Test: POC Trabec AM Helm 2011

Auf der Eurobike noch verschmäht, hatten wir jetzt bereits Gelegenheit POCs Trabec Helm ausführlich zu testen.
Helme gibt es wie Sand am Meer, und dank neuer Materialien und Verarbeitungsverfahren gibt es auch auf diesem Markt eine progressive Ver


→ Den vollständigen Artikel "Test: POC Trabec AM Helm 2011" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
schön, dass auch kleine Firmen ein so ausgereiftes Produkt auf den Markt bringen können.

Im Vergleich zu welchen anderen Marken soll POC denn "klein" sein? Auf mich macht dieser international agierende und renommierte Hersteller mit seinen großem Ski-Background und einer ganzen Reihe gesponserter VIP-Team-Fahrer keinen wirklich kleinen Eindruck. Da gibt es ganz andere Firmen, die ich als klein bezeichnen würde.

P.S.: Sehr schöner Testbericht :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die ganzen POC Produkte sehen stark nach Playmobil aus. Ich liebe meinen FOX Flux Helm.
@Nuts: Respekt,:daumen: du schreibst immerwieder sehr informative und interessante Testberichte, diese Entwicklung im Forum gefällt mir sehr gut.
 
Im Vergleich zu welchen anderen Marken soll POC denn "klein" sein? Auf mich macht dieser international agierende und renommierte Hersteller mit seinem großem Ski-Background und einer ganzen Reihe gesponserter VIP-Team-Fahrer keinen wirklich kleinen Eindruck. Da gibt es ganz andere Firmen, die ich als klein bezeichnen würde.

P.S.: Sehr schöner Testbericht :daumen:

8 Mitarbeiter in Schweden, 4 im Rest Europas, für mich ist das klein - verglichen zum Beispiel mit Giro, Teil eines riesigen amerikanischen Konzerns und Kooperation mit Firmen wie Carl Zeiss...
Meine Meinung: Durch geschicktes Marketing und interessante Athleten nimmt man die Firma größer wahr, als sie ist.
 
1. Informier dich mal bitte, was binomisch heisst. ;-)
2. Das ein handgefertigtes Vorserienprodukt, dass zum testen rausgegeben wird, hochwertig verarbeitet ist, überrascht dich wirklich? ^^
3. Die Argumentation zur Sicherheit (der Helm ist schwer, der Helm wirkt massiv, bla) ist... naja, meiner Meinung nach albern!

Der Helm mag wirklich gut sein, aber der Artikel ist, meiner Meinung nach, nicht mehr als ein bisserl die Sachen nachschreiben, die die Firma zu ihrem Produkt rausgibt, ein paar schicke MTB Fotos mit dem Helm auf dem Kopf machen und dann ein bisschen nicht nachprüfbare, nicht objektive Laienbetrachtungen zum Testobjekt äußern.
Sorry, euer Engagement in allen Ehren, aber wirklich brauchbar ist das imho nicht.
 
Interessanter Bericht, du erwähnst oft das der Helm den Kopf mehr umschliest. Da wären ein paar Bilder auch noch interessant gewesen wie er denn sitzt. Hinten ist er ja weiter runtergezogen, wie stehts da aus bei langen Haaren, bzw .einem Zopf?
 
8 Mitarbeiter in Schweden, 4 im Rest Europas, für mich ist das klein - verglichen zum Beispiel mit Giro, Teil eines riesigen amerikanischen Konzerns und Kooperation mit Firmen wie Carl Zeiss...
Meine Meinung: Durch geschicktes Marketing und interessante Athleten nimmt man die Firma größer wahr, als sie ist.

Stimmt, Giro ist eine andere Hausnummer :) 8 Mitarbeiter ist echt eine geringe Nummer, die mich überrascht, alleine in der Logistik etc. hätte ich jetzt mehr erwartet (habe bisher nur Bike-Firmen intern kennengelernt, da waren allein schon in den Lagern und Werkstätten viele Angestellte). Auf jeden Fall steckt im Marketing und in der Produktentwicklung eine Menge Kohle.
 
14932_0.jpg


in schwarz sieht der eigentlich ganz gut aus, leider steht in der dirt, daß der helm nicht wirklich vielen köppen passt, trotz der verstellung
aber wenn die helme vom komfort und von der sicheheit so gut sind wie mein jacket
dann wird das mein neuer, jetzt muss der nur noch passen
naja egal
werde mich entweder für den oder urge endur o matic oder den 661 recon entscheid wobei letzterer auch wieder so unbequem aussieht wie der flux
 
Jedem das Seine, aber ich für meinen Teil ziehe den vorgestellten Helm definitiv dem des Vorredners, zu sehen in seinem Profil vor.

