The secrets of Mission Control (Lyrik)

ok, also ich dachte, dass die Feder tendenziell eher zu hart is vom Sag her und mich irritiert eben, dass ich trotz highspeed voll zu immernoch 2mal komplett bis oben gekommen bin. Am Lenker gespürt hab ich die durchschläge nicht, also von dem her wärs schon ok. Aber müsste die dämpfung da nicht eigentlich viel krasser "bremsen"? oder soll ich doch mal ne höhere viskosität beim Öl nehmen? ich merk halt auch nicht wirklich unterschiede wenn ich die druckstufe verstell!?
und zum Ölstand: ich dachte, wenn ich den erhöhe, dann land ich irgendwann auf einem nicht komprimierbaren Ölpolster und hab eben hydrolock!?
verbessert mich bitte, bin auf diesem Gebiet nicht wirklich bewandert!?
danke soweit schon mal!
 
und zum Ölstand: ich dachte, wenn ich den erhöhe, dann land ich irgendwann auf einem nicht komprimierbaren Ölpolster und hab eben hydrolock!?

klar wenn du es sehr viel erhöht das hast du irgendwann einen hydrolock wenn du aber es nur ein bisschen mehr rein füllst verringert sich das Luft Volumen in der Gabel und so mit wird sie Progressiver.
 
Du misst die 73 mm ja bei voll zusammen gedrückter Gabel. Kommt ja nur noch die MiCo rein. Wenn die Druckstufe so stark ist dass du das beim drücken merkst fährst du Starrgabel bei schnellen und großen Schlägen. Fährst du nur Bikepark? Ansonsten würde ich die Einstellung so lassen. Aufm Trail kannste die HS Dru. ja wieder weiter auf machen.
 
Weiss zufällig Einer die aktuellen Preise (natürlich beim günstigst möglichen Euch bekannten Händler) für eine MiCo DH Druckstufendämpfung? Finde da gerade keine Einzelteilpreise, würde aber gerne umrüsten.

Oder kann man eine MoCo Einheit auf fluffig umrüsten, ich hätte noch eine für die Lyrik rumliegen, da müsste nur der untere Dichtring getauscht werden.
 
Entweder bin ich zu doof für die SuFu, oder ich bin zu doof für die SuFu. Ich finde nix über die Möglichkeit eine MiCo oder MoCo Einheit auf ähnliche Fluffigkeit in der HSC zu tunen. Dann könnte ich mir den Kauf und Umbau vielleicht ersparen.
 
Hat deine Gabel jetzt Motion- oder MissionControl? Ist Ersteres der Fall reden wir aneinander vorbei und du kannst die geposteten Ratschläge nicht umsetzen.
 
falls Du ne MiCo hast kannst dir auch das mal anschauen, http://www.pinkbike.com/news/technical-tuesday-lyric-mod-2010.html
is meiner meinung nach um einiges hilfreicher als der oben verlinkte beitrag!
Also falls Du ne MiCo hast, schau dir das Video an, mach kurz Dein Floodgate raus und probiers aus! falls es Dir nicht passt kannst es auch einfach wieder reinmachen.
Wenn Du ne 2010er MiCo hast, dann is das floodgate wirklich fast der einzige Unterschied zur MiCo DH (intern die Shims sind noch minimal anderst).
Wenn Du ne 2009er oder älter hast, dann is die Zugstufe und auch die Einheit der Druckstufe an sich etwas anderst, bzw. für weniger öldurchfluss ausgelegt).
Aber zumindest im verlinkten Forum waren die Leute ohne floodgate ziemlich zufrieden! :daumen:
 
ich nehme an dass du die MiCO einheit schonmal draussen hattest.

von unten sieht das in etwa so aus:

floodgate.JPG


rund um den güldenen pinöppel in der mitte hast du einen innen-sprengring. der ist ein bissle fuddelig zu entfernen, aber sollte dich nicht lange aufhalten. wenn der draussen ist kannst du das eigentliche floodgate pinöppel herausziehen. es besteht im wesentlichen aus dem goldenen teil, ner kleinenfeder und nem runden kunststoffteil mit ner umlaufenden dichtung. es kommte ohne nennenswerten widerstand heraus nachdem der sprengring weg ist. wiederrum unter dem floodgate hats noch ein schwarzes gummiteil und nen shim.
wenn alles draussen ist sieht das so aus:

dsc00906wd7.jpg


das dürfte der MiCo DH nahe kommen. Die hat zusätzlich noch 3 pyramidale shims in der HSC verbaut statt 3 gleich große.
 
