The secrets of Mission Control (Lyrik)

Ich fahre in meiner Lyrik die Pike Topcap und habe dort einen Token drin. Ganz ohne abzudrehen. Passt einwandfrei.
...

Klingt bei dir so als wäre die HSR überfordert. Hast du beim Chicka Mod auch die Rückfluss Kanäle am Checkplate gefräst?
Bei so wenig Luftdruck dürfte auch die Beshimmung der HSR zu straff sein.


Danke für die Info, das mit der Pike Topcap wollte ich auch schon fragen. Dann werde ich mir die auch mal zulegen, zuzüglich ein paar Token :daumen:

Ja, die Kanäle sind gefräst, so wie in der "Anleitung" von chickadeehill vorgegeben. Nur das Casting ist nicht nachgearbeitet.

@Symion
Merci für den Hinweis auf das Tuning von @projekt :daumen: Kenne ich.
Ich denke mal, das werde ich auch noch ausprobieren, falls es ohne Midvalve nicht funzt.
Schade wär's aber schon irgendwie, doch wieder ein Midvalve rein basteln zu müssen... schließlich ist das so charmant, einfach nur oben das BV raus ziehen zu müssen um zu modifizieren ;)
Naja, und die Berechnungen von chickadeehill mit den massiven Druckdifferenzen am Midvalve klangen auch einleuchtend.
Das mit dem Midvalve Float ist so eine Sache an der Lyrik. Mit den neuen RCT3 Einheiten (Sid, Pike, Rev,...) ist das ja kein Ding, aber bei der MiCo ist ein Midvalve nicht wirklich vorgesehen. Daher ist das auch schwer einen vernünftigen Float hinzubekommen. Ich hab auch mein Midvalve recht massiv mit Shims zugeballert, und die Wellenfeder ist eh deutlich zu stramm um einen gescheiten Float zu generieren. Also so wirklich funktioniert das sowieso nicht, auch einer der Nachteile des Midvalve Setups. Daher ja auch die Suche nach was "besserem", wobei es eigentlich doch eher Meckern auf recht hohem Niveau ist.

Aber zugegeben, ich dachte du würdest die Gabel Feder und Dämpfungsseite straff fahren, nicht dass du versuchst eine unterdämpfte Gabel mit brutal straffer Feder versuchst fahrbar zu machen..

Tja, genau das war ja die Frage, woher es kommt.
Auf der einen Seite fühlt es sich halt ziemlich fluffig an an einzelnen Stufen oder Hindernissen, auf der anderen Seite bewegt sich die Gabel bei schnellen groben Strecken irgendwann nimmer, hängt aber dabei sehr tief im Federweg drin. Die Erklärung mit der HSR und der zu großen Luftkammer ist mir da am plausibelsten.
Brutal straff würd ich die Feder jetzt auch nicht nennen, 15% Sag ist jetzt nicht sooo seltsam für meinen Einsatzzweck, da kenn ich viel "brutalere" Setups. Und bisher hat der Sag für mich auch immer gepasst. Unterdämpft... ich hab jetzt keine Erfahrung mit dem chickadeehill Mod ohne HSC-Feder. Spontan wäre mir aber der Shimstack von Asrael nicht gerade unterdämpft vorgekommen, zumindest vom theoretischen Anschauen her.

Das mit dem Öl gibt mir jetzt aber zu denken. Ich hab bei mir eher den Eindruck, dass die HSR nicht hinterher kommt. Also eher das Gegenteil von "ich werde von der HSR geprügelt". :confused:
Meiner Erfahrung nach hat die Einstellung am Knöpfchen an der Lyrik auch recht wenig Einfluss auf die HSR.
Du fährst nur Coil, oder hast du auch mal SA probiert? Falls ja, welchen Luftdruck hast du da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum fängst du nicht einfach mal bei 0 an. Sprich einen Stack wie hier im Thread vorgeschlagen, 5er Maxima ca 105mm von Gewinde, Soloair mit 25% SAG, 5ml Schmierung pro Seite.
Dann schaust du dir an wie sich die Gabel verhält und nimmst das als Ausgangspunkt, anstatt an der HSR mit zu dünnem Öl rumzudoktorn.
Zum Vergleich, Chefin mit ca 56 Kilo fahrfertig hatte mit genau dem Setup nie Probleme und das auch bei heftigen Geschichten (Lac Blanc la Roots usw.) war halt kein stolperbiken dabei, aber das würde ich dann über die HSC und zur Not das Volumen, bei einer Lyrik mmn nicht nötig, versuchen in den Griff zu bekommen.
 
