teamfahrer

Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
32
Ort
Pfronten
ich würed gerne mal an rennen teilnehmen,, habe aber leider noch keinerlei rennerfahrung, fahre zwar downhill, aber meistens nur auf den hometrails oder ab und an in bikeparks(kommt daher, dass ich bis jetzt nur ein hardtail hatte).
jetzt wollte ich mal wissen ob man da gewisse voraussetzungen braucht(klar fahren sollte man schon können :D )
auf der alutech homepage habe ich gelesen, dass man sich als teamfahrer bewerben kann.ich hätte schon lust dazu aber leider weiß ich eben nicht, ob ich überhaupt eine chanche habe.
ich selbst kann mich echt recht schwer einschätzen, wie gut und wie schnell ich downhill fahre.
vielleicht kennt sich ja jemand von euch aus oder ist vielleicht teamfahrer bei alutech und könnt mir einige tipps oder ratschläge geben. :daumen:
würde echt gerne nächstes jahr 05 bei rennen teilnehmen.
weiß auch nicht so wirklich wie das mit den ganzen klassen (hobby,-...usw) aussieht, bräuchte da echt mal info!!!
 

Anzeige

Re: teamfahrer
Hat es zwar schon häufig gegeben diese Frage(n), daher wär ne SuFu Nutzung nicht das schlechteste, aber ich versuchs grad mal kurz und knapp zusammenzufassen:

-Teamfahrer: um mit Material "versorgt" zu werden, musst du halt erstmal Leistung vorweisen, ohne Teilnahme an Wettkämpfen läuft deine Chance also gegen Null ERGO: erst Rennen fahren, gut Ergebnisse vorweisen und es werden Leute auf dich zukommen... NICHT andersrum ( normalerweise zumi. )
- Rennen fahren: kein Problem, Termine raussuchen und in Frage kommende Veranstaltungen wählen. Hinfahren, anmelden ( zu Beginn am besten in der Hobbyklasse, deinem Alter entsprechend wirst du der richtigen Klasse zugeteilt), schnell den Hügel runterfahren und am Sonntag schauen wo du auf der Ergebnisliste stehst. Dann hast du den ersten groben Anhaltspunkt wo du Leistungsmäßig stehst.

Interessante Seiten zum Thema gibts überall im w³, im Grunde reicht es die SuFu zu bedienen. Wichtig wäre für dich evtl. der EIntritt in einen Verein ( egal ob du eine Lizenz lösen willst oder nicht ), nämlich aus Versicherungstechnischen Gründen.

So far...

Greetz, Steffen
 
hey!

also um an rennen teilzunehmen mußt du nicht in einem team oder verein sein, du suchst dir ein rennen raus, was vll in deiner nähe ist und dann kannst du ja einfach mal in der hobby klasse starten, da gibts keine probleme.
und wenn du dann merkst das dir das rennen fahren liegt und es dich begeistert, kannst du dich nach sponsoren umsehen, oder einfach mal den local dealer doer so fragen ob er dich nicht unterstützen will wenn du werbung für ihn machst.
jeder fängt mal klein an ;)

grüße
joh
 
danke für die antworten, werde dann versuchen im nächsten jahr an rennen teilzunehmen.gibt es irgendeine seite oder page wo ich die ganzen renntermine finde (ich versuche es auch mit der such funktion).
gibt es bei jedem renn eine hobbyklasse oder ist das von rennen zu rennen verschieden?frage desshalb, weil ich auf diesem gebiet noch keinerlei erfahrungen habe :heul: , hoffe ihr könnt mir nochmal weiterhelfen :daumen:
 
hallo,
alle Termine findest du am Besten auf www.downhill-racing.de . Da gibt es eine Liste. Hobbyklassen gibt es iegntlich bei allen nationalen Rennen, dieses und nächstes Jahr sogar bei der deutschen Meisterschaft.ö Ansonsten kommt für dich die Bundesliga oder der King of Bikepark in Frage. Der King of Bikepark ist für Anfänger teilweise etwas frendlicher, da er oft längere Trainingszeiten bietet. Zudem könntest du den Bikepark vorher schon mal zum Trainieren besuchen, um dich an anspruchsvollere Strecken zu gewöhnen.
Du brauchst wie gesagt keine Vereinsmitgliedschaft in der Hobbyklasse, aus Gründen der Versicherung und vielleicht auch gemeinsamen Trainings oder Fahrgemeinschaften ist ein Verein aber immer zu empfehlen.
 
Steffen04 schrieb:
erst Rennen fahren, gut Ergebnisse vorweisen und es werden Leute auf dich zukommen... NICHT andersrum ( normalerweise zumi. )

Das ist Schmarrn,
wenn du nicht deinen Arsch bewegst und Fotos, Videos, Pressemappe und Ergebnislisten an potenzielle Sponsoren schickst wird das nie was.
 
Zurück