Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Handlampe

Ich habe mit Aufmerksamkeit gelesen, dass Ihr im Frühjahr für eine Woche in den Süden fliegen wollt. Das bedeutet für uns Feierabendbiker natürlich direkt taktische Konsequenzen.

Ich gehe mal davon aus, dass mindestens vier vom Team mitfahren. Wenn Ihr jetzt jeden Tag sechs Stunden radelt, kommt Ihr gut auf 600 Punkte. Die Erfahrung zeigt, dass wir in einer Woche in Köln 150 Punkte zusammenbekommen. Vorsprung wir haben aktuell gut 100 Punkte.

Das bedeutet dann quasi, dass Ihr aktuell gut 350 Punkte vorne liegt. Das ist frustrierend :heul:

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@Handlampe

Ich habe mit Aufmerksamkeit gelesen, dass Ihr im Frühjahr für eine Woche in den Süden fliegen wollt. Das bedeutet für uns Feierabendbiker natürlich direkt taktische Konsequenzen.

Ich gehe mal davon aus, dass mindestens vier vom Team mitfahren. Wenn Ihr jetzt jeden Tag sechs Stunden radelt, kommt Ihr gut auf 600 Punkte. Die Erfahrung zeigt, dass wir in einer Woche in Köln 150 Punkte zusammenbekommen. Vorsprung wir haben aktuell gut 100 Punkte.

Das bedeutet dann quasi, dass Ihr aktuell gut 350 Punkte vorne liegt. Das ist frustrierend :heul:

Gruß
Hardy

Tach Hardy

Ich glaub, du brauchst dir keine Sorgen zu machen....wir fliegen wahrscheinlich erst im April


Aber ich kann auch gut damit leben, wenn wir ein wenig hinter euch hängen.....du weißt ja, beim nächsten Uphill sind wir dann wieder vor euch :D
 
blitzfitz schrieb:
Gute Idee. Da brauche ich nur noch ein paar Kerzen fuer den Nightride. Was meint ihr - sechs oder acht Kerzen quer ueber den Lenker geklebt??

Ralf

Gute Idee mit den Kerzen. :daumen:
Hab's selber schonmal mit einem Helmteelicht probiert, das Problem ist aber einfach, das ich das Licht nicht genug gebündelt bekomme :D


P.S.

Oli alias Scotttttti hat zu der Tematik Night-christmas-market-ride auch einen interessanten Vorschlag unterbreitet:

Kleine Runde in der Ecke Euskirchen- Billiger Wald auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz mit breiten Pisten zwischen Heidelandschaften und anschließend auf den mittelalterlichen Weihnachtmarkt in Satzvey.
 
Aber ich kann auch gut damit leben, wenn wir ein wenig hinter euch hängen.....du weißt ja, beim nächsten Uphill sind wir dann wieder vor euch :D[/QUOTE]

....und vom Geschacher unter den verschiedenen Teams ein kurzer Abstecher zur Teaminternen Wertung.

Z.Zt. fehlen noch 13 Punkte bis ich der Handlampe den Glühfaden abpitsche.

Also, nach 4,5 Std. Fahrzeit durch die kalte und matschige Eifel werde ich wohl nicht umher kommen noch 50 Liegestütze, 60 Situp's, Schwimmübungen im trockenen.....etc. zu absolvieren um weitere 2 Punkte abgreifen zu können...... :mad:
 
Hi Tomburchers!
Nur mal als Anmerkung:
Was macht ihr mit den Bikes, wenn ihr über den W-Markt lauft? Normalerweise ist gerade auf solchen Retro-Märkten immer dickes Gedrängel, und wenn dann da 5-8 Jungs mit sperrigen Rädern durchschieben...
Oder wie bei den Indianern: der jüngste muß die Pferde bewachen, während die anderen sich anschleichen und Nahrungsmittel klauen...
 
Handlampe schrieb:
Gute Idee mit den Kerzen. :daumen:
Hab's selber schonmal mit einem Helmteelicht probiert, das Problem ist aber einfach, das ich das Licht nicht genug gebündelt bekomme :D


P.S.

Oli alias Scotttttti hat zu der Tematik Night-christmas-market-ride auch einen interessanten Vorschlag unterbreitet:

Kleine Runde in der Ecke Euskirchen- Billiger Wald auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz mit breiten Pisten zwischen Heidelandschaften und anschließend auf den mittelalterlichen Weihnachtmarkt in Satzvey.


Ein Termin für die Truppenübung wird noch gepostet.