Warum fängst du nicht einfach mal bei 0 an. Sprich einen Stack wie hier im Thread vorgeschlagen,...

Aber das hab ich doch gemacht. Und zwar genau mit deinem Stack!
Und das Resultat wie sich die Gabel sich verhält steht in meinem ersten Post.
Mit dickerem Öl als dem 11CSt ist die Zugstufe nicht einstellbar, daher dünnes Öl. 10 cm ist der Ölstand. Soloair mit 15% Sag nutzt schon 90% Federweg ohne extreme Aktionen, also ist 25% Sag einfach unbrauchbar. Schmierung eh klar.
So langsam glaub ich, ich red chinesisch :confused:

Und ja, mir ist klar, dass meine Gabel sich blöd verhält. Deswegen frag ich ja auch so blöd :crash:
Aber lasst mal gut sein, hier kommt nix mehr rum, ich glaub es läuft doch wieder auf trial and error raus. Danke trotzdem :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, weil hier nur Trottel am start sind...

Puh, langsam wird mir das zu mühsam.
Ich wollte hier keinen beleidigen. Tut mir leid, wenn's so rüber kommt.
Was glaubst denn, warum ich hier frag? Weil ich damit rechne, dass hier Trottel am Start sind?
Ich hab alles gefühlt zehnmal erklärt, mit unterschiedlicher Wortwahl, und entweder ich red halt doch Chinesisch oder mein Problem ist einfach zu seltsam. Wahrscheinlich beides. Das hab ich jetzt eingesehen und mich artig für die Hilfe bedankt. Aber anscheinend versteht noch nicht mal das jemand :heul:
Der Tipp mit den Luftkammerspacern (bzw. Pike Topcap und Tokens) und der HSR sind schon mal Startwerte, mit denen ich weiter probieren kann, das langt erst mal.

Also nochmal: Danke für die Mühe. Case closed.
 
@scylla
Das beschriebene Verhalten ist für eine intakte Lyrik nicht plausibel. Kannst du ausschließen das die Luftseite nicht undicht ist und dir Druck in das Casting lässt? Ventil Positiv- zu Negativkammer i.O.?
 
Also ich versuchs noch mal, evtl. bist du ja doch nicht so beratungsresistent wie ich befürchte.
Mein Lyrik Stack ist für Stolperbiken denkbar ungeeignet, der lässt im mittleren Geschwindigkeitsbereich einfach zu viel durch.
Der Stack ist für fieses geballer aber
Top.
Bei zu dünnem Öl läuft einfach zu viel am BV und durch die LSC, dadurch kannst du dich wundshimmen, du hast einfach keine Druckstufe, daher sackt deine Gabel auch weg.
Ausserdem denke ich, dass dein Rebound sehr wohl arbeitet, nämlich viel zu schnell und dir immer schön von unten auf die Finger kloppt. Nach dem BV mod musste ich den Rebound auch massiv langsamer drehen, ähnlich aktuellen Rapid Recovery Zugstufen.
Und 0 bis 15% Sag sind einfach zu wenig wenn du nicht aaron gwin heißt.

Egal wie, ich hab Urlaub und werd die tage noch derbe Trails in der Toskana genießen, daher bin ich raus :)
 
@scylla
Das beschriebene Verhalten ist für eine intakte Lyrik nicht plausibel. Kannst du ausschließen das die Luftseite nicht undicht ist und dir Druck in das Casting lässt? Ventil Positiv- zu Negativkammer i.O.?

