The Rest of the Story...Undergroundbikeworks & Yeti

Registriert
2. Februar 2009
Reaktionspunkte
3.624
Ort
Spreewald
Anlässlich der Seaotterclassics hat John Parker mit seiner Comeback-Company Undergroundbikeworks rechtzeitig mit FrankTW ein neues Bike aus dem Untergrund gezogen. Denke das dieses Gerät schon ne Menge Spass bereitet und auch der Optik sind sie ihrer Yeti-Linie treu geblieben, Loop stays und alles ein bisschen rustikal so wie der Preis von knapp 7.000$

In erster Linie dieses Posts geht es mir aber um die Story die JP auf der Homepage erzählt...viele neue und persönliche Background-Infos die da ans Tageslicht kommen. Daher passt es hier mMn. ganz gut rein.

https://undergroundbikeworks.com/pages/about-the-rest-of-the-story
 
Schöne Story :i2:! Vielleicht passt es ganz gut hier mal ein Foto vom neuen Bike zu zeigen:

Revival_profile_rgb_8510ef7e-144b-4b79-85a0-d3e3fefd65d4_2048x.jpg


Beste Grüße,
der Daniel
 
Laber Laber fantastic! bla bla outstanding..
...
..
.
Siebentausend? You are f*kin' kiddin' me!

Ich fühle mich ganz schön arm, gerade... :lol:
 
Hm, noch so ein 08/15-Trail-Hardtail ohne wirkliche Innovation. Einen Rahmen dieser Art kann man sich für wenig Geld beim Internet-Händler bestellen. Für den Preis bekommt man bei Crema Cycles ein nach persönlichen Wünschen durchgestyltes Top-Custom-Bike mit Enve in Wunschfarbe und allem Papapo. Ich würde gerne mehr in dem Bike sehen, schließlich bin ich ein Fan von Parker. Aber ich sehe leider nur ein normales Trail-Hardtail zu einem extrem hohen Preis.
 
Früher hat man sich beim coolen Bike Importeur für viel Geld ein krummes Yeti mit ungleichmäßig ausgeriebenem Sattelrohr gekauft.
Anstatt beim (damals noch nicht Internet-) Händler ein gerades Trek, Bridgestone oder Scott.

Warum also nicht heute ein langweiliges Alu-HT aus USofA anstelle eines schönen Stahl-HTs aus UK?
 
Der Vergleich hinkt etwas Olli.
Als Möhren die Yetis verkauft hat herrschte diesbezüglich ja völliger Informationsmangel zu der Marke.Die rar gestreuten Infos zu den Bikes aus USA machten diese Aura aus.
Unkaputtbar, Hydraulikrohre aus dem Flugzeugbau, BMX Steuersatz, Kunststoffbeschichtet, for racing only und unfassbar teuer...
Man wollte mehr wissen von diesen Wahnsinnskarren.(nicht nur von Yeti, Salsa, Fat, Grove, Ibis, Potts...war ja alles unerreichbar)
Und aus dieser Situation heraus entstand dieser habenwollen Reiz.
Als ich die Yetis dann zum ersten mal im Germans Katalog gesehen habe, war die Kinnlade gefühlt nach zwei Stunden noch nicht wieder hochgeklappt.
Bullseye Kurbeln, FTW Vorbau, Yeti-Accutrax Gabel...sowas hatte ich vorher noch nie gesehen.Das waren Bikes wie von einem anderen Stern.
In der heutigen Zeit herrscht ein Informationsüberschuß.Jeder Interessierte auf dem Globus wusste innerhalb einer halben Stunde, daß Parker und FTW eine neue Firma am Start haben.
Entsprechend hoch waren die Erwartungen an die neuen Bikes.
Und jetzt?
Alles schon hundertmal gesehen, nix Flugzeug-, Panzer-, Weltraummaterial, noch nicht mal Kunststoffbeschichtet...
Dafür aber weiterhin unfassbar teuer.
Wenigstens das ist geblieben.
Aber so ist das wenn man seine Seele verkauft.Das geht eben nur einmal.
Schade.
Gruß,
Oppa
 
Screenshot_20180426-072523.png

Das Teil ist auf jeden Fall um einiges cooler :)
 

Anhänge

  • Screenshot_20180426-072523.png
    Screenshot_20180426-072523.png
    1,2 MB · Aufrufe: 50
Hallo Zusammen,

in der März-Ausgabe des Mountain-Bike-Action Magazins ist ein Test des neuesten Bikes von John Parker zu finden:

Revival_profile_rgb_2048x.jpg


Es handelte(!) sich um eine limitierte Auflage von 250 Stck. für satte 7.000,- USD... jetzt fragt Ihr euch bestimmt, warum ich in der Vergangenheit schreibe... weil die Teile bereits ausverkauft sind, was mich wirklich sehr erstaunt :eek:! Es ist auch keine weitere Auflage geplant! Ist also bereits ein Klassiker... :p!

bike_rear_34_2048x.jpg


back_34_2048x.jpg


Auf der Webseite von Underground Bike Works könnt Ihr mehr erfahren...
...ich gebe gerne zu, dass mir dass Bike gefällt :daumen:! Ist bestimmt recht spassig zu fahren und es ist leichter als die Optik vermuten lässt (um 12,5 bis 13 kg).

Cheers, der Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel wie ich weiß waren zwar 250 geplant aber nur 50 wurden verkauft, deshalb wurde nicht weiter Geld versenkt und ein Schlussstrich gezogen ! Sehr schade, aber 7K sind eben...sehr viel
 
Wer berät solche Leute eigentlich bei der Preisfindung? :spinner:

Ich hab ja irgendwo gelesen, dass sich ein Investor zurückgezogen hat und sie jetzt neue suchen.
 
Selbst mit 50 verkauften Rahmen dürften doch ein Grossteil der Kosten reingekommen sein. Wir reden ja hier nicht von Raketenwissenschaft.
 
Mittlerweile finde ich das Bike sogar echt lässig.
Der Preis ist dann aber für´s Komplettrad?
Was kostet denn sowas von Rocky oder Santa Cruz ?
 
Zurück