"Eishockey Teil" - Achso. :rolleyes: Es gibt in Deutschland zwar Meinungsfreiheit, aber keinen Meinungszwang. Fühlt euch nicht gezwungen, uns damit vollzusauen.
__

Ein bisschen mehr Distanz zum vorzustellenden Artikel wäre wünschenswert. Aber prinzipiell habe ich schon schlechtere Reviews gelesen. ;-)

Der Preis ist immer relativ.
Ein Radl für 400 € braucht keine Helm- / Schlosskombi für weitere 400 €.
Wer 4000 € für ein Radl ausgibt, sollte (und wird wahrscheinlich auch) nicht wegen Hundert Euro für den eigenen Schutz knausern. So denke ich...


edit, so schnell kann's gehen, da ist der Vorgängerbeitrag auch schon weg. :-D
 
wenn man bedenkt was viele leute (einschließlich mir) für einen fullface helm ausgeben, denke ich, dass der preis schon klar geht. übrigens frage ich mich hier oftmals was manche von den testberichten erwarten! das ist hier doch schließlich ein forum in dem erfahrungsberichte ausgetauscht werden sollen und kein prüflabor des fraunhofer instituts!
 
wenn man bedenkt was viele leute (einschließlich mir) für einen fullface helm ausgeben, denke ich, dass der preis schon klar geht. übrigens frage ich mich hier oftmals was manche von den testberichten erwarten! das ist hier doch schließlich ein forum in dem erfahrungsberichte ausgetauscht werden sollen und kein prüflabor des fraunhofer instituts!


WORD! :daumen:
 
Naja, etwas teuer das gute Stück, oder?
Wenn ich den jetzt mal mit meinem Giro Flak vergleiche ("Armytyp" ;-) ) seh ich absolut keinen Grund mehr, den zu kaufen. Was die Schutzwirkung betrifft, ragt der Flak ja schon positiv heraus, mal ganz abgesehen vom Preis (35€) und der Optik.

Mal ganz abgesehen von dem was die Konkurrenz bietet, stelle ich mir das sehr schwierig vor, auf dem Ding ne Lampe zu montieren, was zumindest für mich (und wahrscheinlich nicht wenige der Forenuser) ein absolutes No-Go ist. Da besteht verbesserungsbedarf
 
Interessanter Werbetext. Leider kein Wirklicher Test. Warum? Deshalb:

Trotzdem glaube ich mir eine Aussage über die Schutzwirkung des Trabecs treffen zu können.

Sorry aber das sind alles nur Vermutungen. Bei dem Gewicht des Helmes im Vergleich zur Konkurenz hast du hier erheblich mehr Fliehkräfte die auf Wirbel einwirken. Und selbst diese Aussage ist sehr Waage. Nicht umsonst gibt es Standardisierte Testverfahren die die Sicherheit eines Helmes prüfen.

n der Praxis funktionierte die Kühlung bei mir sehr gut, allerdings konnte ich auch keine Temperaturen >20°C auftreiben.

Dann kannst du auch absolut KEINE Aussage über die Qualität der Belüftung treffen. Sorry aber Temperaturen unter 20°C benötigen kaum "Kühlwirkung" eines Helmes. Schwitzen tut man bei diesen Temperaturen wenn nur an den Auflageflächen. Wie wäre es mit genauen Angaben zu den Größen?

Zum "Aussehen" sage ich nix, das ist Geschmackssache. Ich würde ihn nur bei Niterides OHNE Beleuchtung anziehen und dann auch nur wenn es Weltweit keine anderen Helme geben würde... ;)

Mir fehlen Aussagen bezüglich Möglichkeiten zur Lampe montage oder den Einsatz einer Helmcam. Auch wäre schön gewesen zu erfahren WIE das Visier gesteckt ist, und welche Art von Plastik verwendet wird.

Ist halt ein sehr positiv behafteter Artikel ohne Distanz zum Produkt. Klar wir sind hier in einem Forum und es ist schön was die Community auf die Beine stellt. Aber ein bisschen differenzierter wäre wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Helm werde ich mir in nächster Zeit auch mal genauer Live ansehen! Da ich gerade auf der Suche nach nem neuen Helm bin kommt der Bericht (den ich sehr gut finde!!) gerade recht!

@nuts:
Weiter so!!!! Ich finde eure Berichte immer sehr informativ und es macht mir Spaß sie zu lesen!!!
 
Zurück