Danke für den Hinweis, daran hatte ich noch nicht gedacht, weil meine Gabel eigentlich brav auf 160mm ausgefahren ist und der Luftdruck in der Kammer stabil ist (also verliert keine Luft). Aber ja, das Druckausgleichs-Ventil macht ja gern mal Zicken, von daher nicht abwägig. Dann werde ich auch gleich mal die Luftkammer ausbauen und reinigen, wenn ich grad dabei bin. Man muss ja alles ausschließen, denn plausibel finde ich das eben auch nicht.

Also ich versuchs noch mal, evtl. bist du ja doch nicht so beratungsresistent wie ich befürchte.
Mein Lyrik Stack ist für Stolperbiken denkbar ungeeignet, der lässt im mittleren Geschwindigkeitsbereich einfach zu viel durch.
Der Stack ist für fieses geballer aber
Top.
Bei zu dünnem Öl läuft einfach zu viel am BV und durch die LSC, dadurch kannst du dich wundshimmen, du hast einfach keine Druckstufe, daher sackt deine Gabel auch weg.
Ausserdem denke ich, dass dein Rebound sehr wohl arbeitet, nämlich viel zu schnell und dir immer schön von unten auf die Finger kloppt. Nach dem BV mod musste ich den Rebound auch massiv langsamer drehen, ähnlich aktuellen Rapid Recovery Zugstufen.
Und 0 bis 15% Sag sind einfach zu wenig wenn du nicht aaron gwin heißt.

Egal wie, ich hab Urlaub und werd die tage noch derbe Trails in der Toskana genießen, daher bin ich raus :)

Wenn ich beratungsresistent wäre, hätte ich dann nach Beratung gefragt? ;)
Dass dein Stack für fieses Geballer gebaut ist hatte ich hier auch so verstanden, daher hat mich ja auch sehr gewundert, dass genau das bei mir so gar nicht funktionieren will. Nur wenn mein Rebound arbeitet, warum steckt meine Gabel dann auf über Hälfte drin und tut nix? Versteh ich nicht, aber wenn du drauf bestehst werd ich's trotzdem nochmal testen: Dickeres Öl rein, Luftdruck auf 40 PSI oder so (jedenfalls 25% Sag).

Noch eine kleine Verständnis-Frage, um besser einschätzen zu können, was meine Gabel von dem tut oder eben nicht tut, was sie eigentlich tun sollte:
Was meinst du mit "lässt im mittleren Geschwindigkeitsbereich zu viel durch"?
Meinst du es lässt zu viele Schläge durch, also ist zu hart? Oder meinst du es nutzt zu viel Federweg, also ist zu weich?

Viel Spaß mit den Toskana-Trails :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir sicher, dass die Gabel wirklich verhärtet? Ich kenne das von Freunden, die mir von bockigen Gabeln erzählt haben und die Druckstufe sei doch schon ganz offen usw. Am Ende wars dann mit 2 Klicks rebound und etwas LSC erledigt..

Und mit durchlassen meine ich Öl. Das langsame überrollen einer Stufe ist kein High speed event und der Stack bremst nicht genug. Dünnes Öl verstärkt das ganze natürlich
 
Ah ok, also tut meine Gabel zumindest an Stufen das, was sie in diesem Setup normalerweise tun sollte (sie ist recht weich und nutzt viel Federweg). Zumindest mal was "normales", dann bin ich ja beruhigt :D

Ja, ich bin mir da recht sicher, dass es nicht nur "bockig" ist oder die Zugstufe einfach rausschlägt. Ein Mitfahrer, der neben dem Trail stand und sich die Sache anschaute, meinte auch, dass meine Gabel sehr weit eingetaucht war und sich nicht bewegte. Also nicht nur meine verzerrte Wahrnehmung sondern auch von dritten erkennbar.
Ich hab auch sehr viel am Rebound (externer Einsteller) rumgestellt. Erst langsamer gestellt, was es nur noch übler machte, da die Gabel dann noch früher "dicht" machte. Dann schneller gestellt, was an langsamen Stufengeschichten entsprechend blöd war. Mit der LSC hab ich auch rumgespielt und am Ende relativ weit zugedreht. Klicks weiß ich nicht mehr 100% genau, ich glaub momentan ist die LSR ca. 5-6 Klicks von offen und die LSC ca. 12-13 Klicks von offen (ich weiß, eigentlich sollte man ausgehend von "zu" zählen).

