Test Carbon Lenker

in der physik und mechanik begründet sich die theorie oftmals auf praktischen erfahrungen.

das einzige, was jetzt noch das ergebnis verfälschen kann ist der kleine hebel zwischen großem hebel und schlüsselanssatzpunkt. hier komemn geringfügig andere winkelkomponenten rein.

felix
 
Ich brauch den Drehmomentschlüssel. Grund; bei den teuren Leichtbauteilen, möchte ich aus Garantiegründen damit arbeiten. Wenn was reisst, heisst es immer, hallo Du bist eben ein Hobbyschrauber und hast es nicht im Griff.

Spruch 2; Wieder zu kräftig angezogen? Machs mit Gefühl...

Am meisten schätze ich ihn beim Vorbau.
 
Wen juckts bei einer Reklamation ob du als eben dieser Hobbyschrauber mit oder ohne Drehmo gearbeitet hast? Wenn du die Teile selbst montiert hast und keine Ausbildung in diese Richtung gemacht hast wirds schwer, mit dem Drehmo als Hauptargument auch nur irgendwas zu holen.
 
Genauso.
Weil die Theorie aus der Praxis (Quantifizierung der Erdbeschleunigung bspw.) hervorging.

Ist Technische Mechanik, z.B. 1. Semester Maschinenbau.
Wahrscheinlich sogar schon Schulphysik, damals hatte ich aber noch andere Interessen ... ;)

Edit: War zu spät; bezog sich auf Lens, aber Felix hat schon alles gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
cc1 schrieb:
Noch ein anderer Ansatz zum ganzen Thema: Es ist ja davon auszugehen, dass die grossen Hersteller ihre Parts so konstruieren, dass man sie (zumal mit Montagepaste) rutsch- und verdrehsicher montieren kann.

So fest wie nötig, so locker wie möglich!


Ich brauch den Drehmomentschlüssel. Grund; bei den teuren Leichtbauteilen, möchte ich aus Garantiegründen damit arbeiten. Wenn was reisst, heisst es immer, hallo Du bist eben ein Hobbyschrauber und hast es nicht im Griff.

Aus Garantie- oder Gewährleistungsgründen nützt Dir die Behauptung der Benutzung eines Dremos erstmal gar nichts, wenn sich der Verkäufer weiter querstellt!
 
Wen juckts bei einer Reklamation ob du als eben dieser Hobbyschrauber mit oder ohne Drehmo gearbeitet hast? Wenn du die Teile selbst montiert hast und keine Ausbildung in diese Richtung gemacht hast wirds schwer, mit dem Drehmo als Hauptargument auch nur irgendwas zu holen.

Da muss man sich dann halt durchsetzen. Mit der Gewissheit den Schlüssel benutzt zu haben gehts viel besser. Wie schnell man überdreht hat, merkt man übrigens auch bei den 6-loch Disc. Dort hat man immer das Gefühl voll Pulle zu drehen. Wie schnell man aber 6nm gezogen hat, merkt man erst mit einem Drehmomentschlüssel.

Für alle die den 5-6nm Dreh im Griff haben sicher überflüssig. Mir hilft er.
 
Ich bin im übrigen neulich in einer Linkskurve schön mitm Vorderrad weggeschmiert.
Ich bin mir sicher, dass das an dem Carbonlenker lag...

Gute Nacht, Moritz
 
Zurück