Da auf der Burg Satzvey nur am Wochenende Weihnachtsmarkt ist, wird es wohl ein Samstag oder Sonntag im Dezember werden.

Wie ist denn das allgemeine Interesse? .....Stimmen!
 
... Aber ich kann auch gut damit leben, wenn wir ein wenig hinter euch hängen.....du weißt ja, beim nächsten Uphill sind wir dann wieder vor euch ...

Dass ich mehr Entwicklungspotenzial habe, als die meisten Tomburger - eigentlich doch alle, oder :confused: - ist mir schon klar. Potenzial habe ich aktuell nicht viel aufzuweisen :heul: Meine Bergschwäche hat halt mal wieder zugeschlagen :heul:

Aber wie heisst es so schön: noch ist nicht aller Tage Abend, ich komme wieder, keine Frage !!!

Abgesehen davon haben die Feierabendbiker eine gute Uphillperformance. Ich bin eben die Ausnahme, die die Regeln bestätigt :D

Nachdem ich mir dann gestern meine Füße abgefroren habe, gehe ich gleich mal auf meinen Ergo und geniesse einfach jede Minute im Warmen.

Gruß und bis zum nächsten Uphill
Hardy
 
Enrgy schrieb:
Hi Tomburchers!
Nur mal als Anmerkung:
Was macht ihr mit den Bikes, wenn ihr über den W-Markt lauft? Normalerweise ist gerade auf solchen Retro-Märkten immer dickes Gedrängel, und wenn dann da 5-8 Jungs mit sperrigen Rädern durchschieben...
Oder wie bei den Indianern: der jüngste muß die Pferde bewachen, während die anderen sich anschleichen und Nahrungsmittel klauen...

Die Räder werden vor dem Besuch des WNM einfach in die jeweiligen Autos zurückgeschmissen oder auf dem abschließbaren Dachgepäckträger befestigt.
 
....und vom Geschacher unter den verschiedenen Teams ein kurzer Abstecher zur Teaminternen Wertung.

Z.Zt. fehlen noch 13 Punkte bis ich der Handlampe den Glühfaden abpitsche.

Also, nach 4,5 Std. Fahrzeit durch die kalte und matschige Eifel werde ich wohl nicht umher kommen noch 50 Liegestütze, 60 Situp's, Schwimmübungen im trockenen.....etc. zu absolvieren um weitere 2 Punkte abgreifen zu können...... :mad


attachment.php

:D :D :D :lol:
 

Anhänge

  • TT-Ranking.JPG
    TT-Ranking.JPG
    24 KB · Aufrufe: 50
Abwarten, Oli... nächste Woche bist du wieder fällig.....und wenn ich Tag und Nacht durchfahren muss....
 
Einen schönen Gruß von mir und den restlichen Matschschleudern,war ja wieder schön feucht heute... :lol:
Hoffe Ihr seid alle gut angekommen,mal sehen,wann wir uns wiedersehen.... :confused:
Bis denne,Arno :daumen:
 

Anhänge

  • DSCN0983.jpg
    DSCN0983.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 43
Auch am 1.Advent war das TT natürlich unterwegs.
Dieses Mal nur kurzfristig in's Netz gestellt fanden sich dann 6 Biker zum lustigen Schlammsuhlen ein:

Unser Guide Oli
Thomas "backloop"
Thomas "daywalker74"
Michael
Markus
Uwe

Ich glaube, diesmal waren Alle vorgewarnt und mit den üblichen ach so hässlichen Steckschutzblechen bewaffnet.

Heute gab es dann auch ein paar Varianten Ri. Todenfeld und Berg zu fahren, die unser alter Eifelveteran und Kenner Oli herausgepickt hatte.

Hier mit der kleinen Northshore light Strecke hinter der Waldkapelle:

20170115_1579-med.JPG


Das Bild des Tages stammt auch von dieser Stelle. Man beachte den smarten und völlig entspannten Gesichtsausdruck bei der Bewältigung dieses für unseren Easyrider p pipowitsch absolut problemlos zu fahrenden Teilstückes :D

20170115_1580-med.JPG



In Berg selber gab es dann die erste Panne. Thomas alias backloop hatte die heutige Tour als Jungfernfahrt für sein neues Hardtail auserkoren. Zugegebenerweise natürlich direkt ein echter Härtetest, den der Bolide wohl nicht mit besonders guten Noten abgeschlossen hat.

