung aufbringen. Beim tragen ausm Keller gehts schon los. Gerade beim Richtungs-und Lastwechsel des Lenkers fängts an zu knacken.

Gruß
Kippi

das habe ich bei meinem Skeen, da sind es aber die Züge die an das Rohr oder an einem anderen Zug kommen, das verursacht bei mir so komische knarzgeräusche

Den oder die Züge von Hand einfach mal während der Fahrt anders halten und mal hören ob die Geräusche noch da sind
 
Mir ist beim Gabelausbau das untere Lager des Superspin "auseinander gefallen".
D.h. ich habe den inneren Lagerring, den Käfig mit (fast) allen Kugeln) in der Hand gehabt. Die äußere Lagerschale blieb im Rahmen und ließ sich auch nicht entfernen (könnte ich vielleicht mit der Heißluftvariante noch mal probieren). Der obere Staubschutzring des Lager war frei im Steuerrohr und ich habe ihn nach unten entfernt.
Zusammengebaut habe ich es ohne die obere Staubdichtung (hat ja eh keine Funktion, da der Dreck von unten kommt.
Scheint alles zu funktionieren.
Was meint ihr? Ist es schlimm wenn eine der ca. 50 Kugeln des Lagers fehlt.
 
Ist mir ähnlich passiert. Das Teil sollte allerdings nicht auseinander fallen sondern in einem Stück bleiben.
Von daher würde ich ob Kugeln komplett oder nicht, es austauschen.
Ich hab mir auch die Lagerschale (schwarz) selbst zerstört als ich versucht habe, dass Lagerteil (silber, wie bei dir) herauszubekommen.
Schraubenzieher und Hammer war wohl nicht die beste Idee.
Hab mir vom Bikeshop das ganze untere Teil ausschlagen lassen, mit dem Parktool.
Bei Liteville neue untere Schale und Lager bestellt und dann selbst neu eingepresst.
 
Zurück