Es ist wieder soweit, unser Workshop-Programm für die Wintersaison steht!
Diesmal haben wir vier Termine im Angebot:
#1: 28.11. Ladies only!
In diesem Workshop geht es um das technische Grundverständins des Mysteriums Mountainbike inkl. Pannenhilfe-Tips im Gelände. Wie der Name schon sagt ist dieser Termin den Damen vorbehalten!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
#2: 12.12. Fahrwerk
Dieser Workshop befasst sich theoretisch und praktisch mit dem Fahrwerk des Bikes. Beginnen wird er mit einer Diskussion um verschieden Federungskonzepte. Hierfür konnte Thomas Kamm von German Answer als kompetenter Gesprächsparnter gewonnen werden. In der Folge befaßt sich der Kurs mit der richtigen Einstellung des Fahrwerks. Der praktische Teil wird am eigenen Bike unter fachmännischer Anleitung selbst durchgeführt. Daher unbedingt das Bike mitbringen!!!
Die Teilnehmerzahl ist auf vorerst 10 Plätze begrenzt.
#3: 16.1. Scheibenbremsen
An diesem Termin werden wir uns der Bremsanlage widmen. Richtige Einstellung, Pflege und die Wartung der Bremsen werden hier theoretisch und praktisch behandelt. Der praktische Teil wird am eigenen Bike unter fachmännischer Anleitung selbst durchgeführt. Daher unbedingt das Bike mitbringen!!! Entlüftungskits für die allermeisten Bremstypen sind vorhanden. Trotzdem bitte ich bei der Anmeldung um die Angabe des Bremsentyps.
Die Teilnehmerzahl ist auf vorerst 10 Plätze begrenzt.
#4: 13.2. Schaltung und Antrieb
Nach der Verzögerung geht es nun um das Vorankommen. Schaltung einstellen und das Zusammenspiel der Komponenten werden hier das beherrschende Thema sein. Der praktische Teil wird am eigenen Bike unter fachmännischer Anleitung selbst durchgeführt. Daher unbedingt das Bike mitbringen!!!
Die Teilnehmerzahl ist auf vorerst 10 Plätze begrenzt.
Die Kurse finden wie letztes Jahr zusammen mit unserem Partner Fahrad Denfeld in Bad Homburg statt. Zeitpunkt ist jeweils ein Dienstag, Beginn 19 Uhr. Um das ganze nicht bis in die Nacht hinein zu ziehen bitten wir um pünktliches Erscheinen! Für einen Happen zwischendrin wird seitens der DIMB IG Rhein-Taunus gesorgt.
Die Kosten haben wir für dieses Jahr auf 5 für DIMB-Mitglieder und 8 für Nicht-Mitglieder festgelegt. Natürlich besteht die Möglichkeit zum DIMB-Beitritt auch am jeweiligen Veranstaltungsabend. Möglicherweise fallen bei den Kursen 2-4 zusätzliche Kosten durch Materialverschleiß (je nach Zustand eurer Bikes
) an. Ersatzteile (Bremsbeläge, etc.) können vor Ort erworben werden.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an [email protected] , die Bezahlung erfolgt vor Ort.

#1: 28.11. Ladies only!
In diesem Workshop geht es um das technische Grundverständins des Mysteriums Mountainbike inkl. Pannenhilfe-Tips im Gelände. Wie der Name schon sagt ist dieser Termin den Damen vorbehalten!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
#2: 12.12. Fahrwerk
Dieser Workshop befasst sich theoretisch und praktisch mit dem Fahrwerk des Bikes. Beginnen wird er mit einer Diskussion um verschieden Federungskonzepte. Hierfür konnte Thomas Kamm von German Answer als kompetenter Gesprächsparnter gewonnen werden. In der Folge befaßt sich der Kurs mit der richtigen Einstellung des Fahrwerks. Der praktische Teil wird am eigenen Bike unter fachmännischer Anleitung selbst durchgeführt. Daher unbedingt das Bike mitbringen!!!
Die Teilnehmerzahl ist auf vorerst 10 Plätze begrenzt.
#3: 16.1. Scheibenbremsen
An diesem Termin werden wir uns der Bremsanlage widmen. Richtige Einstellung, Pflege und die Wartung der Bremsen werden hier theoretisch und praktisch behandelt. Der praktische Teil wird am eigenen Bike unter fachmännischer Anleitung selbst durchgeführt. Daher unbedingt das Bike mitbringen!!! Entlüftungskits für die allermeisten Bremstypen sind vorhanden. Trotzdem bitte ich bei der Anmeldung um die Angabe des Bremsentyps.
Die Teilnehmerzahl ist auf vorerst 10 Plätze begrenzt.
#4: 13.2. Schaltung und Antrieb
Nach der Verzögerung geht es nun um das Vorankommen. Schaltung einstellen und das Zusammenspiel der Komponenten werden hier das beherrschende Thema sein. Der praktische Teil wird am eigenen Bike unter fachmännischer Anleitung selbst durchgeführt. Daher unbedingt das Bike mitbringen!!!
Die Teilnehmerzahl ist auf vorerst 10 Plätze begrenzt.
Die Kurse finden wie letztes Jahr zusammen mit unserem Partner Fahrad Denfeld in Bad Homburg statt. Zeitpunkt ist jeweils ein Dienstag, Beginn 19 Uhr. Um das ganze nicht bis in die Nacht hinein zu ziehen bitten wir um pünktliches Erscheinen! Für einen Happen zwischendrin wird seitens der DIMB IG Rhein-Taunus gesorgt.
Die Kosten haben wir für dieses Jahr auf 5 für DIMB-Mitglieder und 8 für Nicht-Mitglieder festgelegt. Natürlich besteht die Möglichkeit zum DIMB-Beitritt auch am jeweiligen Veranstaltungsabend. Möglicherweise fallen bei den Kursen 2-4 zusätzliche Kosten durch Materialverschleiß (je nach Zustand eurer Bikes

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an [email protected] , die Bezahlung erfolgt vor Ort.