The secrets of Mission Control (Lyrik)

so hallo,
hab eine Frage an die Leute mit 2010er MiCo oder alle anderen, dies mir beantworten können
hab in meiner Gabel eine 2010er MiCo (jetzt auch mit passender Zugstufe) drin und momentan noch 5wt öl, da ich nix anderes da hatte. Ich hab aber immernoch das Gefühl, dass ich von den beiden Extremen der Druckstufe, sowohl bei High, wie auch bei Low Speed nichts spüre. Hatte gestern mal die federseite komplett drausen und dann mal nur die Dämpfung ausprobiert und zwischen low speed komplett auf und komplett zu keinen großen unterschied gespürt, außer, dass ich bissl gluckern vom Öl gehört hab, als die LowSpeed komplett zu war!? Zugstufe arbeitet super bei momentan 4 klicks von komplett offen.
woran kann das liegen? Meint ihr die Mischung aus 2.5er und 5er öl bringt den gewünschten Erfolg?
War auch neulich in nem kleinen Bikepark und hatte trotz tendenziell eher zu harter Feder und Highspeed druckstufe komplett zu bei jeder Abfahrt den Federweg komplett (ohne Rest) ausgenützt!?
Bitte helft mir!? :mad:
 
wir hatten hier schon mal jemanden dem die Gabel andauert durchgeschlagen ist...
meine Lyrik 170 MC DH 2010 ist m.M.n. schon fast überdämpft durchschlagen ist ein absolutes Fremdwort... und das obwohl ich 2,5 Motorex fahre was aber tatsächlich nur etwas dünn viskoser ist als das Original RS öl...
 
hmm, komisch komisch!?
Dann probier ichs jetzt erst mal noch mitm anderen Öl und dann bin ich komplett ratlos :confused:!?wo hastn des 2.5 Motorex her? kann man das in Muc irgendwo direkt kaufen? hab gestern mal quer durch die Münchner Fahrradläden telefoniert, aber irgendwie hatte da niemand 2.5er da!?

ps: ich hab das 5er von Finish line drin, meint ihr, das das evtl viskoser ist, als das von RS?? bin da auf dem Gebiet nicht so bewandert!?
 
Zuletzt bearbeitet:
habs von Bikemailorder

übrigens auf der letzten Seite hatten wir uns über die Totem Dämpfung unterhalten ein Kumpel von mir welche einer der ersten 2010 Totems mit MCDH hat hat noch die alte Zugstufe drin will das ding jetzt zu Sport Import schicken und oft jetzt endlich eine neu Zugstufe zu bekommen.
RS ein rissen Saustall :rolleyes:
 
ja ich hatte ja auch noch die alte ZS drin, obwohl die gabel vom Service auf 2010er Mico umgebaut wurde!? :confused:
ich dachte eigentlich, dass jetzt mit der neuen Zugstufe alles anderst wird, aber irgendwie muss ich da wohl noch bissl suchen!?
hast Du das 2.5er mit nem 5er gemischt, oder pur drin?
 
hab ne 2010er mico aber ohne Floodgate!?
also sollte ich für mehr dämpfung eher ein öl mit höherer Viskosität nehmen? also 7.5er oder so? weil ja hier im Forum immer alle so von der Mischung 2.5/5 schwärmen und erzählen, dass sie erst seit dem die Unterschiede bei der Dämpfung spüren?!?
 
ohne Floodgate spricht für eigentlich für DH :)
ja höher viskos obwohl das wie gesagt nicht das optimale "Tuning" ist eigentlich müsste man was an den High speed shims / an der Dämpfung ändern...

die unterscheide in der Dämpfung sind so oder so nur schwer wahrzunehmen...
 
Hallo,

ich habe mal ein paar ganz banale Fragen, ohne die knapp 500 Posts durchgelesen zu haben. Es geht um die 170mm Solo Air Mission Control, also ohne DH.
1.Gab es Mission Control auch schon 2009?
2.Wurde das Mission Control zu 2010 bzw. 2011 geändert, und wenn ja, was?
3.Woran erkenne ich eindeutig eine 2010er (z.B. Farbe der Decals, Knöpfe, Brücke)?

