Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
rpo35 schrieb:
Was'n hier los - seid ihr alle in die Schweiz ausgewandert ? Ich mach trotzdem mal ein bisschen Werbung hier für Extremcouching am Samstag Abend...aber vorher wird geradelt ;) :D

Grüße
Ralph


das hört sich ja echt verlockend an. verdammt, warum muß ich am samstag arbeiten:mad: :mad: :mad: sonst wäre ich dabei! wünsche viel spaß!!
 
Tach zusammen

Melde mich aus der Schweiz zurück.

ACHTUNG: WERBUNG


Also Jungs, wenn ihr eure Mädels auch mal auf einen Einsteigerfreundlichen Alpenross mitnehmen wollt: Geht zu den Kollegen von SIT.

Absolut empfehlenswert :daumen:

Atemberaubende Landschaften, tolle Streckenführung, Feines Händchen bei den Unterbringungen, lockeres Guiding

Perfekt.

Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt, wie bei uns, dann ist es einfach ein TRAUM

Auf dem Bild sieht man die herrliche Bergwelt rund um den Bernina-Pass in der Brille unseres Chefguiden Stefan, nachdem wir diesen Pass mit der rhätischen Bahn "erobert" haben......alleine die Fahrt mit dieser Bahn ist schon eine Reise wert.

fc7.jpg
 
Welcome Back, meine mobile Leuchte nebst werter Begleitung.
Es freut mich dass ihr eine schöne Zeit verbraucht habt.
 
Wie sieht es denn mit den Alpencrossern vom TT aus? Wann kann man denn mit einem Bericht rechnen.
Habe gerade von meinem Bruda mitbekommen das der Chefguide Fitzblitz die Daten erst rausgeben will, wenn alle ihren Bericht geschrieben haben.....das kannste nicht machen, Ralf...dann gibt es ja erst im Winter was zu lesen:(

Nach und Nach zu veröffentlichen find ich eh viel spannender.
 
Handlampe schrieb:
Wie sieht es denn mit den Alpencrossern vom TT aus? Wann kann man denn mit einem Bericht rechnen.
Habe gerade von meinem Bruda mitbekommen das der Chefguide Fitzblitz die Daten erst rausgeben will, wenn alle ihren Bericht geschrieben haben.....das kannste nicht machen, Ralf...dann gibt es ja erst im Winter was zu lesen:(

Nach und Nach zu veröffentlichen find ich eh viel spannender.

Problem ist das ich, verantwortlich für die Federführung der 2. Etappen, direkt mal anfangen müsste. Außerdem muss doch Herr Doktore die Berichte noch ein wenig pimpen und korrekturlesen.
Was macht dein Fitnesszustand? Lacktat wirst du letzte Woche wohl kaum aufgebaut haben.
Grüßt ditsch der Teamowitsch
 
p_pipowitsch schrieb:
Was macht dein Fitnesszustand? Lacktat wirst du letzte Woche wohl kaum aufgebaut haben.
Grüßt ditsch der Teamowitsch

Tach Vierundzwanzowitsch.

Naja. Hatte ja oben immer genügend Zeit diverse Ampullen zu verarbeiten.
Der Trend ging ja zum Zweitrucksack, damit ich das ganze Epo/Eigenblut/Testosterongedönse transportieren konnte.

Meine Ziele für das 24 Stunden Rennen sind nicht sehr hoch.......30'er Rundenzeiten sollten allerdings schon drin sein.
 
Handlampe schrieb:
...Melde mich aus der Schweiz zurück...Also Jungs, wenn ihr eure Mädels auch mal auf einen Einsteigerfreundlichen Alpenross mitnehmen wollt:...Absolut empfehlenswert

:D
Handlampe schrieb:
...Wann kann man denn mit einem Bericht rechnen?...

:D :D
?
Kleingedruckt: Oder wurde die Aufgabe schon delegiert?



P.S.: Nennst Du Dein neues Radl jetzt "Alpenross"...;) ? Allerdings, zwei Personen auf einem Rad durch die Alpen.... :daumen: .
 
Handlampe schrieb:
Meine Ziele für das 24 Stunden Rennen sind nicht sehr hoch..
Bei uns kannst die Mitternachtstunden testen.. :D

1. Offizieller Midnightride der Feierabendbiker :D
Unvernünftiger, unsportlicher Abschluss der Sommersaison in den Wäldern um Dhünn. Es wird geradelt bis Mitternacht! Termin ab/bis Schöllerhof, ab 21.00 Uhr, etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Zum Schluss mindestens ein stück Zwiebelkuchen à la Hardy (noch nicht confirmed) und grünes, alkoholarmes, scheussliches Bier (confirmed). Passend dazu kann Solanum Schokokuchen bringen oder eine Tomburger-Torte! :D

Anmeldungen für alle Geistesgestörte, Zuhause-um-Erlebnis-bittende und Nicht-zufällig-Babysittende: Hier! :cool:

VG Mikkael
 
Tach Vierundzwanzowitsch.

