The secrets of Mission Control (Lyrik)

@walter021
Was für ein Öl hast du den in der Dämpferseite der Gabel ?
Evtl ein 5er Motorex oder das 5er RS?
Dann ist selbst das 2,5er RS dünner und temperaturbeständiger.
 
hatte schon mal durchschnittlich 3er drin. da merkte man kaum noch nen unterschied wenn man an den rädchen drehte.
dann ~6er, was ok war

mischung aus 2,5er rockshox und nem 10er motorad öl


werde jettzt aber mal MiCo auseinander nehmen und prüfen. wenn ich zbsp am LS druckstufen rädchen drehe tut sich am käppchen ganz unten kaum was.
wenn ich doch nur den messingfarbenen zylinder ganz unten abschrauben könnte. aber der klemmt irgendwie
 
Bin gerade am überlegen die Revelation RCT3 DP Coil gegen eine Lyrik mit 160mm zu tauschen und verzweifel gerade an den Varianten... :lol:

Die Revelation hab ich auf DP Coil umgebaut und will nichts anderes mehr, Ansprechverhalten und Federwegsausnutzung sind einfach ein Traum. An der Lyrik wäre die U-Turn Coil wohl vergleichbar. DP Coil gibts ja wohl nicht...
Kann ich mich wegen der Federhärte an der Sektor Feder orientieren? Die mittlere / rote in der Sektor paßt perfekt. Paßt dann auch die mittlere bei der Lyrik oder sollte ich eine Stufe härter/weicher nehmen?

Wenn ich eine Lyrik mit Luftfeder nehme und die auf Coil umbaue, dann brauche ich die Negativfeder unter der Zugstufe und die U-Turn Coil für den Umbau. Das wars, richtig?

Zur Dämpfung, RC und R kommen nicht in Frage und die Dual Flow Zugstufe sind gesetzt, da bin ich mir sicher. Soweit ich das verstanden habe kann man bei der RC2DH HSC und LSC getrennt einstellen, aber wie sieht das bei der RC2L aus? Ich vermute da "opfert" man die einstellbare HSC und "tauscht" sie gegen das Floatgate richtig?
 
Dann noch paar fragen. In wie weit wird mit dem Öl der arbeits Bereich des rebound beeinflusst.
Damit die LSC greift muss ja auch HSC etwas rein.
Merkt man die LSC auf Komplet Hard. Dann muss die HSC noch mehr rein? Irgend wie merke ich kein Unterschied im stand.
Oder äußert sich erst beim fahren. Kann es am zu dicken Öl liegen?
 
Dann noch paar fragen. In wie weit wird mit dem Öl der arbeits Bereich des rebound beeinflusst.
Damit die LSC greift muss ja auch HSC etwas rein.
Merkt man die LSC auf Komplet Hard. Dann muss die HSC noch mehr rein? Irgend wie merke ich kein Unterschied im stand.
Oder äußert sich erst beim fahren. Kann es am zu dicken Öl liegen?

Mit 5er RS Öl hat sich bei mir nix getan, weder im Stand noch beim Fahren.
Mit 2,5er Putoline funzt die LSC schon im Stand tiptop, HS hab ich immer ganz offen ausser es geht auf eine Strecke mit vielen großen Sprüngen was ich mit dem Bike ganz selten mach.
 
Mit 5er RS Öl hat sich bei mir nix getan, weder im Stand noch beim Fahren.
Mit 2,5er Putoline funzt die LSC schon im Stand tiptop, HS hab ich immer ganz offen ausser es geht auf eine Strecke mit vielen großen Sprüngen was ich mit dem Bike ganz selten mach.

Putoline 2.5 HPX hat lt. Datenblatt 6.74 cSt. bei 40°C. Und damit willst Du noch Dämpfung spüren, obwohl Du bei der Originalbefüllung mit 16 cSt. nichts spüren konntest :confused: Und das auch noch im Stand?

Hast Du Deine LSC und HSC bearbeitet oder fährst Du Serienzustand?

Kommst Deine Zugstufe damit überhaupt noch in einen relevanten Einstellbereich?

Mir fällt es ziemlich schwer Deine Aussage nachzuvollziehen.
 
