The secrets of Mission Control (Lyrik)

alternive wäre sich zusammenzuschließen und zusammen 10 x 10 Shimpacks bestellen, halt in den am meißten gefragten Größen

eigtl brauchen ja alle Leute für die Mission Control Shims mit 8mm ID und AUßendurchmesser von 21,20, 18, 16,14 in .1 und .15.Dicke.

Ich würde mich da mit 4 anderen zusammentun dann sind die Kosten sehr überschaubar

Alternative wäre ne Sammelbestellung in den USA zu machen, da sind aber eher die Versandkosten von 30$ das Problem, dort kann man allerdings einzelne Shims bestellen und jeder hätte die genau von ihm gewünschte Anzahl an benötigten SHims. Ab 6 Leuten die sich die Versandkosten teilen sind die Kosten auch gering. Bestellen würde ich dann hier:
http://www.racingsuspensionproducts.com/shim/shim.html
 
Woha das war ein Schuss in den Ofen:eek:

Der Gute hat doch mehr weggedreht als gedacht - 21,6mm ist die Vertiefung im Durchmesser...
Reicht da ein 22er Shim?
Denke auf dem Bild sollte man erkennen wie wenig Fleisch da übrig ist :/
Naja, nu ist es passiert.

Aktueller Shimstack:

21 x 0,15
20 x 0,15
20 x 0,15
19 x 0,15
16,5 x 0,1
13 x 0,15
13 x 0,15

Ich wäre bei einer Sammelbestellung dabei.

 
Ok, gehen wir sie Sache mal anders an…
Da das hier ja eine ‘community‘ ist, würde ich folgenden Vorschlag machen:
Einer von Euch fühlt sich berufen und hat auch die passenden Teststrecken die im Winter noch einen halbwegs sauberen Rückschluss auf einen Stack zulassen…
Demjenigen würde ich ein umgearbeitetes MiCo Basevalve inklusive einer umfangreichen Shimsammlung asap zur Verfügung stellen. Die Teile möchte ich dann um Weihnachten herum (spätestens KW1 2015) wieder in meinem Briefkasten sehen. Als Gegenleistung wünsche ich mir, dass Derjenige seine Fahreindrücke sauber dokumentiert und diese hier darstellt. Damit wäre am Ende allen geholfen und ein Basisstack definiert der nur noch auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden muss.
 
Moi? Ich hab vor ca. nem halben Jahr den Crossover shim nach hinten gebaut, also nur noch ein einfacher Pyramidenstack. Daher ist mein Basevalve schon lange gelöst. Hab jetzt noch eine zweite MiCo (Danke @-Wally-) die ich eigentlich die Woche umbauen wollte um mal die beiden gegeneinander testen zu können. Jetzt fehlen mir nur leider die Shims dazu. Also das Basevalve runter zu bekommen sollte kein Problem sein. Die neue/gebrauchte MiCo sieht auch so aus als wäre das Basevalve eh schon mal unten gewesen.
 
Gute idee mit dem "basic stack". Ich hätte zwar den bock zu basteln, aber leider zum testfahren zu wenig gefühl in den knochen.

An einer sammelbestellung würd ich mich beteiligen.

@Asrael frägst du wegen nem komplett neuem basevalve nach, oder gehts drum unsere zu bearbeiten? Habs grad nich mehr aufm schirm.. :/
 
Also könnte die modifikation schon für ein besseres Ansprechen führen?
Zu meiner Lyrik Coil U-Turn mit Floadgate! Ich habe vor das Gate auszubauen und erstmal das Basevalve zubearbeiten. Evtl die aktuellen shims als Pyramide anordnen und das originale RS Dämpfungsöl gegen ein etwas dünneres zutauschen...
Was meint ihr macht diese änderung Sinn?
 
Durch das Floodgate ist die HSC von Haus aus schon schwächer beshimt als die MiCo DH. Wenn du das Floodgate nun ausbaust wird sie noch etwas schwächer da mehr Öl fließen kann/ es nicht mehr so stark gehindert wird. Dann noch dünneres Öl könnte es noch schlimmer machen.
Habe die Umbaumaßnahme bereits hinter mir und mir ist bei aggresivere Fahrweise die Lyrik im tieferen Federweg abgesoffen.
 
Ich finde die Idee gut, das einer einen Basis-Shimstack für das Basevalve ausprobiert, allerdings müsste dann auch jeder an so ein umgearbeitetes Basevalve kommen. Würdest du du diese dann in einer Kleinserie herstellen und verkaufen @chickadeehill ?
 
@Trailst4R : leider nein, da sehe ich mich nicht. In der Regel findet sich jedoch in jeder Stadt eine kleine Dreherei die sowas mit überschaubarem finanziellem Aufwand ausdreht.
Wenn würde ich mal anfragen was diese Variante als Kleinserie kostet:
1720945-1ixo52ygig6r-lyrik_mico_neues_bv_e_teile_01-thumb.jpg

Hier muss ich jedoch kommende Woche erst mal prüfen ob sich hier an der Nut Verschleiß zeigt, gefahren habe ich dieses Basevalve nun schon ein paar Tage, müsste ausreichen um eine Aussage zu treffen.
 
Hat jemand eine Idee, ob und wo man die beiden winzigen Madenschrauben (die zum Arretieren) des blauen MiCo-Verstellknopfs einzeln bekommt? Meine sind rundgenudelt... :mad:
 
Hat jemand eine Idee, ob und wo man die beiden winzigen Madenschrauben (die zum Arretieren) des blauen MiCo-Verstellknopfs einzeln bekommt? Meine sind rundgenudelt... :mad:[/QUOTE]

Guten Abend,

dieses Problem hatte ich und einige andere auch schon, neue Madenschrauben habe ich bei einem Eisenwarenhändler (ist eigentlich ein Schraubenhändler sollte es aber im Baumarkt/Werkzeugladen auch geben) gekauft und ich meine mich erinnern zu können, dass man etwas längere nehmen kann, die sind dann nicht so empfindlich. Größe weiß ich gerade nicht mehr aus dem Kopf, nimm den Einsteller einfach mit.

Grüsse

P.S.: Der Thread hat ja wieder mächtig an Fahrt aufgenommen, find ich super!
 
Hi,

habe gerade ein ganz gutes Angebot entdeckt: Lyrik RC2DH 2-Step Air (160/115mm) Modelljahr 2011, Neu für 350€

Gibts zu der Gabel etwas was man wissen sollte? Irgendwelche bekannten Probleme bei genau diesem Modell?
 
Ja, 2-Step ist einfach mist, nimm lieber 450,- euro in die hand, da gibts die aktuelle mit solo air bei alutech im shop
 
Zurück