Naja. Hatte ja oben immer genügend Zeit diverse Ampullen zu verarbeiten.
Der Trend ging ja zum Zweitrucksack, damit ich das ganze Epo/Eigenblut/Testosterongedönse transportieren konnte.

Meine Ziele für das 24 Stunden Rennen sind nicht sehr hoch.......30'er Rundenzeiten sollten allerdings schon drin sein.

Hi,

habe gehört Ihr wart auch auf den Ring, Rennrad oder MTB?

Gruß
Tobias
 
Team Tomburg AlpenX 2006 - Der Bericht (Tag 1)

Endlich kam der 18. August und der diesjährige Alpencross des Team Tomburgs nahm seinen Lauf. Allgemeiner Treffpunkt war Garmisch, wo nach und nach alle Teilnehmer eintrudelten. Das TT AlpenX Team 2006 bestand aus:
  • Helmut (?)
  • Jörg (lüni)
  • Olli (Scotti)
  • Thomas (daywalker74)
  • Markus (p_pipowitsch)
  • Klaus (autsch!) und
  • Ralf (blitzfitz)

Leider mussten wir uns etwas ersatzgeschwächt in das Abenteuer stürzen, da die handliche Lampe diesmal nicht mitfahren konnte.

Getreu dem Motto "Die Ersten werden die Ersten" sein, waren Thomas, Klaus und Ralf schon bei Tageslicht in Garmisch und waren die Ersten auf den Garmischer Sahnetrails. So richtig schön zu Warmfahren. Später am Abend kam denn auch der Rest der Delegation an und checkte im Hotel "Edelweiss und Almenrausch" ein. Kein Scherz, dieses Edeldomizil heisst wirklich so. :lol:

Nun denn, Samstag, der 19. August, war der Tag der ersten Etappe. Er sollte der Beginn einer langen Woche aus Leid und Qual, aber vielmehr noch mit Spass, Glückseligkeit, vielen Rausch- und Traumzuständen sein. Insgesamt kamen am Ende ca. 460 km und 13300 Hm zusammen.



Wie es sich für eine richtige Tour gehörte, war zunächst lockeres Einrollen bei herrlichstem Wetter (Föhn!) unter dem Angesicht der Zugspitze angesagt.



Vorbei am Eibsee war das erste Ziel die Hochthörlehütte.



Es wollte keiner glauben, aber schon am ersten Tag gab es eine Tragepassage (autsch!).



... und das nach gerade mal 500 Höhenmetern. Die Hochthörlehütte war schnell erreicht und damit auch die erste Rast mit Apfelschorle und diversen festen Nahrungsmitteln. Dazu eine wirklich zuvorkommende und überaus freundliche Bedienung. Na ja, der nächste AlpenX macht woanders Pause.

Auf schneller Piste mit zuerst kurzen und weiter unten langen und flowigen Traileinlagen wurden die überflüssigen Höhenmeter vernichtet und Ehrwald erreicht. Hinter Ehrwald beginnt der Märchen-, äh, Lärchenwald. Bei Sonnenschein einfach ein verzauberndes Licht.



Nun rollten wir schon auf den Spuren Hannibals gen Süden - auf der Via Claudia. Über Stock und Stein und durch manchen Hohlweg, ... hier müsste Hannibal noch einmal mit seinen Elefanten entlangfräsen ..., führte die Route Richtung Fernpass.



Der Trail hinunter und durch Schloss Fernstein war eines der vielen Leckerbissen, die wir auf dieser MTB Gourmettour geniessen durften. Mich kribbelt es schon wieder in den Knien. :D



... und einmal mit Bikern ...



In Imst angekommen zog sich die Route auf dem Inntalradweg noch endlos und relativ unspektakulär bis nach Landeck. Es muss einfach dieses Teilstück gewesen sein, was alle verbliebenen Reserven kostete. Ansonsten wäre das folgende Photo der völlig Erschöpften nicht zu erklären.



Dies war der erste Streich (81 km, 1490 Hm) und der zweite folgt sogleich. Markus, du bist dran!

