The secrets of Mission Control (Lyrik)

Kurze Frage, da ich gerade neben meiner zerlegten Gabel in der Garage stehe: Wieviel Öl (5w) kriegt die Dämpferseite/rechts oben? Im Video wird etwas von 112ml für Lyrik gesagt, im 2010er Tech Manual stehen andere Werte. Aber da gibts auch kein MiCo DH...

Danke!
 
also 112ml gilt für die alten Micos, die noch die alte Zugstufe haben. alle 2010er Micos (also mit der neuen Zugstufe) brauchen 193ml. Soweit zur offiziellen seite. einige hier im Forum füllen allerdings weniger (so um die 188ml) ein. aber gennerell braucht deine Mico dh 193ml.
 
Super danke. Und verdammt, alles wieder auseinanderbauen.

Oder kann ich die auch einfach von oben befüllen, ohne die Tauchrohreinheit abzunehmen?
 
Habe ich mir auch gerade selbst beantwortet, danke dennoch. :)

Hatte die Tauchrohreinheit vorher auch ab, weil ich a) alles man von vorn bis hinten nach Anleitung befolgen wollte und b) bei der neuen Gabel lieber mal alle Ölmengen prüfen wollte.
 
Hat eigentlich schon mal jemand probiert, ob ein 24 mm Konusschlüssel so auf die MiCo Einheit passt, daß sie man ohne Abnehmen der Knöpfe herausschrauben kann?
 
ja passt. musst nur die druckstufe ganz hereinschrauben, dabei kommt einem der knopf ja ein bissle entgegen.
den konusschlüssel musste ich kaufen weil beide madenschrauben des HS einstellers an der nagelneuen gabel rundgedreht waren...
 
So, fertig. Danke noch mal für die kurzfristige Hilfe.

Meine Erkenntnisse aus der Aktion:
- auch im Modelljahr 2011 macht es Sinn, eine nagelneue Gabel zu servicen um bessere Performance rauszuholen
- die Luftdruckangaben sind wie vor total fürn Popo (rauchen die Gras beim Draufdrucken?)
- meine Schutzbrille (Sehhilfe) hat tatsächlich geholfen
 
So, fertig. Danke noch mal für die kurzfristige Hilfe.

Meine Erkenntnisse aus der Aktion:
- auch im Modelljahr 2011 macht es Sinn, eine nagelneue Gabel zu servicen um bessere Performance rauszuholen
- die Luftdruckangaben sind wie vor total fürn Popo (rauchen die Gras beim Draufdrucken?)
- meine Schutzbrille (Sehhilfe) hat tatsächlich geholfen

Zu eins und zwei :daumen::lol: die rauchen echt was R und S :dope: hatte die gleiche Erfahrung an meine 2010 machen müssen.:rolleyes:
 
Okay, die alten Marzocchis waren noch mehr daneben, aber ich fahre ca. 50 PSI, obwohl ich laut Tabelle 90 PSI bräuchte.

Entweder stimmt also was mit meiner Waage nicht, oder mit der Tabelle.
 
sollte man bei gewogenen 20 kilo übergewicht behaupten dass eben jenes messgerät einem defekt unterliegt, dann können einen doch wenigstens die druckangaben von RS beschwichtigen.
 
Aha, sehr komisch.
Mir sackt sie beim empfohlenen Druck schon etwas zu schnell durch bzw ist zu weich.
Diese Meinung herrscht auch einheitlich im Amiforum auf mtbr.

Vielleicht liegts daran dass ich nen 2011er Modell habe und die von 2010 auf 2011 die Aufkleber verändert haben? ;)

Letztendlich ist die Tabelle mir auch eigentlich ziemlich egal. Ich hab ja das Manometer an der Pumpe und kann den Sag ganz gut selbst prüfen.
 
Hi, knappe Zwischenfrage:

gibt es hier ein/e Leichtgewichtige/n ca. 57 kg Lyrik-Fahrer/in?

Interessant wäre, ob die weiße Feder (für <63 kg) auch wirklich weich genug ist, da RS scheinbar nicht mit Federhärte geizt...
 
Hab gerade mal den Ölstand gemessen. War mehr als 73mm (Totem).

Jetzt hab ich aber entdeckt das ich gar nicht den vollen Federweg nutzen kann (siehe Bild).

Und das obwohl ich die Speedlubeschrauben entfernt habe. An was kann das liegen?

Wenn ich die Gabel ganz auseinanderziehe messe ich 185mm von unterer Gabelkrone bis Dichtungen an den Standrohren. Im Normalzustand verschwinden aber 5mm und 5mm bleiben ungenutzt.

An was könnte das liegen?

 
da sind noch gummipuffer in den tauchrohren. wenn du die rausholst kannst ja gleich mal vom garagendach springen und ausprobieren ob die letzten 5mm jetzt einfedern. denk dann auch an die neuen zähne ;)

es ist normal dass die krone nicht ganz an die staubdichtungen heranreicht. es ist ne luftgabel oder? die negativkammer befüllt sich selbst, je nachdem wie sie befüllt ist kann es passieren dass die gabel sich dabei leicht einsaugt. selbst meine beiden coil lyrik gabeln geben im stehen nicht die ganze standrohrlänge frei - die sprechen so fein an dass das eigengewicht des rades reich um sie leicht einfedern zu lassen :)
 
Ne is 'ne Coil und ich weiß jetzt auch warum die letzten 5mm nicht gehen. Auf der Federseite ist so 'ne extra-Feder drin die das verhindert.



Kann es eigentlich sein dass da was fehlt? Denn das Fett von der Feder wurde mir unten ins casting gedrückt und das kann ja nicht gut sein (auch weils lithiumverseift ist).

Muss man die Feder in der Totem überhaupt fetten? War nicht gefettet als ich sie gekauft hab aber die Gabel war gebraucht.

Wieviel Öl soll ich jetzt reinmachen? Habe noch das alte Mission control mit entferntem Floodgate.

Rs gibt 137mm für die alte Totem an - soll ich das jetzt reinmachen und dann gucken obs 73mm sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
is die topout feder, die gehört da rein. baust du sie heraus macht es laut "klonk" beim ausfedern :)

ich hab grad so viel öl drin dass das floodgate voll ausgefedert im öl hängt. an beiden lyriks, damals auch an der totem. wunderbar.
 
Halt dich an die 73mm ab Oberkante Brücke bis zum Öl und alles passt. Natürlich musst du den cm, den die Puffer nicht hergeben dazurechnen. ;)

Willst du die volle Standrohrlänge ohne Belastung haben, mach die Speedlubschrauben auf, zieh die Gabel bis Anschlag auseinander und dreh die Schrauben wieder zu. Das hält dann ne Weile an, mit der Zeit entsteht aber im Casting nen kleiner Unterdruck, welcher die Gabel automatisch ohne Belastung wenige mm zusammen zieht. Dann einfach "wieder" entlüften.
Allerdings bringt der Unterdruck auch ein etwas besseres Ansprechverhalten, da dadurch das Losbrechmoment verringert wird.
 
Halt dich an die 73mm ab Oberkante Brücke bis zum Öl und alles passt. Natürlich musst du den cm, den die Puffer nicht hergeben dazurechnen. ;)

Aber der Ölstand ändert sich durch das Zusammendrücken doch gar nicht signifikant - das kommt ja nur daher das die Zugstufeneinheit nach oben geschoben wird und Öl verdrängt. D.h. ein cm wär falsch - oder hab ich da jetzt 'nen Denkfehler? :confused:
 
Zurück