Danke TWB, danke noBrain-noPain, ich werde mich morgen Abend mal zuerst in den Baumarkt begeben (Sprengringzange), und dann in den Keller zum Basteln.

Ich hatte eine OEM Lyrik U-Turn mit MoCo, die ich auf MiCo umgerüstet habe. Leider habe ich wohl noch nicht den richtigen Ölstand, denn die Druckstufe wirkt nicht vollständig und klappert beim Ausfedern. Ich nehme an, MiCo benötigt einen Schoppen mehr Dämpfungsöl, das ich nicht da hatte.

Somit hätte ich die Wahl, ob ich MoCo oder ein MiCo tunen möchte, Beides ist da. Beim MoCo müsste nur ein neuer Dichtring unten rein, den habe ich leicht gequetscht. Nur was soll man da tunen...?
 
hmm, also klappern beim Ausfedern klingt aber komisch und irgendwie nicht nach nem Ölstandproblem! (verbessert mich, wenn ich mich irre) und wann bzw was hast denn umgebaut? also wahrscheinlich hast Du ne alte MiCo einheit rein (erkennst Du daran, ob das plastikrohr in dem auch der Shimstack sitzt außen die langlöcher hat, oder nicht)
so sieht die 2010er aus (die mit den Langlöchern)

04102010262.jpg

und so von untern, nachdem das Floodgate raus is:
04102010264.jpg

also falls es nicht so aussieht, is es die alte(vor 2010), dann sollte das soweit passen und es macht meiner Meinung nach deutlich mehr sinn, an der zu tunen, als an der Moco rumzubasteln.
falls deine Einheit aussieht, wie die auf den Bildern, dann fehlen Dir wahrscheinlich noch paar Teile und bissl öl zu ner funktionierenden Druckstufe (habs selber immernoch nicht nicht ganz hingekriegt;))
aber auf jeden fall sollte es nicht klappern, egal mit welcher und ich glaube ich hab schon wieder ziemlich viel geschrieben! :confused:
 
das vermeintliche plastikteil mit langlöchern ist aus eloxiertem aluminium :)

klappern kann es eigentlich nur wenn der komplette untere goldene teil nicht weit genug aufgeschraubt ist und daher vorhin genanntes langloch-aluteil keine spannung durch die feder auf die shims hat. dann hat man auch keine dämpfung.
 
Da ich das MiCo Teil heute Abend eh zerlegen werde, nehme ich mich auch mal der Klapperei an, ggf. hängt das ja zusammen. Danke für die Tipps, ich werde dann am Wochenende spätestens von der Probefahrt berichten.

Ach, halt, noch ´ne Frage: gibt´s einen Unterschied beim Ölstand zwischen MiCo (jetzt) und MoCo (vorher)?
 
ich hab das öl so hoch, dass das floodgate komplett darin hängt. mehr brachte bei mir keinen unterschied in der dämpfung, nur irgendwann wenns viel zu viel wurde nen hydrolock.
 
Hi.
Kann mir Jemand sagen wie ich die Zugstufe bei meiner 2008´er Lyrik Coil schneller machen kann.
Bin leider sehr leicht und habe deshalb die x-softe Feder verbaut.
Trotz kompl. aufgedrehter Zugstufe und 2.5´er Sram Gabelöl kommt mir die Gabel nicht schnell genug raus. (Frisst sich in den Federweg)
Kann ich die Zugstufeneinheit bearbeiten ? Wenn ja wie ?
Habe hier eine ausgebaute Zugstufe von einer Pike rumliegen.
Ist die von der Lyrik ähnlich aufgebaut (mit den zwei Bohrungen und der Roten konischen Spindel) ?
Fragen über Fragen.
Danke im Voraus.
Ach ja, die Feder ist mit 4 Spacern vorgespaant, 25% Sag.
 
Zurück