Ciao,
Ralf
 
Team Tomburg AlpenX 2006 - Der Bericht (Tag 2)

Landeck - Ischgl Bodenalpe

Morgens wieder reichlich früh aufgestanden, und wirklich gut beim alten Wolfgang Amadeus gefrühstückt, ging es auch schon fast los. Warum nur fast, weil wir, wie es sich die ganze Woche fortsetzen sollte, auf Klaus (autsch!) warten mussten. Also schnell den eigentlich mit perfektem Luftdruck gespeisten Schlauch geflickt und wieder auf 10,794N/mm² aufgepumpt. Während dessen hatten wir Anderen schon mal die Gelegenheit genutzt unsere Regenverhüterlis über unsere Rucksäcke zu streifen, da es leicht anfing zu nieseln.



Ganze hundertfünfzig Meter vom Hotel weggekommen kam auch schon die erste Rampe zum Warmfahren. Nach dieser, oben schon leicht feucht von innen, fing es dann richtig an in Form von Regen feucht bis nass zu werden. Der Weg nach St. Anton war ein eher unspektakuläres, matschiges Auf und Ab. Da der Regen zeitweise noch stärker wurde, legten wir eine kleine Pause ein und gaben uns „die tägliche Wahrheit“ für 50 Cent.





Die österreichische Express verschlungen und schnell aufs Rad die letzten Meter auf dem Teer bis St. Anton abgerissen.



Nach kurzer, trockener unidyllischer Pause mittig in Stanton ging es weiter Richtung Heilbronner Hütte. Das Wetter wurde wieder konstant, der Regen kehrte an Fäden zurück. Entlang eines netten Tals zog sich ein schöner Trail bergauf, der wahrscheinlich bergab sehr gut fahrbar gewesen wäre.



Der anschließende Rest bis zur Heilbronner Hütte war ein schlechter Film über breite und vor allem nasse Wege und schlammige Pfade, mit Trage- und Schiebepassagen bei Temperaturen um 5 Grad Celsius (gefühlte -15°).
Endlich bekam der Film eine Wende mit „Happy End“ und die Hütte tauchte von der Sonne angestrahlt vor uns auf.



Nach Aufnahme von allem was dort für Geld zu bekommen war, ging es weiter Richtung Galtür.



Durch die Sonne zu Gegenanstiegen motiviert, die wir hätten umfahren können, folgte die Highlightabfahrt zum Skigebiet von Galtür. Die Senkung des Adrenalinspiegels erreicht, rollten wir über einen netten Verbindungsweg mit leichten Wellen am Flüsschen Trisanna entlang nach Ischgl.



Aufgrund diverser Probleme musste die Bodenalpe über unsere verzögerte Ankunft informiert werden. Die Telefonstimme brachte nicht nur Irritationen aufgrund der Restzeiteinschätzung, sondern vielmehr bezüglich des Geschlechts der Selbigen. Auf dem letzten Anstieg des Tages sollten wir alle kennen lernen, wie steil blaue Skipisten für den Biker bergauf sein können. An der Bodenalpe endlich angekommen wurden wir nicht, wie zu vermuten wäre vom Alm-Öhi, sondern nett von der bauchfreien Heidi und ihrer stringtragenden Schwester begrüßt.
Den Speichel kurz aus den Mundwinkel gewischt und sofort, wie von Heidi ausdrücklich gewünscht, zum Essen. Nach dem reichhaltigen Mahl wurden eiligst die netten Zimmer bezogen, um die nassen Sachen nach erfolgter kostenloser Wäsche zu trocknen.

Der Pipowitsch!
 
Lese Eure Berichte immer gerne, aber könnt Ihr Euch nicht mal angewöhnen, die Bilder mit einer Auflösung von max. 800x600 einzustellen ? Bei einer Bildschirmauflösung von 1024x768 muß man zum Lesen schon quer scrollen :rolleyes:

Ansonsten weiter so :daumen:

Grüße
Ralph
 
@ralph: hatten wir das nicht neulich in einem anderen thread: deine Armut kotzt mich an :D :lol:
Ja stimmt und ich wußte dass das kommt...ist mir aber wurscht ;)
Im ernst: Eine höhere Auflösung ist doch vor allem bei Notebook Benutzern bald noch Luxus. Zum Thema Armut: Ich hab hier 'nen 17er TFT, der ist sicher um Welten besser als die meisten 20" Monitore ;)
 
okee, ich gebe zu: ich sitze gerade an meinem stationären pc: 19" TFT, deutlich billiger als der 17"er, den ich vorher hatte. und mein neuer durchaus luxuriöser läppi hat nur 1024x768 (mehr macht bei nem 12"-subnotebook auch keinen sinn!) - da hätte ich mich auch geärgert - konnt's mir aber nicht verkneifen - Freundschaft!:bier:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück