teures Bike ersteigert - ohne Rechnung?

Rechnung aufheben ist nur für Garantie/Gewährleistung und Finanzamt wichtig, sonst keine Vorschrift, also auch kein Mangel.
Gehe doch mit dem Verkäufer und dem Rad zur Polizei, die sollen die Rahmennummer überprüfen. Wenn der da mit macht, ist er entweder besonders abgebrüht oder es ist alles in Ordnung.
So.
 
Man kann sich aber auch wie eine Muschi anstellen...

Wenn du das eh abholst, mache doch einen Kaufvertrag, wo dein Name, sein Name und die Rahmennummer vermerkt ist.

Ausweis zeigen nicht vergessen.

Dann kannste zu den Bullen rennen und nachfragen ob die Nr. bekannt ist.

Btw. wo kein Kläger, da kein Richter.
 
Man kann sich aber auch wie eine Muschi anstellen...

Wenn du das eh abholst, mache doch einen Kaufvertrag, wo dein Name, sein Name und die Rahmennummer vermerkt ist.

Ausweis zeigen nicht vergessen.

Dann kannste zu den Bullen rennen und nachfragen ob die Nr. bekannt ist.

Btw. wo kein Kläger, da kein Richter.

das nützt im Nachhinein wenig. Eigentümer würde der Bestohlene bleiben und ich muss das Bike rausrücken und selbst zusehen wie ich zu meinem Geld komme. Von einer Ausweisnummer kann man schlecht abeissen.
 
Warum denn gleich vom Schlimmsten aus gehen? Vielleicht kommt Dein Unbehagen nur von der Anonymität des Deals. Ist halt so in der Bucht. Wenn man das nicht aushält sollte man beim Händler oder nur unter Kumpels kaufen.
Durchziehen, fahren, freuen!
 
Was hat das jetzt bitte mit Moral zu tun? Ich frage nur warum man immer gleich vom Schlimmsten aus gehen muß.

Ich hab mal ein Klein Attitude auf ebay versteigert. Mir kamen fast die Tränen wie billig ich das Teil weg geben musste, aber ist halt so. Und Rechnung hatte ich auch keine mehr.

Wieso verkaufst Du den Halter einzeln? Wurde der Sitz geklaut?

Schaut´s Euch lieber DAS:
http://www.fromsport.com/v-0/0/148/v-14923.html
an, bevor Ihr den nächsten Specialized- Hehler hin hängt´s. Der Massensprint in Bordeaux ist immer ein Erlebnis!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lies dir den Thread durch, dann weißt du, warum mir die Moral in den Sinn kommt.
Wenn jemand wissen will, ob die Sache sauber ist, gibt es Möglichkeiten, das zu klären. Man muss es nur wollen.
Zum Halter- der war am Rad der Oma und ist noch da. Rechnung vorhanden;).
 
Nur mal in den Raum geworfen - ich bin ein recht gewissenhafter Mensch, der recht ordentlich mit seinem Papierkram umgeht. Aber auch ich habe es mal geschafft eine Rechnung von nem Rad innerhalb von Monaten zu verschlampen. Brauchte sie als ich das Rad als gestohlen melden wollte. ( Rechnung hat sich dann irgendwann nach Monaten wieder aufgefunden )
 
Ist mir auch schon passiert. Aber wenn ich etwas verkaufe und der Käufer wollte einen Nachweis, dass, in dem Fall das Rad, tatsächlich mir gehört, fände ich das gut. Habe ich die Rechnung tatsächlich nicht mehr, organisiere ich eine Kopie von meinem Händler. Ist das nicht möglich, gebe ich die Rahmennummer durch. Kann ich nichts dergleichen anbieten, ist etwas faul.
 
Im Zweifelsfall mit der Rahmennummer (wenn Du sie dann bekommen hast) zur Polizei. Nachsehen lassen, ob die bei denen als geklaut registriert ist. Dann ist Dein Geld zwar immer noch weg, aber du verschwendest keine Zeit in den Um-/Aufbau o.ä.
Würdest bei der ersten Kontrolle eh auffliegen und dann nur "Spaß" haben.
 
Gehe doch mit dem Verkäufer und dem Rad zur Polizei, die sollen die Rahmennummer überprüfen. Wenn der da mit macht, ist er entweder besonders abgebrüht oder es ist alles in Ordnung.

Abgebrüht ist er wenn er die Rechnung fälscht. Kann mir ehrlich gesagt nichts einfacheres vorstellen. Wenn einer gestohlene Ware los werden will und der Kunde auf die Originalrechnung besteht bekommt er eben eine.


Würdest bei der ersten Kontrolle eh auffliegen und dann nur "Spaß" haben.

Die Polizei kontrolliert Rahmennummern???
 
"Von der Wiege bis zur Bahre - Formulare, Formulare!"
Von wem ist das gleich wieder?

Wenn der Verkäufer mit einem zerschrammelten Mercedes Sprinter mit osteuropäischem Kennzeichen vorfahren würde und im Laderaum noch 12 andere teure bikes zu sehen wären, wenn weiterhin kurz eine Pistole im Gürtel des Verkäufers aufblitzen würde wenn er das bike aus dem Wagen zieht, und wenn er sich dauernd verstohlen nach Beobachtern des Handels umsehen würde, ja, dann wäre ich vermutlich schon ein bisschen nachdenklich....
 
Rufe doch einfach wenn du das Rad abholst vor Geldübergabe bei der Polizei an, gib die Rahmennummer durch und lass überprüfen ob das Rad als gestohlen gemeldet ist.

Sollte dem nicht so sein, heißt es zwar noch lange nicht, dass das Rad dem Verkäufer gehört, jedoch hat sich noch keiner über das Fehlen gewundert ;)
(Was bei einem solch teuren Rad ja angebracht wäre.)

Ist doch gar kein Problem:confused:
 
wenn das Bike da ist freu dich und fahr damit und mach dir keine Platte ...
Wenn es wirklich geklaut sein sollte kannst du es nichtmehr ändern.
Das dich einer mit diesem Bike "erwischt" wenn es geklaut ist ist wohl sehr unwarscheinlich, und wenn doch naja dann ist es weg und du hast pech.

wolltest du das hören?

PS: ich würde dadruber überhaupt garnicht erst nachdenken, entweder finger von lassen(melden?!) oder halt kaufen und glücklich sein.
 
@Kettenglied:
In Frankfurt/Main (Stadtteil Nied - grins) schon live mitbekommen. Polizei hält bei einer Gruppe Jugendlicher an und wenige Minuten später wurden die Nummern überprüft. Vielleicht lag das einfach an der "guten" Wohngegend?
Dürfte in einer ländlichen Gegend eher selten passieren...
 
Also mir wurd auf der Polizeiwache mal mitgeteilt das Rahmennummern von Bikes nicht Zentral gespeichert werden sondern nur Regional. Das ist aber schon ein paar Jahre her. Da würde es dann nichts bringen wenn der Verkäufer wegen mir aus Berlin kommt und der Käufer aus München. Die Nummern würde bei der Polizei nicht auftauchen.
 
Also mir wurd auf der Polizeiwache mal mitgeteilt das Rahmennummern von Bikes nicht Zentral gespeichert werden sondern nur Regional. Das ist aber schon ein paar Jahre her. Da würde es dann nichts bringen wenn der Verkäufer wegen mir aus Berlin kommt und der Käufer aus München. Die Nummern würde bei der Polizei nicht auftauchen.

Also ich kann Dir quasi aus erster Hand sagen, dass das nicht so ist - wenn ein Rad in Hamburg geklaut wird und die Rahmennummer in Fahndung ist, dann würdest Du auch bei einer Kontrolle in Bayern auffliegen.

Dezentrale Systeme waren vielleicht mal gestern - heute ist alles vernetzt - z.T. sogar Europa-weit (SIS=Schengener Informationssystem).

Das System dahinter heißt INPOL bzw. POLAS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit anderen Worten : ersteigert niemals bei Ebay od . ähnlichem etwas günstiges ( ein Schnäppchen ) denn es könnte ein Dieb oder noch schlimmeres dahinter stecken außer es ist ein Kaufvertrag , möglichst notariell beglaubigt , dabei . Überteuertes Zeug ( die Regel bei Ebay ) kannst bedenkenlos ersteigern den das kann dann keine Hehlerware sein . Falls doch hast bei den Preisen die Strafe schon mitbezahlt :D:D

Mfg 35
 
Herr Wachtelmeister, da hamse doch 10 jahre rumgeschustert und 300 Millionen oder Milliarden reingesteckt und es läuft immer noch nicht :confused:
Aber das erzählen sie euch an der Basis mit 2 oder 3 Streifen auffem Kittel lieber nicht so genau :(
http://www.google.de/search?q=INPOL...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

Die Probleme gab's anfänglich. Mittlerweile läuft das System aber. Wie letztlich die Bundesländer auf INPOL zugreifen, sei mal dahingestellt. In Berlin wird das z.B. über POLIKS gelöst. Letztendlich greift aber POLIKS auf den Bestand in INPOL-neu zu. Das "Frontend" kann sozusagen verschieden sein, die Datenbank ist aber immer die gleiche.
 
Zurück