Tausch von Federgabel auf Starrgabel

Registriert
23. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte an mein 94er Trek 970 wieder eine Starrgabel dranbauen. Habe das vor Jahren umbauen lassen, was ich jetzt bereue. Wenn möglich, sollte allerdings ein ahead Vorbau dran ( finde ich flexibler ), was ja beim Original ein Komplettteil ist wegen des Gewindeschafts. Das Original war eine Trek System 2 Cro-Moly Gabel vermutlich 1 1/8 Zoll. Nun meine Frage: kann ich hier eine ahead Gabel mit entsprechend langem Schaft, zwecks Vorbau, einbauen?Außerdem sollte sie passend für Cantilever Bremsen sein. Ich habe schon mal diese Daten des bikes:
ModNr/SKS 81249F0
TYPE B234566.
Danke vorab für eure Tipps, bezüglich der Funktion und eventuell Adressen wo ich solche Gabeln bekomme.
Gruß Daniel
 
Hallo Daniel, dass Du den Umbau jetzt im Nachhinein bereust, kann ich sehr gut nachvollziehen, insbesondere dann, wenn Du die Originalgabel nicht aufbewahrt hast.
Das 970 unterscheidet sich vom 950 u.A. durch Ahead gegen Gewindeschaft. War also original Ahead. Der Rahmen ist suspension-corrected (wenn es wirklich das 94er Modell ist, sollte chromfarben sein) und sollte keine zu kurze Gabel bekommen.
Am Besten Du begibst Dich im Basar mal auf die Suche, vielleicht hat ja jemand eine passende Gabel übrig, mit passendem Schaft (!).
Ich messe Dir auch gerne mal die Einbauhöhe an meinem 1995er 950 nach. War vor kurzem schonmal irgendwo thematisiert, da bin ich mir sicher.
VG
 
#Burggraben, danke für die Info. Hab jetzt nochmals recherchiert, das bike ist BJ 92. ( True temper Stahlrahmen) .Die Farbe hat mich irritiert. Aber das ändert vermutlich nichts an der Bauweise. Wenn's keine Umstände macht, dann miss doch mal an deinem bike die Höhe. Danke.
 
@listenloud wenn du unbedingt eine Ahead Vorbau und Gabel willst, musst du auch Steuersatz wechseln. Am besten Bilder hier posten und vorhandenen Vorbau mit Messschieber mesen. Dann kann dir eher geholfen werden.
 
Mein 93er 970 hat ca. 39 cm Einbauhöhe, die neueren ca. 1-2 cm mehr. Das ist allerdings nicht unbedingt so wahnsinnig entscheidend. VG
 
OK, hier sind ein paar Fotos. Die gemessene Länge zur Aufnahme des Schaftes ist 12,37 cm. Hoffe die Messung ist richtig.
IMG_20200617_185900.jpg
IMG_20200617_185916.jpg
IMG_20200617_190147.jpg
 
Ich habe bei meinem 93er 970 nachgemessen und komme auf knapp 12,5 cm Steuerrohrlänge, so wie bei Dir. Die bei mir gerade ausgebaute zugehörige Originalgabel hat eine Schaftlänge von knapp 21 cm, das ist mehr als ausreichend. Das 93er Modell hat bereits Ahead. VG
 
Fehlt noch der Durchmesser des Vorbauschaftes um sagen zu können ob 1" oder 1 1/8" Gabelschaft benötigt wird... Die 1 1/8" vom Eingangspost war ja noch nicht sicher.
 
Fehlt noch der Durchmesser des Vorbauschaftes um sagen zu können ob 1" oder 1 1/8" Gabelschaft benötigt wird... Die 1 1/8" vom Eingangspost war ja noch nicht sicher.
Guten Morgen, also ich kann natürlich nur den Aussendurchmesser messen. Der beträgt 3,67 cm=144,48 Zoll. Als Mathe Allergiker konnte ich das nicht als Bruch in Erfahrung bringen.( Trotz Internet). Zumindest aber scheint es keine
1 1/8 Zoll Gabel zu sein.
 
Er kann auch Vorbauschaft Durchmesser messen. Soll 25,4mm sein.
@listenloud denk daran dass du einen Cantigegenhalter brauchst, wenn du Ahead Vorbau einbaust.
Oder Vorbau mitm Loch, so wie dein alter.
Ich würde aber den alten Vorbau drin lassen, und eine Gabel mit Gewindeschaft suchen.
 
auf die gemessenen Steuerrohrlänge musst du die Höhe des AHEAD(!) Steuersatzes und die Vorbauklemmungshöhe aufaddieren... Sicherheitshalber noch 5-10mm für n Spacer einplanen.
 
Nochmal zum Steuersatz; der richtet sich dann nach dem 1 1/8 Zoll Maß, oder? Gibt es da Besonderheiten in Bezug auf mein Gabelprojekt? Preislich gibt's ja ne große Palette.
Ich fasse eure hilfreichen Tipps nochmal zusammen: entscheidend sind Gabelmaße ( Durchmesser, Länge incl. Vorbau, Spacer), Gegenhalter und Loch für die Bremskabel.
 
Zurück