Test: Gore Soft-Shell-Jacke Tool

Hallo, ich bin diese Woche auch auf den SoftShell Zug aufegesprungen. Am Montag habe ich mir die Gore Proteam Action II Hose gegönnt und war begeistert. Bei Temperaturen um die 0° mit Nebel, reicht eine kurze Radhose oder etwas vergleichbares als Unterbekleidung.

Deshalb habe ich heute ein passendes Oberteil gesucht und mich für die AddTec II Jacke von Gore entschieden, vom Material scheinen die 3 Jacken ja identisch zu sein und unterscheiden sich wohl nur in den Features, die AddTec II kostet "nur" 129€ und hat immerhin eine Rückentasche mit Reissverschluss (war mir wichtig), den hat das 20€ teurere Modell nicht, die Tool ist natürcl noch etwas besser (mehr Taschen und Unterarmbelüftung), allerdings auch um einiges teurer, bin mal gespannt auf meine Eindrücke nach der morgigen Toru, so komplett in SoftShell. :p
 
Es könnte sein dass die Add Tec etwas dünner ist, jedenfalls behauptet das ein Kollege von mir der die hat (?)

Hat irgendjemand mal direkt verglichen?
 
Hmm, es könnte tatsächlich sein, dass die etwas dünner ist.

Aber mein Fazit von heute.

Die Temperatur im Raum Hannover lag bei ca. 3°C, gefühlte 0°C, ca. 31/56 km/h Windgeschwindigkeit, also teilweise recht böig. Bekleidet war ich mit meinen beiden neuen Gore Teilen, drunter hatte ich einen Satz lange Funktionsunterwäsche, an den Füßen Puma Sportsocken mit 2Danger Winterstiefeln und Tchibo Einlegesohlen. am Kopf ein Buff für Hals und Gesicht und eins für den Kopf.

Obenrum war´s gut warm bei starkem Seitenwind ging jedoch etwas durch die Jacke, die in den Flanken kein Windstopper hat, aber so sicherlich auch etwas für Kühlung sorgt, unangenehm war es nicht. Die Beine wirkten in der ersten halben Stunde etwas kühl, das legte sich dann aber, so dass ich mit der Kombi bei Fahrten um 0°C sehr zufrieden bin.

Einzig an den Füßen muß noch gearbeitet werden, die 2Danger Schuhe langen mir bei Herbstwetter, aber wenn´s Richtung 0°C und drunter geht müssen da auch Überschuhe drüber um den Wind etwas anbzuhalten, dann friehrts mir nämlich doch an den Zehen, die Einlegsohlen, haben bereits nach einer halben Stunde nachgelassen, vielleicht wurden die zu kurz geladen. Nach 3 Stunden waren die auch auf Stufe 4 nur noch lauwarm.
 
Carnifex schrieb:
Obenrum war´s gut warm bei starkem Seitenwind ging jedoch etwas durch die Jacke, die in den Flanken kein Windstopper hat,

ahh ich erinnere mich - das war der Unterschied, nicht die Dicke - die Jacke ist gleich dick, hat aber im Gegensatz zu den beiden anderen nicht komplett rundum Windstopper
 
Mir ist ein weiterer Unterschied aufgefallen, den sieht man besonders gut auf der Gore HP in der Rückenansicht der AddTec2, die Jacke hat Stretcheinsätze aus Fleece ohne Windblockermembran in der Flanek unter den Ärmeln und im Rücken, damit ist die sicherlich nicht ganz so Kältegeeignet wie die beiden Anderen, aber noch etwas vielseitiger. Wie schon beschrieben bei Temperaturen um die 0°C langt die mit einem langärmeligen Unterhemd locker, ohne Wind beinahe schon zu warm. Wenn es dann kühler wird eine Schicht mehr, wenns wärmer wird eine Schicht weniger.

Also sicherlich für unsere norddeutschen Witterungsbedingungen optimal geeignet für Herbst, Winter und Frühjahr.
 
Hi,

bin mit der Gore TOOL Jacke hoch zufrieden, bei Temperaturen um 0°C genau das Richtige. Mit der Gore "Classic Action" Hose eine super Kombination, dazu noch ein langärmeliges Funktionunterhemd. :daumen: Für Temperaturen zw. 5°C-10°C reicht eine kurzärmeliges COOLMAX Unterhemd völlig aus.