Stolperbiken lass ich jetzt erst mal ganz außen vor. Kommt Zeit kommt Rat, das kann ich später noch optimieren.
Erst mal würde ich die Sache gern so in den Griff bekommen, dass das mit den Ballerstrecken so funktioniert wie es soll. So als proof of principle, weil da erst mal irgendwo irgendwas grundsätzlich nicht stimmt, und das erst behoben werden will, bevor ich weiter bastle.
 
Hast du evtl. noch eine andere Zugstufe die du mal testweise verbauen könntest? Kann es sein, dass beim Rückbau des Midvalve tunings etwas schief gegangen ist?
 
Zugstufe ist nagelneu, einfach aus dem Päckchen genommen und reingesteckt. Die Midvalve Zugstufe liegt im Keller rum, die hab ich nicht angefasst.

Hmmm, ganz was anderes.
Ich hab meine Lufteinheit angeschaut, ausgebaut... und eine neue reingesteckt. Der Schaft baut eine total bescheuerte Reibung auf, wenn man versucht den ohne Druck (abgenommene Topcap und abgenommenes Casting) mit der Hand zu bewegen. Komplett ausgebaut dasselbe. Muss ich mir heute Abend mal genauer anschauen, was mit der Lufteinheit los ist. Die Luft hat sie ja gehalten.
Zuerst hatte ich bei eingebauter Gabel nur schnell das Öl gewechselt, in Ermangelung an 5er Maxima hab ich einfach 5er Rockshox (das alte von Torko) reingekippt. Zugstufe war im Standtest schon wieder unterirdisch, kam auf schnellster Einstellung nicht schnell genug raus. Also alles aufgemacht, einen Blick drauf geworfen und mal etwas dran rum gespielt. Da fiel mir dann auf, dass der Luftschaft sehr schwergängig ist.
Vielleicht war's das schon, wäre ja der Hit :rolleyes::wut::lol:
Heute Abend wird getestet.
 
Wie hast du denn die Soloair geschmiert? Ich empfehle immer den Schaft und die O-Ringe ganz ganz dünn mit prep M enzureiben, aber wirklich nur ganz ganz wenig. Und dann 2ml FOX Fluid oder 15w50 maxima, also schmieröl für Dämpfer Luftkammern in die Soloair zu geben.
 
Mit Prep M eingerieben, aber nur ganz wenig :D
Öl in die Luftkammer lass ich mittlerweile ganz bei der Lyrik, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass dann gern mal das Ventil zwischen Positiv- und Negativ-Kammer verklebt, und sich dann nach und nach ein Überdruck in der Negativkammer aufbaut.
 
Dann hast du den Fehler schon. Mach 2ml rein und reinige die Luftkammer von Zeit zu Zeit einfach.

Hmmm, meinst du echt? Geht 15er Rockshox Öl auch, oder verklebt das dann wieder? Maxima oder Fox Fluid hab ich nicht da. Also generell wie kritisch ist es welches Öl man nimmt, damit das Ventil nicht verklebt?
Ich bin da halt wie gesagt schon mehrfach "auf die Schnauze geflogen". Also nicht wörtlich aber nervt halt, wenn sich auf der Tour erst die Gabel immer weiter zusammen zieht, und man zu Hause dann erst mal alles auseinanderbauen und reinigen darf.
 
