Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Immernoch besser als versetzt zu werden!
Claus benutzt ja keine Emoticons, aber mal vorsichtshalber: ;)


Ich hab gestern auch mal versucht eine Parkbank zu versetzen:


War gestern mit TeamIII unter anderem am Teufelsloch.
Interessante Sache, die Stellen aus den Videos live zu "erfahren".
Und @Claus:
Diese Serpentinen hier fand ich teilweise auch echt happig!

:lol::lol::lol:
 
War gestern mit TeamIII unter anderem am Teufelsloch.
Interessante Sache, die Stellen aus den Videos live zu "erfahren".

Kommt gut, gell? Welchen Teil seid Ihr denn gefahren?

Und @Claus:
Diese Serpentinen hier fand ich teilweise auch echt happig!

Die oberen Kurven fahr ich alle. Von denen im Video gehen mittlerweile ein paar mehr und Eddy hat sogar die superenge Links-Rechts-Kombi geknackt. Obendrein hat er trickreich die Baum-Felsstufen-Kurve etwas weiter unten hingekriegt, wie er mir schrieb. Respekt!
 
Kommt gut, gell? Welchen Teil seid Ihr denn gefahren?
So genau kenn ich mich dort ja nicht aus.
Zuerst auf den Hornberg(?) rauf und die Serpentinen aus dem Video runter.
Dann wieder rauf und erstmal die "7" hochgeschoben, dann bei der Rinne ein paar Fotos gemacht,
die Stufe, die Futzy mit Trialtechnik gefahren ist, begutachtet, und dann auf der anderen Seite die Sachen mit den Geländern runter.
Vorher dachte ich, Teufelsloch wäre ein durchgehender Trail, aber sind ja doch einzelne Spots,
an denen man sich dafür aber umso länger aufhalten kann.
Zum Schluß über die "8" auf den Schrok um die gemäßigten Serpentinen im Flow abzufahren.

War eine schöne Runde und ich komme garantiert nochmal vorbei um meine persönlichen Schlüsselstellen zu knacken ;)
 
Ja John das war ja ne tolle Tour was? Ich finde es hätte etwas mehr regnen können. An sonsten hat es mir gefallen. Hoffe du bist auf der Rückfahrt nicht mehr zu nass geworden. Wobei nass waren wir ja schon. Wärend ich das schreibe scheint jetzt natürlich die Sonne. Ich überlege noch ne Runde mit dem RR zu fahren. Bis dann Gruß Micha.
 
Ja, ich bin selten so nass geworden wie auf der Tour heute. Auf der Rückfahrt war Wormersdorf am besten: dort stand ein Kirschbaum mit reifen Kirschen. Ansonsten war ich doch ganz froh um 14h wieder zu hause zu sein.

Für die Tomburger, die es vorgezogen haben trocken zu bleiben: insgesamt 56km (20km hin, 16km mit Stunt-beck, 20km zurück), 1 Mini-Riegel für jeden, nichts getrunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann darf ich mich und Claus auch wieder aus dem Vinschgau zurück melden.
Ich kann nur sagen: Ein TRAUM

Am letzten Tag z.B. wollte ich eigentlich nur gemütlich über die Via Claudia (ein Radwanderweg der durch das Vinschgau verläuft) nach Meran radeln.
Naja, ist dann doch ein wenig mehr geworden. Bin dann noch zu einer Alm hoch und hab einfach auf gut Glück (ohne Karte....und das GPS hatte ich auch nur dabei um die Strecke aufzuzeichnen) mich Talabwärts Richtung Meran gehangelt. Was soll ich sagen, in Meran mußte ich dann die Klinik aufsuchen um mir das Grinsen wieder operativ aus dem Gesicht entfernen lassen: Ein Trail schöner als der Andere... meistens alles mit Superflow mit der ein oder anderen schwierigeren Stelle zum Üben...und dann keine Menschenseele unterwegs. Der Wahnsinn.

