The secrets of Mission Control (Lyrik)

Mal ne Frage, hab vorhin die MiCoDH raus, Öl gewechselt, alles zusammengeschraubt, jetzt lässt sich die High speed compression nicht mehr drehen, auch nicht mit gewalt.....

Wer ne Idee, leider find cih mit der neuen Suchfunktion irgendwie nix passendes.
 
Die Ölmengen in den Charts der letzten 2-3 Jahre passen verdammt gut. Mindestens genauso gut wie nach der "Messmethode" mit der Druckstufe.

Mag sein, wenn man eine Originale Lyrik im Auslieferungszustand hat. Hat man aber, wie ich und viele andere hier, das Innenleben einer älteren Lyrik gepimpt, sprich z.B. auf MCDH aufgerüstet, sind die Ölmengen viel zu hoch. Btw, natürlich funktioniert es auch mit "zuviel" Öl, mir ist sie dann aber zu "bockig".
 
Mal ne Frage, hab vorhin die MiCoDH raus, Öl gewechselt, alles zusammengeschraubt, jetzt lässt sich die High speed compression nicht mehr drehen, auch nicht mit gewalt.....

Wer ne Idee, leider find cih mit der neuen Suchfunktion irgendwie nix passendes.

Inbusschraube oben drauf zu fest? sonst die versteller mit den seitlichen madenschrauben auch richtig positioniert?

wenn man die teile an den endanschlag bringt werden die ja immer so bockig und bewegen sich kaum noch...
 
Inbusschraube oben nicht zu fest. Madenschrauben an den richtigen Stellen.
Dürfte auch nicht der Endanschlag sein....

Mal zerlegen die nächsten Tage.

Gesendet mit Tapatalk
 
Hey,
ich habe in meiner Lyrik Solo Air ein Klacken, wenn die Gabel in den Anschlag ausfedert. Das Geräusch kommt definitiv von der Lauftkammer. Hat jemand von euch eine Ahnung, was das sein kann?
 
In der SoloAir-Einheit sind allerhand einzelne Teile die aufeinander liegen oder gesteckt sind. Beim Ausfedern wird beim Anschlag außerdem ein Autoventil betätigt. Dort drückt ein Kunststoffplättchen auf den Ventileinsatz. All das kann Geräusche verursachen.
 
Hey,
ich habe an meiner Lyrik RC2DH einen Ölwechsel durchgeführt. Nach dem Wechsel, lässt sich der Zugstufenversteller nur noch 8 Klicks bewegen.. (zum Ende hin nur noch seeeehr schwer). Hat jemand ne Idee?

Gruß
 
Das klingt dann aber eher weniger nach den unmittelbaren Folgen vom Service.
Mach doch einfach noch mal auf und schau dir das Innenleben an. Sieht eher nach einem mechanischem Klemmer aus.
 
Könnte ein Fremdkörper sein der jetzt in den Ports der Zugstufe steckt. Evtl. war etwas im Öl? Ein Stück Kunststoff? Ein Fetzen Folie?
 
Ich hab beim letzten Service da unten aus dem Kanal, der Verschraubung durch die der Inbus gesteckt wird, sehr viel Dreck raus geholt.
Bei den momentanen Bodenverhältnissen endet halt jede Fahrt in einer Schlammschlacht.
Den Dreck hast du mit deinem Werkstatt- Werkzeug evtl. weiter ins innere geschoben.
Casting runter, unten die Verschraubung und die Kolbenstange sauber machen. Die Kolbenstange von unten mit einer Spritzflasche oder grossen Spritze ausspülen. Bei dem Wetter tut ein verkürzter Serviceintervall not.
Damit hast du das Problem evtl. schon behoben.
Bevor ich die rote Kappe mit dem Inbus aufstecke drück ich da unten jetzt immer erst eine Ladung von dem Military Grease rein. Das Zeug ist so widerlich zäh und klebrig, dass sollte dem Dreck schon eine Weile trotzen können.
 
Apropos Military Grease - wozu ist das denn überhaupt gut? Fox empfiehlt ja für die Staubabstreifer das RSP Ultraslick und das Zeug macht seinem Namen alle Ehre. Das PM600 Military Grease ist dermaßen zäh - nach dem ich die Staubabstreifer damit eingeschmiert habe war die Gabel abartig überdämpft. Rebound ultralangsam.
Erst nach nochmaligem öffnen der Gabel und tauschen vom PM600 gegen das Ultraslick lief die Gabel wieder normal.


Aber mal abgesehen von dem PM600 - ich habe die Gabel (Totem Solo Air, MiCo DH) vor einigen Tagen im Bikemarkt erstanden. Ich habe das Gefühl dass die Gabel überdämpft ist in der Druckstufe. Auf jeden fall weit weg von "plüschig". Schläge kommen schon ziemlich hart durch. So wirklich sensibel ist die Gabel auch nicht. Kenne die Gabel und die MiCo noch kaum, aber vielleicht kennt hier jemand dieses Phänomen und kann mir ein Tip geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
K. A. Ich nehme das Zeug überall dort wo es drauf ankommt Wasser und Dreck draussen zu halten. Lenkopflager, Indutrielager im Hinterbau etc.
Mit dem Ultraslick und den Staubabstreifern geb ich dir Recht

Gruss Uwe
 
Hallo zusammen,

ich will meine Lyrik R Dual Position auf MiCo DH und Solo Air umbauen.
Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nicht genau weiß welches Modelljahr meine Lyrik hat.
Die Teilenummer laut 40T10046228.
Somit gebaut KW40/2011 ist das jetzt schon ein 2012 Modell?

Damit wäre das hier die richtigen Teile?

Druckstufe:
http://www.gabelprofi.de/RockShox/E...ion-Control-DH-kein-Floodgate-2012-Lyrik.html

Zugstufe:
http://www.gabelprofi.de/RockShox/E...ntrol-Mission-Control-DH-2010-2012-Lyrik.html

Solo Air:
http://www.gabelprofi.de/RockShox/E...t/Solo-Air-Einheit-Lyrik-170mm-2007-2014.html

Benötige ich für den Solo Air Umbau noch weitere Teile?

Vielen dank für eure Hilfe
 
Apropos Military Grease - wozu ist das denn überhaupt gut? Fox empfiehlt ja für die Staubabstreifer das RSP Ultraslick und das Zeug macht seinem Namen alle Ehre. Das PM600 Military Grease ist dermaßen zäh - nach dem ich die Staubabstreifer damit eingeschmiert habe war die Gabel abartig überdämpft. Rebound ultralangsam.
Erst nach nochmaligem öffnen der Gabel und tauschen vom PM600 gegen das Ultraslick lief die Gabel wieder normal.

Vermisch das PM600 mal mit Motoröl und schmier es dann an die Abstreifer oder in die Luftkammer. Ansonsten ist PM600 für O-Ringe gedacht.
 
Zurück