The secrets of Mission Control (Lyrik)

Nach Vorgabe heißt?
Das Problem ist nicht der Stack sondern die DPA. Ich würde es mal mit 4 bis 5ml schmieröl und Racing Bros Abstreifern versuchen.
 
Nach vorgabe laut manual. War mit der normalen mico nie ein problem mit der federwegsnutzung. Racing bros hab ich, wüsste aber nicht was die damit zu tun haben?!
 
Na weniger Reibung?! :P
Aber versuchs mal mit 4ml Öl zur Schmierung.
Wenns dann immer noch zu progressiv ist versuche mal einen 18x0,1er, einen 16x0,1 und einen 14x0,1er raus zu nehmen.
 
Moin,
Ich wollte mal fragen ob das normal ist bei der Lyrik RC2DH 170mm nur mit etwa 25psi zu fahren und dabei nicht mal dem vollen Federweg zu nutzen:confused:? Gestern im Bikepark hatte ich noch 1cm Reserve in etwa.
 
Ne, wiege das doppelte. Die Gabel federt auch nicht komplett aus (1cm bleibt die drinne). Hatte letztes Jahr ein Service durchgeführt und die RC2DH Einheit nachgerüstet, war danach im Bikepark. Fuhr dort auch mehr PSI musste aber im April feststellen das die mir zu hart war. Könnten Dichtungen der SoloAir Einheit hin sein?
 
Klingt als würde kein Ausgleich zwischen positiv und negativkammer stattfinden.
Was passiert wenn du die Gabel auseinander ziehst?
 
Auseinander ziehen geht Problem los und bleibt bei den 170mm. Kann das Problem durch neue Dichtugen in der SoloAir Einheit gelöst werden? Beim letzten Service sah alles gut aus.
 
So, habe nun etwas mit dem Druck rumgespielt. Ich selbst wiege 79 KG und habe mit 60 psi 25% SAG . Werde nächste Woche mal im Deister austesten wie es mit der Ausnutzung des Federweges aussieht. Beim ausfedern habe ich aber immer noch das Problem mit das ich keine volle 170mm habe.
 
@EVHD kann sein, dass du auch ohne Dichtungen auskommst.
Zerleg die Soloair mal, reinige sie gründlich, schau ob das nadelventil frei ist und dann Bau alles wieder mit einem Hauch fett auf den O-Ringen wieder zusammen. Ich mein wirklich ein Hauch. Danach noch 2ml dickes Motoröl oder wenn du hast FOX Fluid von oben in die Soloair.
Dann aufpumpen und testen
 
Hallo,
habe mir hier mal die letzten 40-50 Seiten durchgelesen und konnte so ne ziemliche Menge über Die MiCo und auch Dämpfung allgemein lernen.

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, warum man bei einem 12,5 Schaft, welcher ja der kleinere ist, sprich weniger Ölverdrängung, Der Shimstack ~60% härter sein muss.
Mag mir einer des erklären?


mfg
 
@-Phill- Da, wie du selbst schreibst, weniger Öl verdrängt wird. Die Druckstufenports werden also bei dem gleichen Event von weniger Öl durchflossen. Um nun den selben Brems- bzw. Dämpfungseffekt zu haben muss die LSC weiter geschlossen werden und der HSC Stack dementsprechend straffer sein.
 
Weil durch den geringeren Ölfluss die shims bei einem für 14er STangen vorgesehenen Stack nicht mehr so arg gebogen werden, weil das Öl langsam am ersten shim vorbei fließt?

Also die Dämpfung lässt sich mit kürzerer Kolbenstange quasi besser abstimmen?
 
Thema Kolbenstange 12,5 zu 14mm:
Hier nicht die Durchmesser vergleichen sondern die Flächen!
Dann bitte berücksichtigen dass eine höhere Verdrängung bzw. die daraus resultierende höhere Durchfluss Geschwindigkeit zwangläufig einen größeren Gegendruck am Basevalve erzeugt. Dieser höhere Gegendruck koppelt nun ja auch auf eine größere Fläche ein.
Vereinfacht:
12,5 auf 14 => mehr Volumenstrom, aus mehr Volumenstrom => mehr Gegendruck, dieser Gegendrück wirkt dann noch auf eine größere Fläche
Gruß
Chickadeehill
 
Thema Kolbenstange 12,5 zu 14mm:
Hier nicht die Durchmesser vergleichen sondern die Flächen!
Dann bitte berücksichtigen dass eine höhere Verdrängung bzw. die daraus resultierende höhere Durchfluss Geschwindigkeit zwangläufig einen größeren Gegendruck am Basevalve erzeugt. Dieser höhere Gegendruck koppelt nun ja auch auf eine größere Fläche ein.
Vereinfacht:
12,5 auf 14 => mehr Volumenstrom, aus mehr Volumenstrom => mehr Gegendruck, dieser Gegendrück wirkt dann noch auf eine größere Fläche
Gruß
Chickadeehill


Und auf welche größere Fläche wirkt der Gegendruck dann?
 
Ich häng mich mal hier ran, auch wenn es nur bedingt was mit dem Mission Control zu tun hat.
Hab seit einiger Zeit ne 160 mm Lyrik U-Turn. Habe sie im Bikemarkt gebraucht gekauft, läuft gut. Allerdings nutze ich trotz komplett offener HSC und LSC die letzten 4 cm Federweg nicht aus. Denke also dass ich eine weichere Feder brauche. Da ich aber nicht genau wusste welche verbaut ist, habe ich sie grade mal rausgeholt.
Jetzt die Preisfrage: Welche ist das? Ist das eine schwarze? (Ich wiege übrigens mit Klamotten und Rucksack knapp über 100 kg).

Brauche ich dann also die blaue?
 
ja, das ist die schwarze. und ja, probier mal ne blaue. Ich hab etwa das gleiche Kampfgewicht, und mir passt sie sehr gut. dummerweise inzwischen die seltenste...
 
Zurück