Teilstücke der WAB sollen verlangsamt werden?

Registriert
24. Juni 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Neu-Anspach
Mir wurde gestern von einer Freundin, die jemand verwandten hat die im Taunusklub ist erzählt.
Das Strecken zwischen Feldberg und Saalburg und die andere teilt sie mir noch mit. Wegen zu vielen Unfällen, Bäume entlang der Wege gelegt werden damit wir Mountainbiker langsamer fahren müssen.
Wie genau das Hindernis aussehen soll konnte sie mir noch nicht sagen.

Gibt es da jemanden, der etwas Genaueres weiß? Oder ob es vielleicht schon irgendwo was dazu geschrieben wurde, was ich nicht mitbekommen habe?
 
Gibt es wirklich öfter Unfälle mit Bikern auf WABs?

Hindernisse im Weg sind natürlich ne prima Maßnahme gegen Unfälle :daumen:
 
Von zu vielen Unfällen zwischen Mountainbiker und Wanderer, habe ich noch nirgendswo etwas mitbekommen. Ich werd mal nach den zahlen fragen wieviele Unfälle es denn gegeben haben soll.
Wahrscheinlich soll das ganze für die schwarzen Scharfe sein und es wird nur verallgemeinert?

Am ersten Stück vom Feldberg zum Sandplacken kann man noch so langsam fahren, das man schon absteigen muss. Die Leute Springen schon fast an den Wegesrand. Was schon übertrieben ist.
 
Mal ganz im Ernst:
Die Wege zwischen Sandplacken - Herzberg und Saalburg (und ich behaupte mal alle dies da gibt (Trail - WAB)) werden so stark von Wanderern und Bikern (es gibt ja auchmal "normale " Radler (z.Bsp. Family mit kids) frequentiert, daß dort wohl keine Blockaden (o.ä.) gebaut werden.
(mal von ein paar Schwachköppen, die immer mal wieder Stämme über die Wege legen abgesehen.)
 
Wäre doch ok: Wenn man sich mit diesen Maßnahmen auf die WABs fokussiert und dafür endlich die Trails in Ruhe lässt ;) :D
 
:lol:

so ein quatsch...schilda läßt grüßen ;)

....wobei ich ja schon immer sag das die verrückten die die wabs runterschießen die eigentlichen problemkinder sind :daumen:

ich fänds aber auch gut, nicht zu hoch, dann kann man bunny hop üben, na und die eltern mit kinderwagen sollen halt woanders.... :lol::spinner:
 
....wobei ich ja schon immer sag das die verrückten die die wabs runterschießen die eigentlichen problemkinder sind

ohh :eek: das hab ich heut regenbedingt auch getan :(

glaube nicht, dass man die wabs mit baumstämmen entschärft. die wabs werden ja schließlich auch von allerlei motorisierten fahrzeugen benutzt ;)
um eine entschärfung hinzubekommen und bike wirklich auszubremsen, müssten die stämme ziemlich dicht liegen. damit würde der forst sich letzten endes nur selbst behindern ...
 
Andererseits: Hoffentlich ziehen sie das durch und blockieren die WABs mit Stämmen. Ein Proteststurm mäht die Verantwortlichen nieder und sie kommen für die nächsten fünf Jahre nicht mehr auf solche dummen Gedanken.

Man darf ja wohl noch träumen.
 
Ja, Deutschland und deine Bürokraten. Bin gespannt wann denen einfällt das dann auch kein Krankenwagen mehr da lang kann. Und es muss nicht immer ein Biker einen Notfall erleiden......
Gruß
Meister Alex
 
Hört sich insgesamt so an, als ob es schlichtweg nicht realisierbar ist :p wobei ein paar Fahrtechnik-Übungsstellen sicherlich nicht schlecht wären :D
 
Mir wurde gestern von einer Freundin, die jemand verwandten hat die im Taunusklub ist erzählt.
Das Strecken zwischen Feldberg und Saalburg und die andere teilt sie mir noch mit. Wegen zu vielen Unfällen, Bäume entlang der Wege gelegt werden damit wir Mountainbiker langsamer fahren müssen.
Wie genau das Hindernis aussehen soll konnte sie mir noch nicht sagen.

Das hört sich nach "Papa, Charly hat gesagt, sein Vater hat gesagt…" an, besser gesagt eher nach Rotsocken Wunschträumen.
 
Naja: Meine Kollegen Nobbi und haben mir gerade berichtet, dass sie heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit festgestellt haben, dass auf der WAB vom Fuxi runter zum oberen Parkplatz in Falkenstein, auf dem steilen Stück, dass am Wasserhäuschen vorbeiführt, ca. alle 50m Baumstämme verschiedener Stärke lagen.
 
boah was hier die gerüchteküche köchelt,geht doch einfach fahren dann wisst ihrs
Mal abgsehen davon das ich da höchsten hoch fahre, bin ich der Meinung das es schöner ist das vorher zu wissen dann kann man es umgehen (gerade bergab).
Glaube aber das das nicht realisierbar ist.
Das ist ja auch für Wanderer blöd. Stell euch vor ihr müsst eure (kleinen) Kinder (oder alte Oma :D) alle paar Meter über so nen Stamm stolpern sehen.
Rund um Herzberg, Saalburg und Sandplacken hab ich auch nichts gesehen heute (Überraschung :lol:).
 
das problem wäre auch zu beseitigen wenn der taunus für fußgänger gesperrt werden würde...wär zumindest für den forst weniger arbeit ;)
 
Zurück