Beste Grüsse
 
Alte Decals:

41lwaIeVWnL.jpg


Neue Decals:

16668_0.jpg


Auf der sicheren Seite bist du mit aufschrauben und nachschauen. Bei den 2009ern steckt zum Beispiel die Zugstufe noch in einer Hülse. Hier mal die betreffenden Seiten aus den Spare Parts Catalogs (2009/2010)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der sicheren Seite bist du mit aufschrauben und nachschauen. Bei den 2009ern steckt zum Beispiel die Zugstufe noch in einer Hülse. Hier mal die betreffenden Seiten aus den Spare Parts Catalogs (2009/2010)

Nun, äh, die Gabel ist noch in Folie verpackt. Also aufschrauben möchte ich zwecks Umtauschrecht vermeiden. Ab welchem Produktionsdatum müsste die 2010er MC denn verbaut sein? Meine ist irgendwas mit Ende 2009...
 
Dann gebe ich zumindest einen 75% Tipp auf 2010er ab ;)

Aber aufschrauben ist erstens kein Hexenwerk und schränkt auch dein Umtauschrecht nicht ein, sofern du Dir nicht gerade Mühe gibst, absichtlich etwas zu beschädigen. SRAM stellt da sogar schöne Videos ([nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Yl0GdF0w5hI&feature=related"]YouTube - RockShox Lower Leg Removal[/nomedia]) online. Gerade bei neuen Gabeln empfiehlt sich eine Ölkontrolle, da die Assembler in Taiwan oder sonstwo das mit dem Schmieröl nicht so genau nehmen ;)
 
die 2010er einstellelemente der druckstufe machen einen gut vernehmlichen und spürbaren klick beim drehen. die verstellung an den alten knöpfen war dagegen eigentlich nur zu spüren.
 
ich hab in meiner lyrik am hardtail zwar ne 2010er mico, die schraube unten ist aber aus stahl.
sollte es die dinger auch in rot eloxiert geben, wie an meiner 2010er revelation damals, ist das aber in der tat nen sicheres zeichen für neue innereien.
 
Meine 2010er Lyrik Coil DH hat ne rot eloxierte Aluschraube an der Zugstufenstange.

Jede RS Gabel hat doch auf der Rückseite der Brücke eine eingelaserte/gestanzte Produktionsnummer. Meine mal irgendwo gelesen zu haben, das davon bestimmte Zahlen die Produktionswoche und das Jahr angeben.

Vielleicht weiß hier einer mehr davon?
 
Die Zahl vor dem Buchstaben gibt die KW an, die hinter dem Buchstaben gibt das Jahr an, also 38T9 für KW 38 in 2009. Etwas Info gibts hier.
 
Ok. Dann scheint meine schon eine 2010er zu sein, trotz 49KW 2009...

Nochmal eine Performancefrage: Es ist "leider" nur die normale MC ohne DH. Die Überdämpfung scheint hier schon ein Thema zu sein. Merkt man den Unterschied zur DH nur bei groben Schlägen deutlich oder ist sie insgesamt viel straffer in der Druckstufe? Oder anders gefragt: Merkt man den Unterschied auf Anhieb? Ich wollte nicht dreimal das Öl wechseln, und mich immer noch ärgern...
Denn noch kann ich sie umtauschen. ;) Wenn auch nicht zum gleichen Kurs... :(
 
Kann ich wie gesagt schwer sagen. Die Gabel fühlt sich auf jeden Fall plüschiger an als vorher aber ich weiß jetzt natürlich nicht zu welchen Teilen jetzt die weichere Feder oder der Floodgate-mod beteiligt ist.

Es war wohl so das die Rock-Shox-Entwickler ihre Gabeln probeweise ohne das Floodgate gefahren haben und ihnen das besse gefallen hat. Daraufhin wurde das MCDH entwickelt was nochmals höheren Öldurchfluss erlaubt.

Auf der Pinkbike-Seite schreibt einer das die DH-Kartusche noch viel besser sei. K.A. ob das stimmt - meiner Erfahrung nach wird bei sowas viel zu viel geredet und am Ende sind das auf dem Trail nur Nuancen.

Aber das Entfernen des Floodgates ist ja kein Ding und vielleicht siehst du dann in welche Richtung das geht und ob es für dich passt. Jedenfalls werd ich sicher keine 120€ nur für 'ne Dh-Kartusche ausgeben nur um dann nix oder nur wenig zu merken. Man kann das ja auch übers Öl machen.
 
