Als Gehäuse hab ich das Standardgehäuse von Profex genommen, welches
noch eine Art Sockel hat.
Gehäuse sind aber zu klein für die 40/50 1 1/2 Muffen.
Muffen selbst muss man erst schwerlich bearbeiten, damit sie ein
ausreichendes Sichtfenster bieten.
Hab die Muffen erstmal weggelassen weil sie auch relativ viel
Licht wegnehmen und hab die Lampen von hinten arretiert.
Hab mich dann doch erstmal dazu durchgerungen die Gehäuse zu
durchlöchern, weil die 35W offen schon saumäßig heiß wird.
Bei 3°C Außentemperatur ist es mit meinem schweizer Käse Gehäuse
aber kein Problem die Lampe auch mal paar Minuten im Stand laufen zu lassen.
35W38° + 20W10° ist ne gute Combo ist aber sicherlich nix für
den Dauereinsatz für den 3,4Ah Panasonic Akku welcher übrigens
perfekt in meinen Stahl/Alu?getränkehalter passt.
Die 20W24° ist vielleicht ein bischen dunkel aber hält halt 2h durch bei 3,4Ah.
Habe noch keine Buchsen oder Schalter eingearbeitet weil ich erstmal
die Gehäuse und das Licht draußen testen wollte.
Die 35/20 Kombination ist endgrell wenn man sich davorstellt.
Die Vegetation bekommt einen richtigen Karibikhoteltouch.
Fazit: So eine Doppel-Lampe zu bauen habe ich mir einfacher vorgestellt.
Es geht desweiteren viel Zeit drauf (Reichelt + Baumärkte durchforsten) und man muss schon bischen Geduld mitbringen und ab und zu bischen
improvisieren. Aber es ist einfach schweinegrell.
P.S. die Profexgehäuse sind saustabil und megahart. Da schmilzt so leicht nix.