Panne 1: Der Ultraklemmer ....wenn schon dann richtig

20170115_1584-med.JPG


Nach diversen Schraubarbeiten am Steppenwolf ging es dann weiter über Houverath zur Martinshütte.
Über den "Wespentrail" dann hinunter in das Tal des Effelsberger Baches.
Wieder über eine neue Variante ging es dann im Tal bleibend zur "Schüssel"

20170115_1590-med.JPG


Auf der Höhe von Scheuren verabschiedete sich dann Markus von der Truppe....obwohl er schon ca. 2 Liter hochkonzentrierten Alkohol ausgeschwitzt hatte, lag die Konzentration im Blut wohl immer noch ein wenig zu hoch :)

Über breite Wege sollte die Fahrt dann zur Steinbachtalsperre führen - Diese wurde allerdings nie erreicht. Noch vorher zickte der neue Gaul von Thomas das zweite Mal. Diesmal entwich Luft aus seinem Reifen.
Normalerweise ein Routinestopp- nicht aber mit Tubeless bzw. in diesem Fall Air and tubeless.

Garnicht so leicht, so ein Teil wieder zu reparieren:

20170115_1593-med.JPG


Die ganze Geschichte hat dann auch bestimmt 40 Minuten gedauert.
Leider musste dann auf die STBT verzichtet werden und es ging auf mehr oder weniger direktem Weg wieder zurück Ri. Tomburg.
 
Die ganze Geschichte hat dann auch bestimmt 40 Minuten gedauert.
Leider musste dann auf die STBT verzichtet werden und es ging auf mehr oder weniger direktem Weg wieder zurück Ri. Tomburg.[/QUOTE]


Gut das ich mich rechtzeitig verabschiedet habe. Die gebückte Haltung bei der ersten Steppenpanne (ein richtiges Schnäppchen das Ding) war ja gar nichts für meinen Kopf. Gut 40 Minuten hätte es vielleicht nicht gedauert den Reifen zu reparieren, wenn der Herr Schraubowitsch noch dabei gewesen wäre. Ich denke ich hätte es nach spätesten 20 Minuten in den Wald gefeuert. Aber so wars auch ganz gut, habe noch einen Wanderer auf einen neuen und feinen Downhillstück erschrocken und fast umgefahren, mein Frontschutzblech im Flow irgendwo unbemerkt verloren, bin noch ein paar Minuten gefahren anstatt unter Kopfschmerzen zu reparieren und habe mein Rad vor der Dämmerung in die Garage gebracht.
Das Nörgeln muss heute leider wegen nur körperlicher Anwesenheit ausfallen
Gruß
Markus
 
Handlampe schrieb:
Auch am 1.Advent war das TT natürlich unterwegs.
Dieses Mal nur kurzfristig in's Netz gestellt fanden sich dann 6 Biker zum lustigen Schlammsuhlen ein:

Unser Guide Oli
Thomas "backloop"
Thomas "daywalker74"
Michael
Markus
Uwe

Ich glaube, diesmal waren Alle vorgewarnt und mit den üblichen ach so hässlichen Steckschutzblechen bewaffnet.

Heute gab es dann auch ein paar Varianten Ri. Todenfeld und Berg zu fahren, die unser alter Eifelveteran und Kenner Oli herausgepickt hatte.

Hier mit der kleinen Northshore light Strecke hinter der Waldkapelle:

Das Bild des Tages stammt auch von dieser Stelle. Man beachte den smarten und völlig entspannten Gesichtsausdruck bei der Bewältigung dieses für unseren Easyrider p pipowitsch absolut problemlos zu fahrenden Teilstückes :D

20170115_1580-med.JPG



In Berg selber gab es dann die erste Panne. Thomas alias backloop hatte die heutige Tour als Jungfernfahrt für sein neues Hardtail auserkoren. Zugegebenerweise natürlich direkt ein echter Härtetest, den der Bolide wohl nicht mit besonders guten Noten abgeschlossen hat.

Panne 1: Der Ultraklemmer ....wenn schon dann richtig

Nach diversen Schraubarbeiten am Steppenwolf ging es dann weiter über Houverath zur Martinshütte.
Über den "Wespentrail" dann hinunter in das Tal des Effelsberger Baches.
Wieder über eine neue Variante ging es dann im Tal bleibend zur "Schüssel"

Auf der Höhe von Scheuren verabschiedete sich dann Markus von der Truppe....obwohl er schon ca. 2 Liter hochkonzentrierten Alkohol ausgeschwitzt hatte, lag die Konzentration im Blut wohl immer noch ein wenig zu hoch :)

Über breite Wege sollte die Fahrt dann zur Steinbachtalsperre führen - Diese wurde allerdings nie erreicht. Noch vorher zickte der neue Gaul von Thomas das zweite Mal. Diesmal entwich Luft aus seinem Reifen.
Normalerweise ein Routinestopp- nicht aber mit Tubeless bzw. in diesem Fall Air and tubeless.