Zum Ausbau des Flootgates:

Ich habe heute Morgen die Kartusche mal schnell umgebaut. Wie im Video beschrieben. Bei mir ist es eine 2010 Lyrik Soloair. An der Zugstufen einstellung, sowie am Ölstand habe ich nichts geändert. Dämpfungsöl ist das Werkseitig verwendete 5wt von RS.

Nach dem Umbau funktioniert bei dir die Lowspeed druckstufe etwas besser bzw. macht sich stärker bemerkbar.

Ansonsten merkt man erst einmal nicht besonders viel von dem Umbau. Wird der Trail aber schnell und ruppig (bei mir waren es unheimlich viele quer-Wurzeln in Paketen hintereinander), arbeitet die Gabel etwas besser als vorher. Vor dem Umbau hatte ich das Gefühl, das die Gabel bei sehr schnellen Schlägen hart wird und diese weiter gibt. Nun fühlt sich das ganze etwas weicher an und vermittelt mehr Kontrolle.

Mein Fazit:
Die Performance bei schnellen Schlägen wird etwas besser, allerdings darf man nicht allzuviel von diesem Umbau erwarten.
Mir gefällt es aber recht gut, deshalb bleibt das Flootgate ausgebaut.:daumen:
 
So, dann meld ich mich auch mal wieder.
Hab immernoch das gleiche Problem und hoff auf eure hilfe:
Also ich bin nackig ca. 74kg schwer, hab ne lyrik U-turn coil mit 170mm und ner roten feder. hab ne 2010er MiCo drin und das floodgate raus, weil ich das eh nie benutz. hab jetzt ja wie beschrieben auch ne 2010er zugstufe drin und die gabel mit 5wt Finish line gabelöl befüllt.
hab jetzt neulich mal die kamera so grob auf die Gabel gerichtet und folgendes video gemacht:
jetzt zu meiner Frage:
Ich weiß ja, dass man die Unterschiede in der Druckstufe "kaum spüren kann", aber es sollte doch bei komplett zugedrehter Highspeed und 5 klicks offener Lowspeed nicht so aussehen, wie auf dem Video, oder!??
Falls ich da richtig liege, was kann ich noch machen? Ölstand hab ich mehrmals überprüft und zuletzt sogar einfach mal um 5ml abgesenkt, da ich mir selbst nicht mehr getraut hab, aber irgendwie ändert sich nix? :confused:

gruß
 
So, dann meld ich mich auch mal wieder.
Hab immernoch das gleiche Problem und hoff auf eure hilfe:
Also ich bin nackig ca. 74kg schwer, hab ne lyrik U-turn coil mit 170mm und ner roten feder. hab ne 2010er MiCo drin und das floodgate raus, weil ich das eh nie benutz. hab jetzt ja wie beschrieben auch ne 2010er zugstufe drin und die gabel mit 5wt Finish line gabelöl befüllt.
hab jetzt neulich mal die kamera so grob auf die Gabel gerichtet und folgendes video gemacht:

jetzt zu meiner Frage:
Ich weiß ja, dass man die Unterschiede in der Druckstufe "kaum spüren kann", aber es sollte doch bei komplett zugedrehter Highspeed und 5 klicks offener Lowspeed nicht so aussehen, wie auf dem Video, oder!??
Falls ich da richtig liege, was kann ich noch machen? Ölstand hab ich mehrmals überprüft und zuletzt sogar einfach mal um 5ml abgesenkt, da ich mir selbst nicht mehr getraut hab, aber irgendwie ändert sich nix? :confused:

gruß

Was ist dein Problem? Der Durchschlag? Der nicht ausgenutzte Federweg?

Wenn der Durchschlag dein Problem ist darfst du den Ölstand nicht absenken sondern musst ihn erhöhen. Erhöhe ihn auf 63 mm und nimm dann ensprechend raus. Bei mir waren am Anfang auch ca. 63mm "drin". Habe dann auf 73mm abgesenkt. Das war zu wenig dann wieder auf ca. 70 mm abgesenkt jetzt schlägt es nur bei den gröberen Einschlägen fast durch.

In dem Video sind zwei Durchschläge zu sehen. Wenn du die nicht am Lenker spürst ist es doch OK.
 
Zurück