The secrets of Mission Control (Lyrik)

Mit Meinung hat das nichts zu tun. Das Motul Dämpferöl hat einen VI von 400 das Gabelöl 100.
D.h. das die Viskosität des Dämpferöls ist temperaturstabiler.
 
Muss ja auch so sein, da bei einem Dämpfer - auch am Fahrrad - durch den Betrieb schon erhöhte Temperaturen auftreten können. Das Problem gibt es bei unseren Bike Gabeln wohl eher nicht, da spielt nur die Umgebungstemperatur eine Rolle. Bei Motorradgabeln sieht es dann u.U. wieder anders aus.
 
Geht aber um Mopedgabelöl. Ich geh mal davon aus, dass das Dämpferöl nen höheren VI hat weil das Ölvolumen in einem Dämpfer wesentlich geringer ausfällt als in einer Gabel und sich somit schneller aufheitzt
 
Es geht doch gerade um die Frage warum der VI zwischen Gabel- und Dämpferöl generell so unterschiedlich ist. Auch eine Mopedgabel wird nicht so wärm wie ein Moped- / Autodämpfer.

Und das Volumen ist nur ein Faktor. Auf dem Dämpfer lastet mehr Gewicht, er arbeitet mehr, die Fliessgeschwindigkeit des Öls ist höher. Und beim Luftdämpfer am Bike kommt sicher auch ein nicht unerheblicher Teil der Hitze vom Arbeiten der Luftkammer.

Zurück zum Thema Gabelöl in der Lyrik. :D
 
Meine 2013er Lyrik RC2DH läuft bei langsamer Belastung "hakelig".
D.h. wenn ich langsam Druck auf den Lenker gebe (Druckstufen raus), geht sie nur immer stückweise rein, als ob es verschiedene Stufen wären.
Cosmic Sports sagte mir ich soll sie mal über Nacht auf den Kopf drehen damit oben wieder Öl rankommt. 20ml hab ich pro Seite im Casting.
Ein anderer Mechaniker sagte mir das es nach der Methode nicht lang hält und ich lieber ordentlich Gabelfett oben unter die Dichtungen schmieren soll. Was sagt ihr dazu und falls Gabelfett, welches?
 
Das dir Cosmic nicht gleich geraten hat eine Marzocchi zu kaufen wundert mich ein bisschen ;)
Ansonsten würde ich sagen, dass die Gabel einfach trocken ist.
Also Casting ab, alles Reinigen, evtl. Staubdichtungen mit Gabelfett einschmieren, Casting wieder drauf und 10ml Motoröl in jeden Holm.
 
@Master_KK Ja unter die Staubabstreifer und ins Casting Motoröl. Mit dem Fett kannst du auch alle O-Ringe in der Gabel schmieren, das wirkt sich auch positiv auf das Ansprechverhalten aus. Gruß rmfausi


Happy Biking
 
Ich bin jetzt 3x23km Hausrunde mit meinem 2,5er Maxima und 7,5er Motorex Mix in 85/15 Verhältnis gefahren.

Deutliche Sensibilitätssteigerung und gleichbleibende Performance auch als es Sonntag abend dann recht kühl wurde.

Entgegen dem 5er Maxima war kein plötzliches Zäherwerden der Gabel spürbar nachdem ich länger schnell bergab unterwegs war.
Mit dem 5er Maxima war das so heftig das die Gabel 2-3cm absackte und das Öl wohl so dick wurde das Luftdruck zu gering und Gewicht zu hoch waren.

Da mein Testmix bei 15° so um 30 cst ist,das 5er Maxima aber schon bei 45, bestätigt die Realität die Theorie.
Bei 30°c habe ich nur 3 Cst weniger.

Werde es dann wohl so machen das ich im Winter das Silkonelle RSF 2,5 pur nehme, da die Cst um 0°c 31 liegt die ich nun um 15° mit dem Mix habe.

Für den Sommer dann das Motul sobald mein Vorrat weg ist.
Allerdings gestehe ich ein es reizt mich schon etwas das Motul die nächsten Tage zu ordern und mal zu kucken, da könnte noch ein Fitzelschen mehr Sensibilität gehen.

Auch merklich:
Bergauf wird man schneller und weniger abgekämpft,die Gabel ist je geröliger/steiniger die Piste besser und die Steine/Felden bremsen einen weniger.
 
Hallo Lyrik-Experten,

da ich mit meiner 170mm Lyrik solo air RC2DH 2013 immer noch nicht zufrieden bin, möchte ich mich hier erkundigen, wie ich die HS Druckstufe abschwächen oder ganz stilllegen kann?
Vielen Dank für eure Antworten! :daumen:

Ciao
 
Jetzt habe ich schon relativ viel hier gelesen, nicht alles wie ich zugeben muss. Doch bei meiner Lyrik U-Turn mit Stahlfeder (2011) kommen mir ein paar Gschichtln seltsam vor bzw. stören mich.

1. Druckstufe kann ich drehen wie ich will, macht keinen Unterschied. Abhilfe durch ändern der Reihenfolge der Shims dürfte das Mittel der Wahl sein. Ist das noch aktuell?

2. Woher bekomme ich die x-soft Feder?
Abtropfgewicht: 70kg
Die Medium sollte rein theoretisch passen, ist aber zu hart. Die weiche Feder habe ich aktuell eingebaut hat leider so gut wie keine Änderung erbracht (wohl die viel gepriesene Serienstreuung).
Ich kann, trotz Absenkung auf 130mm die letzten 40mm nicht nutzen. Mögliche komprimierte Luft habe ich schon ausgeschlossen (Federgabel mit Gurt auf Block gebracht und an den unteren Schrauben Luft abgelassen).
Im Bikemarkt habe ich nichts gefunden, die üblichen Shops haben leider auch nichts mehr. Bei ebay wäre was, aber zu Apothekerpreisen.