Das Öl verklebt das Ventil immer nur in Verbindung mit zu viel fett.
Von der Wahl des Öls ist allerdings abhängig wie gut die Soloair anspricht und wie schnell es in die negativkammer wandert.
Gabelöl ist, wie auch im Casting, zur Schmierung denkbar ungeeignet. Nimm lieber ein Motoröl. Ich habe die besten Erfahrungen mit vollsynthetischem 4 Takt renngedöns gemacht
 
servus, mal ne frage an die rockshox fraktion, da ich mich eigentl nur zu 100% mit fox auskenne und erstmal ein paar infos vorm einkauf benötige.
hab mir als zweitrad ein last herb fr 2011 gegönnt. an diesem bike ist ne lyrik rc soloair 170mm verbaut. ich hätte die gelegenheit sehr günstig an ne fast neue missioncontrol dh von 2013 zu kommen.
meine frage ist jetzt, kann ich aus der lyrik einfach die motioncontrol rausbauen und die missioncontrol rein? also passt das vom gewinde her oder hat sich da was in den baujahren verändert?
MfG
 
@rockshoxrevel
du kannst mit der lyrik alles frei umbauen, da hat sich schon seit vielen jahren nichts grundsätzliches geändert (also standrohreinheit und casting). einziger fallstrick ist der sitz der gleitbuchsen bei neueren lyriks wenn man auf 180mm umbauen will. aber das ist ja für dich kein thema. dämpfung kannst du einfach von der einen in die andere gabel stecken, das tut sich nichts mit den verschiedenen modellen oder modelljahren.

@Asrael
ja, motoröl hatte ich auch rein gekippt, und dann ist's verklebt. nun gut, ich mach nochmal einen versuch, vielleicht geht's ja diesmal gut.
die testrunde vorhin hat ergeben, dass der schuldige wahrscheinlich gefunden ist. so eine ganz fiese rumpel-highspeed-strecke hab ich leider nicht vor der haustür, also der härtetest kommt noch. aber immerhin hab ich jetzt eine zugstufe, die man auch so nennen kann, und das trotz des dickeren öls. die kann sogar rauskicken, das konnte sie bisher nicht :D. und meine hände sind immer noch ganz entspannt, obwohl ich nicht gebremst hab. die lyrik macht jetzt nicht mehr einen auf starrgabel. federwegsnutzung ist jetzt dank des dickeren öls auch "besser", also weniger, bei mehr sag.
es war wohl zu viel reibung im system durch den "klemmenden" luftschaft. daher die mangelhafte zugstufe, und mit meiner "lösung" dünnes öl rein zu kippen hab ich dann unwillentlich auch noch die druckstufe torpediert. manchmal versteckt sich die lösung wohl hinter zehn ecken ;)
danke für die hilfe, jetzt ist wirklich "case closed", da lösung gefunden und alles wieder in bester ordnung :daumen:
 
servus, mal ne frage an die rockshox fraktion, da ich mich eigentl nur zu 100% mit fox auskenne und erstmal ein paar infos vorm einkauf benötige.
hab mir als zweitrad ein last herb fr 2011 gegönnt. an diesem bike ist ne lyrik rc soloair 170mm verbaut. ich hätte die gelegenheit sehr günstig an ne fast neue missioncontrol dh von 2013 zu kommen.
meine frage ist jetzt, kann ich aus der lyrik einfach die motioncontrol rausbauen und die missioncontrol rein? also passt das vom gewinde her oder hat sich da was in den baujahren verändert?
MfG
Meinst Du nur die Druckstufe oder bekommst Du auch die Zugstufe? Meines Wissens unterscheiden sich die Zugstufen von MiCo und MoCo.
 
geht nur um die druckstufe. btw wo ist da der unterschied bei der zugstufe? mein stand war, dass glaube ab 2011 ne "bessere" zugstufe angelehnt an die boxxertechnologie verbaut wurde, dass die mit ner gränderten druckstufe net komptaibel wäre kenn ich jetzt net aber ich lass mich gerne belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@toasted die Diskussion hatten wir schon mal oder?
@rockshoxrevel wenn du die Zugstufe nicht tauschst kannst du dir auch einfach den roten Deckel der Lyrik R anstelle deiner Druckstufe draufschrauben.
Der Zugstufenschaft der MoCo verdrängt zu wenig Öl als das die MiCo sinnvoll arbeiten würde.
Die Zugstufe ist eh das beste an der MiCo
 
Zurück