MMN
 
hi,

mit kurzärmligem Shirt darunter, mmh, hat man da nicht so ein unangenehmes kalt-nasses Gefühl wenn die Jacke direkt auf der Haut aufliegt?
Falls man nur Rekom bis max GA1 fährt kann ich mir ja noch gut vorstellen, dass es angenehm ist, aber wie siehts aus wenn man mehr im Saft steht?

Danke vorab
 
Ich bin mit der Tool schon oft am Limit gefahren (Puls 200).
Während so hohen Belastungen schwitzt man natürlich auch in der Tool, jedoch kommt nie ein klebriges Gefühl auf und wenn ich die Jacke Zuhause ausziehe ist sie innen volkommen trocken.
gruß slongslong
 
Hi,
hab mir nun auch auf eure positiven Erfahrungsberichte hin die Tool zugelegt. :D
Erfahrungsberichte kann ich aber erst nach dem 24. Dezember mitteilen ... :heul:

Mist, muß mich leider noch etwas gedulden. :(

Ich kann euch aber schon sagen, das wenn die Jacke nix taugt dann kreist hier der Hammer ! :lol:
Außerdem stand ja in der Vorschau der Mountain Bike ( 12/05 ) das es einen Test von Soft Shell Jacken in der nächsten Ausgabe gibt.
Heute hab ich mir die Druckfrische Ausgabe geholt, und was ist nicht drin ?
Na ?
Natürlich der Soft Shell Test. :heul:

Was´n Ärger


Gruß -OUTLAW-
 
Hat jemand ein paar Empfehlungen für wirklich gutes Imprägniermittel?

Meine Tempo könnte diesbezüglich mal eine Auffrischung vertragen.


P.S.: die Gore Webseite geht mir auf die Nüsse!


Edit:
Also Gore empfiehlt "Granger's XT, aus dem Sportfachhandel".

Wie es der Zufall will haut globetrotter.de das Zeug gerade zum Sonderpreis raus:
https://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?&mod_nr=ht_08015&artbez=Grangers+XT+Waterproof&z=1557

6,95 für 300ml klingt sehr annehmbar. Mal schauen was es taugt.
 
Will mir demnächst auch ne Jacke kaufen.
Deswegen hab mir heut auch mal wieder die Mountain BIKE gekauft; und zwar auch aus dem Grund um zu sehn was die wohl über die Softshelljacken schreiben.
Und dann ganz toll isser net drinnen der Test :heul:

ach ja und cooler fehler auf der letzten seite - Die Mountain BIKE 02/2006 is wohl auch heute erschienen. Zwei hefte auf einmal heute ;-)
steht auch schon bei denen auf der Hompage.

@zurück zu den Jacken
Also ich hab die Woche mal die Löffler Regen-/Windstopper Jacke von meim Vater getestet; die war glaub ich au in etwa so teuer wie die gore tool; is eigentlich auch nur ne schicht regenjacke (oder Membran besser gesagt) und drunter irgendwie so ein Textil-Netz - weiter nix

und eigentllich muss ich sagen is die bei temperaturen um die 0°C optimal; und des mit nur nem t-shirt drunter; gegen ende der fahrt (45min) schwitzt man dann auch schon ganz leicht drunter was aber wohl am t-shirt lag nehm ich mal an aber sonst wars wie gesagt von der temperatur her eigentlich echt gut

Ich frag mich nur jetzt ob dann so ne Softshell Jacke wie die Tool von Gore net viel zu warm für den Temperatur Bereich is???
Ich mein kann man dann mit dem teil auch noch bei 5° rumfahrn ohne dass man wie sau schitzt?
 
Mortal Dragon schrieb:
Will mir demnächst auch ne Jacke kaufen.
Deswegen hab mir heut auch mal wieder die Mountain BIKE gekauft; und zwar auch aus dem Grund um zu sehn was die wohl über die Softshelljacken schreiben.
Und dann ganz toll isser net drinnen der Test :heul:

Hi, hab da gestern noch ne mail hingeschrieben und gefragt was aus dem Test geworden ist.
Der soll laut Mountain Bike in der nächsten Ausgabe erscheinen. ;)

Gruß -OUTLAW-
 
Nabend Mädels,
Nun hab auch ich meine Tool zweimal getestet.
Ich finde allerdings nicht das sie übermäßig warm ist, wie es hier teilweise beschrieben wurde.
Bin damit bei 4°C und Windstille, mit einem langärmeligen Funktionsshirt drunter gefahren.
Aber bereits nach einer halben Stunde wurde es mir doch ein wenig zu kühl,
allerdings dazu sagen, daß dieses Funktionsshirt sehr dünn war.
Heute waren 3°C und etwas Wind und ich habe zusätzlich noch ein langärmeliges dünnes Trikot zusätzlich drunter gezogen und hab noch mal ne Testrunde gedreht.
Nach zwanzig Minuten setzte dann erst Regen ein, dann Hagel und zu guterletzt noch Schnee, aber die Tool hielt dicht. :daumen:

Fazit:
In Verbindung mit vernünftiger Funktionsunterwäsche ist die Tool sehr zu empfehlen und besticht außerdem noch durch eine erstklassige Verarbeitung.