Vielleicht weiß hier jemand Rat :-)
 
@FrHu ich würd's erst mal mit 2,5er Öl versuchen.
@Gmiatlich ich geh mal von einer Mission Control aus? Ich hatte letztens ein ähnliches Problem mit einer U-Turn Lyrik eines Users hier im Forum. Die Gabel sprach im ersten drittel recht soft an und wurde dann schlagartig hart, ließ sich aber trotzdem noch voll komprimieren.
Ölstand in der MiCo geprüft und siehe da, der Vorbesitzer hatte wohl versucht eine zu weiche Feder mit einer überhöhten Ölmenge und somit erhöter Progression auf Dämpferseite zu kompensieren.
Ich hab dann den Ölstand mit der Messmethode angepasst, nun läuft die Gabel schön liniear... ist dem User leider nur zu weich :D
 
...Für den Sommer dann das Motul sobald mein Vorrat weg ist.
Allerdings gestehe ich ein es reizt mich schon etwas das Motul die nächsten Tage zu ordern und mal zu kucken, da könnte noch ein Fitzelschen mehr Sensibilität gehen.

Auch merklich:
Bergauf wird man schneller und weniger abgekämpft,die Gabel ist je geröliger/steiniger die Piste besser und die Steine/Felden bremsen einen weniger.

Danke fürs "fremdtesten" :daumen: Liest sich gut. Gib Bescheid, wenn du das Motul geordert und getestet hast!
 
@Asrael
Danke!
Ja, ist Mission Control. Muss es sowieso wegen der Shims aufmachen, dann kann ich den Ölstand gleich kontrollieren. Wäre wohl eine Seltenheit wenn von Werk aus zu viel Öl drinnen wäre.
 
@FrHu ich würd's erst mal mit 2,5er Öl versuchen.

Ist schon drin und macht sich ordentlich bemerkbar! :)

Deshalb bitte:
Hallo Lyrik-Experten,

da ich mit meiner 170mm Lyrik solo air RC2DH 2013 immer noch nicht zufrieden bin, möchte ich mich hier erkundigen, wie ich die HS Druckstufe abschwächen oder ganz stilllegen kann?
Vielen Dank für eure Antworten! :daumen:

Ciao
 
Ich bin jetzt 3x23km Hausrunde mit meinem 2,5er Maxima und 7,5er Motorex Mix in 85/15 Verhältnis gefahren.

Deutliche Sensibilitätssteigerung und gleichbleibende Performance auch als es Sonntag abend dann recht kühl wurde.

was macht man bei einem plötzlichen temperaturabfall? beide öle besser im rucksack? ist das verhältnis 75/25 bei über 15 Grad überhaupt noch fahrbar?

ist nicht böse gemeint, aber anscheinend hören hier zuviel das Gras wachsen.
 
Ich lese schon etwas länger mit,
Allerdings ist der Thread schon zu lang um alles aufzuarbeiten.

Daher:

Ich habe mir vor ein paar Wochen die Lyrik 170mm Solo Air RC 2 DH gekauft ( vorher Fox 160 Van ) und bin schon sehr zufrieden mit dem ersten Gefühl ggü. der Van.

Jetzt wird ja viel über Tuning geschrieben.

Was würdet Ihr mit dieser Gabel noch machen bzw. prüfen ?

Öl habe ich beim schütteln gehört 😁

Grüße
 
Öl habe ich beim schütteln gehört 😁
Das war aber ganz ganz sicher das Öl in der Dämpfung. Das Schmieröl im Casting hört man nicht. Auch dann nicht wenn es vorhanden sein sollte. Also das solltest du auf jeden Fall checken. Und "tunen" tut man nur dann wenn einem irgendwas nicht gefällt oder man gerne bastelt und testet.
 
was macht man bei einem plötzlichen temperaturabfall? beide öle besser im rucksack? ist das verhältnis 75/25 bei über 15 Grad überhaupt noch fahrbar?

ist nicht böse gemeint, aber anscheinend hören hier zuviel das Gras wachsen.

Ich empfehle dir ein Kommunikationstraining.
Wenn du das verstanden hättest was ich schreibe und dir mal die VI`s angesehen hättest und evtl noch die Cst`s errechnet,würdest du nicht so einen Quark posten, weil du das Gleiche sehen würdest,was sich auch "erfahren" läßt.

Ich machs aber einfach für dich:
Mit Maxima 5WT was Rock Shox 5Wt ist, übst du unter 15°c das laute Fluchen und postest hier vermutlich das deine Gabel hackelig läuft oder überdämpft ist, hingegen mit einem Öl oder einem Mix das einen deutlich besseren VI als die 100 des Maxima 5WT hat,machst du nichts weil deine Gabel sich nicht plötzlich total verändert. Also erübrigt sich dein Kommentar von wegen "beide Öle".
Das Fazit kann nur sein Werksöl/Maxima raus und was mit VI 300+ rein was auch gern ein 2,5er sein darf weil es der Regelbereich der Zug und Druckstufen noch hergibt.
Das ich gerade einen Mix habe, hat nur zum Hintergrund das ich erstmal etwas ähnliches wie das Motul mixen wollte, was eh noch rum steht und somit fix verfügbar ist.
Das 2,5er Maxima hat einen deutlich besseren VI als das 5er
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie ließt sich das hier langsam wie ein "Liteville-(ich rede mehr als ich fahre und mach mir über alles höchst detaillierte laienwissenschaftliche Gedanken) Thread"!? :confused:

p.s.: Wurden hier die Mondphasen mitbeachtet?
 
Zurück