Ich glaub, ich war dort nicht das letzte Mal.
Wäre was für den nächsten Trip von TTT (TeamTomburgTours)
 
Dann darf ich mich und Claus auch wieder aus dem Vinschgau zurück melden.
Ich kann nur sagen: Ein TRAUM

Am letzten Tag z.B. wollte ich eigentlich nur gemütlich über die Via Claudia (ein Radwanderweg der durch das Vinschgau verläuft) nach Meran radeln.
Naja, ist dann doch ein wenig mehr geworden. Bin dann noch zu einer Alm hoch und hab einfach auf gut Glück (ohne Karte....und das GPS hatte ich auch nur dabei um die Strecke aufzuzeichnen) mich Talabwärts Richtung Meran gehangelt. Was soll ich sagen, in Meran mußte ich dann die Klinik aufsuchen um mir das Grinsen wieder operativ aus dem Gesicht entfernen lassen: Ein Trail schöner als der Andere... meistens alles mit Superflow mit der ein oder anderen schwierigeren Stelle zum Üben...und dann keine Menschenseele unterwegs. Der Wahnsinn.

Ich glaub, ich war dort nicht das letzte Mal.
Wäre was für den nächsten Trip von TTT (TeamTomburgTours)


Schön dich wieder hier zu sehen. Gruß Micha
 
wann und wo gibt es den nächsten marathon? welchen kannst du empfehlen?der virus hat mich voll gepackt........

Dies habe ich noch hier im Forum gefunden, die Tour der Hoffnung. Ist zwar nicht ein Marathon aber auch nicht so weit weg.
Auch wichtig: dies unterstützt kranke Kinder und deren Familien! Ich kann auch eigener Erfahrung bestätigen, dass diese Unterstützung sinnvoll eingesetzt wird.
 
Hier noch ein schönes Bild um ein wenig Fernweh zu wecken.

Das bin ich auf einem der herrlichen Pfade die direkt neben den vielen Waalen (Bewässerungskanälen) des Vinschgau entlang laufen. Dieser hier befindet sich direkt oberhalb von Morter (Der ein oder anderer TT'ler wird ihn kennen)

gjcwhptsrolg.jpg
 
So ich habe mal nachgeschaut. Für Sonntag soll es wunderbares Wetter geben. Wer nach der Tour noch mit grillen möchte bringt bitte das Fleich selber mit. Der Rest wird von mir gestellt. Es kann dann auch schon mal das Brot für das Sommerfest getestet werden.
 
Hi,
holst du auch Getränke und legst die Geldmäßig um?

Wann meinst du, landen wir bei Euch? Ich muß noch auf einen Geburtstag, deshalb die Frage :)

schöne Grüße
sun909
 
Also normaler Weise fahre ich die Strecke in ca 2,5 Stunden. Werde aber noch was dran hängen. Wir werden Spätestens um 16 Uhr wieder da sein. Kommt darauf an wie lange wir im Biergrten verweilen. Klar hole ich Getränke. Salat gibt es auch also nur Fleisch und Gute Laune mitbringen.
 
nhiknohijjmg.jpg


Die kleinste Form einer Gruppe von TT'lern, nämlich Claus und ich besuchten also auch endlich mal wieder die Alpen. Es sollte eine Kombination aus Wandern, Klettern und Biken werden...aber alles hintereinander. Erste Etappe war dann allerdings die Schwäbische Alp, wo wir bei Claus' Kumpel Hans für eine Nacht unterkamen. Am nächsten Tag ging es dann zusammen mit ihm Richtung Allgäu weiter. Start der 2-Tages Wanderung war Faistenoy in der Nähe von Oberstdorf an der Talstation der Nebelhornbahn. Puh...ganz schön viel Tourivolk war hier unterwegs. Der Parkplatz war nicht gerade klein und doch war es schwer einen Passenden zu finden.
Diverse Planungen noch den Heilbronner Höhenweg zu laufen wurden relativ schnell wegen zu lang und zu viel Schnee gecancelt. Unser Weg Richtung Rappenseehütte war allerdings auch sehr schön.

