Es geht darum, dass die Geschwindigkeitswerte die auf dem
Reifen des Notrades stehen etwa dieselbe Bedeutung haben, wie das max. Drehmoment, das die Vorbauschrauben, mit denen der Lenker geklemmt wird, aushalten - naemlich praktisch keine.
Oder glaubst du, wenn du den
Reifen des Notrades gegen einen 'ZR'
Reifen tauschst, du jetzt gefahrlos (sehr viel mehr als) 100 fahren koenntest?
Btw. du willst mir aber nicht erzaehlen, dass dein Notrad 70"
Felgen hat
Sorry für das erneute OT - aber scheinbar muß ich Nachhilfe in Reifenlehre geben:
Also Eurer Infantilität :
der große gelbe Kleber auf der Felge soll all den Leuten
UNMISSVERSTÄNDLICH schon auf den ersten Blick klarmachen, wo das Limit ist - NICHT das was an Zahlen auf dem
Reifen steht !
Denn welcher normale "Reifenbenutzer" weis schon die Geschwindigkeitsindex Buchstaben auf den
Reifen auswendig ??

Wahrscheinlich ebensowenige wie die die Lenker montieren und die nm nicht zu deuten wissen !
Bei den gelben Warnhinweisen auf der Felge geht es auch nicht in erster Linie um die Geschwindigkeit ( die
Reifen sind wie gesagt bis 130 freigegeben und haben selbst dann noch eine Sicherheitsreserve ) sondern es geht primär um die Traglast die ein erheblich schmalerer
Reifen nun übernehmen muß ( grad bei meinem Kombi !! ) denn das kann er nicht auf längere Dauer da er sich sonst aufwalkt und überhitzt, darum die max 50km !!
Und nochmals : wer lesen kann ( und das geschriebene auch deuten kann !) ist klar im Vorteil - denn :
So bedeutet die Aufschrift
155/70 M R17 folgendes:
155 bedeutet : Die Gesamtbreite des Reifens unbelastet an der breitesten Stelle beträgt 155 mm
70 gibt das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite an, hier beträgt die Flankenhöhe ca 108 mm
M ist der Geschwindigkeitsindex, hier bis 130km/h zugelassen
R kennzeichnet die radiale Bauweise der Reifenkarkasse
17 gibt den notwendigen Felgendurchmesser für diesen
Reifen in Zoll an