Gruß -OUTLAW-
 
bin dieses jahr knapp 100.000höhenmeter in den alpen unterwegs gewesen. die softshell-jacke war dabei immer dabei und bei kalten temperaturen vor allem durch den großen einsatzbereich (temperaturen) hervorragend, v.a. auch im verhältnis zum gewicht, das man auf der etappe dabei hat. wichtig ist für mich mit wenigen teilen möglichst viel an möglichen wettersituationen abdecken zu können und da kommt man mit der jacke wann immer es kälter wird oder man einfach am gipfel den körper warm halten will sehr gut aus. im vergleich zur leichteren windstopper-next-to-skin-jacke war das softshell iel öfters im einsatz, sieht aber noch aus wie neu.

..m..
 
Hab die Tool nun ca. 2 Monate und habe sie fast jeden Tag angehabt. Der positive Eindruck hat sich mehr als bestätigt. Selbst bei -10°C hielt sie mit einem langen Thermounterhemd von Tschibo dauerhaft warm. Außerdem ist sie sehr Wasserdicht (gestern Tour bei 2h starkem Dauerregen und 3°C; in der Jacke blieb bis auf ein paar leicht feuchte Stellen ziemlich trocken).
gruß slongslong
 
Ich hoffe mal nicht, dass ich's überlesen habe:
Wieviel Gramm wiegt denn die Gore Bike Tool Jacke (in welcher Größe)?

Gruß
rasinini
 
Hallo

Habe mir wegen den ganzen positiven Stimmen auch diese Tool gekauft beim Örtlichen Karstadt für 120€ Reduziert, ich glaube der Preis ist OK.

In Größe XL wiegt sie 582g

Werde Morgen falls mich nichts von abhält (muss noch zu einem Geburtstag) die Jacke mal Testen im schönen Berliner Grunewald.

Danke erstmal für die ausfühlichen Berichte über die Tool
 
Hallo
Mit grosser Neugier habe ich eure Posts gelesen; nach einem -aus meiner Sicht- enttäuschendem Kauf einer Regenjacke (Lausanne5 Funktionsjacke von Jeantex) glaube ich das passende Teil gefunden zu haben. Erfahrungsberichte unabhängiger Konsumenten sind eben unbezahlbar.

Nun zur Frage: lässt sich die Jacke auch im Sommer für Abfahrten benutzen, oder bin ich innert minuten vollgeschwitzt? Die ist nicht explizit für den Wintereinsatz gedacht, oder?
Welches Imprägniermittel würdet Ihr empfehlen?

Danke fürs Antworten
Gruss
Peter
 
die tool ist für den sommer eher nicht zu empfehlen. so kalt werden abfahrten im sommer nicht.

ab +10°C ist schluss mit tool. dann müsste man sie schon über den nackten oberkörper anziehen.
 
Ich habe mich für die Funktion II entschieden. Die hat mich optisch einfach mehr angesprochen als die Tool.
Vielleicht ist sie etwas empfindlicher bezüglich Regen, ist für mich aber zweitrangig.

Gestern hab ich die Jacke mit einem Langarm-Merinounterleibchen getragen; ein absoluter Traum! Kein Luftzug, kein Schwitzen, kein kalter Rücken... ich bin hin und weg.
Sommertauglich ist sie wahrscheinlich nicht, vermutlich braucht ein Biker sowieso mehr als eine Jacke -jedenfalls glaube ich das heute.

Die HP von Gore ist wirklich shit! Noch dazu wenn man mit freier Software die Seite ansurft:rolleyes:

Gruss
Peter
 
Kennt vielleicht jemand die Tempo in blau und kann mir sagen, was das für ein Blau ist? (Eher so oder doch eher so?)
Hier in der Nähe scheint es sie nämlich nirgends mehr zu geben, weshalb ich im Internet bestellen wollte. Da sieht die Farbe aber ganz anders aus (so wie beim 2. Link) als ich es in Erinnerung habe (ungefähr wie beim 1. Link)
Ich bin einigermaßen verzweifelt :confused:
 
Zurück