xqnlokhijjmg.jpg


hildbhiijjmg.jpg


Nach einem langen Tag hatten wir dann auch unser Nachtquartier erreicht. Jetzt muß man erwähnen, das ich mit zwei Naturburschen unterwegs war, also nix mit Dach über'm Kopf. Es gab nur ein Zelt: Das Himmelszelt. Eine für mich sehr spannende Nacht folgte.

xowhkiiijjmg.jpg


Am nächsten Morgen wurde schnell das Nötigste eingepackt:

700x700" width="700"


...ein paar (Höhen)meter gewandert und die passende Stelle für die Morgentoilette gefunden:

wpgelmiijjmg.jpg


Vorbei an der Mindelheimer Hütte in der natürlich noch der obligatorische Kaffee zu sich genommen wurde, begann es langsam spannend zu werden:

xheknoiijjmg.jpg


Da irgendwo hinter dem Kemptner Kopf mit dem Gipfelkreuz sollte er beginnen: Der Mindelheimer Klettersteig.
Da wir doch ziemlich früh unterwegs waren, gab es nicht wirklich viel Verkehr auf den Wegen, allerdings waren wir doch nicht ganz alleine:

zinepqiijjmg.jpg


Dann war es plötzlich vorbei mit dem Weg:

Nur noch Seile und Nägel ließen den Verlauf des Steiges erkennen:

giyhfjjijjmg.jpg


Also, Kletterzeug und Helm angezogen und hinein in das Vergnügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Impressionen aus dem Steig:

egbzjljijjmg.jpg


svqpjojijjmg.jpg


Man muß dazu sagen, das meine beiden Mitkletterer "richtige" Kletterer sind, so daß so ein Steig für die Beiden doch eher was zum aufwärmen war, trotzdem hatten beide doch richtig Spass bei der Sache. Und ich sowieso:

yqnuoqjijjmg.jpg


Kleine Laufpassagen wechselten sich mit schönen Klettereien direkt auf dem Grat ab:

ezeynnkijjmg.jpg


qyleqrjijjmg.jpg


Die ein oder andere Wand wurde erklommen:

rmxopqkijjmg.jpg


...und Abgrund via Leiter überwunden:

etdbsskijjmg.jpg


Nach Abstieg über einige Schneefelder zur Fiderepasshütte hatten wir dann das Kernstück unserer Tour geschafft. Jetzt gab es nur ein Problem: Knappe 1000 Höhenmeter waren es nach unten....und kein MTB weit und breit. Nach ausgiebiger Rast "gingen" wir es dann an...oder soll man sagen: liefen wir es an...oder doch: glitten wir es an?

Claus machte den Anfang und nutzte so jedes Schneefeld um Höhe via Abfahrt zu vernichten. Hans und ich taten es ihm dann auf den nicht mehr ganz so steilen Feldern nach: Eine sehr gelenk schonende Methode.
Irgendwann hatte es dann allerdings auch mit den Schneefeldern ein Ende und es ging weiter, Anfangs auf Gebirgspfad, später auf Asphalt und Schotterwegen. Am Ende dann noch über einen schönen Pfad wieder hinunter zur Talstation der Nebelhornbahn. Es bleibt zu sagen, das unser Tempo so hoch war, daß den Füßen kaum Zeit zum schmerzen blieb. Allerdings qualmten mir dann am Auto doch ganz schön die Socken.

Eine herrliche Wanderung bei besten Bedingungen war zu Ende.

Nachdem wir Hans am Bahnhof von Oberstdorf abgeliefert hatten ging unsere Reise nun weiter Richtung Südtirol. Aber dann doch nicht am Stück. Da es schon spät war schafften wir es nur noch bis nach Weißenbach im Lechtal um dort ein Hotel für die Nacht zu suchen und zu finden.

...Fortsetzung folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, Uwe! Vielen, vielen Dank für den Bericht. Spitze!

War 'ne super Tour und die Handycam-Bilder sind sogar ziemlich gut geworden. Ich freu' mich, dass es Dir gefallen hat!

Claus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück