Bin momentan echt ein wenig perplex dass es solche Zustände gibt. So ein Fahrradladen hätte mich das letzte mal gesehen, nachdem ich ordentlich dort stunk gemacht hätte.
Ich hab letztens meinen Rahmen, einen Steuersatz und eine neue Federgabel zu meinem örtlichen Fahrradhändler gebracht um die alten lagerschalen aus dem rahmen zu holen und die neuen einzupressen, sowie den gabelkonus aufzuschlagen, da ich das benötigte Werkzeug selbst nicht besitze.
Als ich dann abholen kam waren die alten, rostigen (weill billig) Lagerschalen und Konen natürlich mit der entrichteten Arbeit,also dem Rahmen und der Gbel beigelegt worden. Schön in Reihenfolge mit Kabelbinder zusammengebunden. Ohne davor zu fragen oder ähnliches. Das ist hier absolut selbstverständlich !
Noch vor Jahren als ich mich mit Fahrrädern nicht auskannte hatte mein Vater seine Kette, das Ritzelpaket und die Kettenblätter dort wechseln lassen. Das alte Ritzelpaket und die alten Kettenblätter liegen heute noch bei mir in der Bastelkiste, die bekam er gereinigt zurück. Eine Selbstverständlichkeit.
Ich mache doch mit dem Geschäft eine Dienstleistung aus, oder mehr noch kaufe dort Waren die dann gleich verbaut werden. Keinesfalls eine Schenkung der Teile an den Laden. Hier geht es nicht um Knickrigkeit oder dass sich jemand hier ein paar Euro nebenher verdient, sondern rein ums Prinzip. Desweiteren sieht dann selbst ein Laie was neu getauscht wurde.
Also, fahr dorthin und hol dir deine Sachen.
Als ich mir für meine Uhr ein neues Ziffernblatt und Zeigerset kaufte, war es beim Uhrmacher auch eine Selbstverständlichkeit dass mir das alte Ziffernblatt und die Zeiger mitgegeben wurden. Das ist überall so, zumindest bei einem Mindestmaß an Anstand und Seriösität !
Ich hab letztens meinen Rahmen, einen Steuersatz und eine neue Federgabel zu meinem örtlichen Fahrradhändler gebracht um die alten lagerschalen aus dem rahmen zu holen und die neuen einzupressen, sowie den gabelkonus aufzuschlagen, da ich das benötigte Werkzeug selbst nicht besitze.
Als ich dann abholen kam waren die alten, rostigen (weill billig) Lagerschalen und Konen natürlich mit der entrichteten Arbeit,also dem Rahmen und der Gbel beigelegt worden. Schön in Reihenfolge mit Kabelbinder zusammengebunden. Ohne davor zu fragen oder ähnliches. Das ist hier absolut selbstverständlich !
Noch vor Jahren als ich mich mit Fahrrädern nicht auskannte hatte mein Vater seine Kette, das Ritzelpaket und die Kettenblätter dort wechseln lassen. Das alte Ritzelpaket und die alten Kettenblätter liegen heute noch bei mir in der Bastelkiste, die bekam er gereinigt zurück. Eine Selbstverständlichkeit.
Ich mache doch mit dem Geschäft eine Dienstleistung aus, oder mehr noch kaufe dort Waren die dann gleich verbaut werden. Keinesfalls eine Schenkung der Teile an den Laden. Hier geht es nicht um Knickrigkeit oder dass sich jemand hier ein paar Euro nebenher verdient, sondern rein ums Prinzip. Desweiteren sieht dann selbst ein Laie was neu getauscht wurde.
Also, fahr dorthin und hol dir deine Sachen.
Als ich mir für meine Uhr ein neues Ziffernblatt und Zeigerset kaufte, war es beim Uhrmacher auch eine Selbstverständlichkeit dass mir das alte Ziffernblatt und die Zeiger mitgegeben wurden. Das ist überall so, zumindest bei einem Mindestmaß an Anstand und Seriösität !