Garnicht so leicht, so ein Teil wieder zu reparieren:

20170115_1593-med.JPG


Die ganze Geschichte hat dann auch bestimmt 40 Minuten gedauert.
Leider musste dann auf die STBT verzichtet werden und es ging auf mehr oder weniger direktem Weg wieder zurück Ri. Tomburg.

Schade, schade schade,

da wär ich doch gerne dabei gewesen, als sich Herr Rückschleife sozusagen einen Steppen Wolf geritten hat. Neumodisches Gelump sowas! Das wäre mit dem Flüssigdreck nicht passiert. :D

Auch das Bild vom Zwillingsbetreuer hat durchaus seine Qualitäten. :lol:

Grüsse

Michael
 
Kann die Begeisterung für Pavels Mimik gar nicht nachvollziehen. :confused: Da ist der arme Mann rein fahrtechnisch kurz überfordert und ihr schlachtet diese Sache knallhart aus. Überaus gemein! Ausserdem seid ihr alle wieder so oberflächlich. Gut, sieht in dieser Einstellung ******* aus, aber er hat eben tolle innere Werte (Geschätzte 1,5 Promille). Gut, dass bei mir Material und körperliche Fitness gleichermassen platt waren... Aber nächstes mal werde ich wieder durch meine Anwesenheit zu einer harmonischen Tour und zu einem friedvollen Miteinander beitragen... :kotz:

der D.
 
Hier mit der kleinen Northshore light Strecke hinter der Waldkapelle:

20170115_1579-med.JPG




Hallo zusammen,

:eek: wo habt ihr denn diese :daumen: Strecke gefunden :confused:

Ab Punkt Parkplatz Waldkapelle, wie komme ich dahin :D
Ich habe imme das Glück beim Fahren auf irgendwelche Sackgassen oder Reiterwege zutreffen :heul: ist irgendwie nicht so ganz der Bringer.

:) Ich seh schon, ich noch mal mit Euch fahren :)


Grüße Uwe
 
Käpt`n Chaos schrieb:
:eek: wo habt ihr denn diese :daumen: Strecke gefunden :confused:

Ab Punkt Parkplatz Waldkapelle, wie komme ich dahin :D

Vom Parkplatz ziemlich einfach zu finden:

Ich beschreib von der Strasse aus Rheinbach kommend:
Über den Parkplatz und noch vor der Schranke rechts auf den kurzen Wurzeltrail. Nach ca. 50m den Querweg nach links und jetzt immer geradeaus. So kommst du automatisch auf den Trail
 
Handlampe schrieb:
Vom Parkplatz ziemlich einfach zu finden:

Ich beschreib von der Strasse aus Rheinbach kommend:
Über den Parkplatz und noch vor der Schranke rechts auf den kurzen Wurzeltrail. Nach ca. 50m den Querweg nach links und jetzt immer geradeaus. So kommst du automatisch auf den Trail


:herz: Bedankt !!!!

Gruß Uwe
 
Tja, dann gibt es von mir in der nächsten Zeit keine Photostories mehr.
Hab wohl beim letzten Biken am Dienstag in heimatlichen Gefilden meine Digicam verloren :heul:

Hab scheinbar beim letzten Halt vergessen die Tasche an der Jacke richtig zu zumachen.
Verdammt... und ab Freitag geht es doch zum Skifahren, da hät ich gerne meine Kamera dabei gehabt :mad:
 
Handlampe schrieb:
Tja, dann gibt es von mir in der nächsten Zeit keine Photostories mehr.
Hab wohl beim letzten Biken am Dienstag in heimatlichen Gefilden meine Digicam verloren :heul:

Hab scheinbar beim letzten Halt vergessen die Tasche an der Jacke richtig zu zumachen.
Verdammt... und ab Freitag geht es doch zum Skifahren, da hät ich gerne meine Kamera dabei gehabt :mad:


:eek: Die gute Canon? Ach du liebe Schei$$e!!!!!!!! :eek: Das ist ja noch krasser als mein verlorener CM436 an der WBTS...!!Kannste dir nicht irgendwo ein Teil leihen für den Urlaub?

Schreibst du vorm Urlaub noch was wegen der Silvesterpatry aus? Sonst haben sich zuviele schon anderweitig "verpflichtet"...

Viel Spaß trotzdem beim Carven!

Gruß Volker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück