Terminator Hinterbau / Progression

Registriert
23. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Leider gibt es ja noch sehr spärlich Informationen über den Terminator Rahmen, da ja auch die offizielle Auslieferung erst startet.

Vielleicht hat trotzdem irgendwer (vielleicht Bodo?) genaue Informationen über die Auslegung des Hinterbaus, Übersetzungsverhältnisse bzw. Kennlinien?

Die Geometriedaten scheinen ziemlich optimal, leider bin ich beim Hinterbau noch skeptisch, ob die Progression auch im hinteren Drittel des Federwegs passt... würde eine Kaufentscheidung doch leichter machen :daumen:
 
tcha, dürftig mit den antworten hier....

ist zwar nur ein schwacher trost, aber die progression vom whiplash ist echt perfekt. bin mittlw. bei ner 400er feder weil die kinematik des hinterbaus gerade im letzten 1/3 so schön steigt, daß ich ne leichtere feder fahren kann als erwartet. ich würde davon ausgehen, daß die kinematik des terminator ähnlich ausgelegt ist da das ja die besonderheit des floatlink hinterbaus im allgemeinen ist..
 
ist zwar nur ein schwacher trost, aber die progression vom whiplash ist echt perfekt. bin mittlw. bei ner 400er feder weil die kinematik

whiplash bin ich selbst mit 350er feder (70kg) gefahren, top rahmen, top kinematik.

Progression vom Whiplash ist wirklich 1a, nicht zu viel und nicht zu wenig. beim terminator ist das leider (noch) die große unbekannte...
 
ich hab den terminator rahmen im vergangenen jahr gefahren, das ding wurde komplett zur ersten generation überarbeitet und das ding spricht perfekt an.
bin selbst auch nur ne 400 feder gefahren, absolut top.
wiegetritt steif und wenns arbeiten soll, dann arbeitet der hinterbau...
ich kann dir derzeit keine nachteile aufzählen, vielleicht der, dass das oberrohr mir zu lang ist.
 
Zurück