Putoline 2.5 HPX hat lt. Datenblatt 6.74 cSt. bei 40°C. Und damit willst Du noch Dämpfung spüren, obwohl Du bei der Originalbefüllung mit 16 cSt. nichts spüren konntest
confused.gif
Und das auch noch im Stand?
Mit RS Öl war die Gabel hoffnungslos überdämpft - da konnt ich drehen wie ich wollte und es tat sich nichts. Bei meiner Totem übrigens auch.

Ich hab eine 07er Lyrik Coil mit MC (kein DH) getravelt auf 170mm
Hab über die Jahre viel mit dem Öl rumprobiert, die Gabel ist aber sonst noch im Orginalzustand.

Die LSC ist deutlich zu spüren und von ganz auf (mit RS 5er) bin nun bei 4-6 clicks, wenns sehr steil und technisch ist auch mal mehr.
Die HSC hab ich wie gesagt auf, aber wenn ich sie 4 Clicks zumache nutz ich weniger Federweg bei großen Schlägen, tut also alles so wie es soll :p Durchrauschen tut mir die Gabel nicht, im Gegenteil, meist nutz ich 150mm (aber die supersmooth), und nur wenns mal richtig deftig wird auch mehr.

Ob das auch bei deiner Gabel so anwendbar ist keine Ahnung, aber ich hab ein ziemlich ideales setup für mich gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit RS Öl war die Gabel hoffnungslos überdämpft - da konnt ich drehen wie ich wollte und es tat sich nichts. Bei meiner Totem übrigens auch.

Ich hab eine 07er Lyrik Coil mit MC (kein DH) getravelt auf 170mm
Hab über die Jahre viel mit dem Öl rumprobiert, die Gabel ist aber sonst noch im Orginalzustand.

Die LSC ist deutlich zu spüren und von ganz auf (mit RS 5er) bin nun bei 4-6 clicks, wenns sehr steil und technisch ist auch mal mehr.
Die HSC hab ich wie gesagt auf, aber wenn ich sie 4 Clicks zumache nutz ich weniger Federweg bei großen Schlägen, tut also alles so wie es soll :p Durchrauschen tut mir die Gabel nicht, im Gegenteil, meist nutz ich 150mm (aber die supersmooth), und nur wenns mal richtig deftig wird auch mehr.

Ob das auch bei deiner Gabel so anwendbar ist keine Ahnung, aber ich hab ein ziemlich ideales setup für mich gefunden.

Wie ist denn bei der 07er Lyrik MC die Dämpfung aufgebaut? Die wird doch kaum mit der 2012/13er vergleichbar sein, oder?

Du kannst doch nicht jemandem mit einer mehr oder weniger aktuellen Gabel Ratschläge geben ohne darauf hinzuweisen, dass Du Deine Erfahrugnen mit einer vermutlich nicht vergleichbaren Gabel gemacht hast. :rolleyes:

Bei der aktuellen MiCo (RC2 DH oder L) Druckstufe ist das Problem eher, dass die LCS selbst im geschlossenen Zustand noch zu viel Öl durchlässt, um wirklich wirksam zu sein. Dass man da die Verstellung kaum spürt, überrascht nicht. Das kann man mir etwas (mechanischem) Aufwand aber beheben (am Parkplatz wird man aber weiterhin so gut wie nichts spüren können).

Dünneres Öl würde das Problem noch verstärken und zusätzlich die Zugstufendämpfung verändern (bei der MiCo hat man auch einen über Shims geregelten aber nicht von außen verstellbaren HSR) Wem die HSC zu stark dämpft, der sollte lieber ein/zwei Shims rausnehmen. Das geht recht fix und senkt den Ölverbrauch ;)
 
Und wie kann man das effektiv beheben? Es geht ja darum das die Gabel in sehr steilen und bei langsamer fahr nicht wegsackt. Mir ist auch klar das man mit Kompromiss leben muss. Ist sie im steilen Gelände oben wird sie bei eher schneller fahr unsensibel? So weit richtig oder eher Holzweg mein Verständniss.
 
Und wie kann man das effektiv beheben? Es geht ja darum das die Gabel in sehr steilen und bei langsamer fahr nicht wegsackt. Mir ist auch klar das man mit Kompromiss leben muss. Ist sie im steilen Gelände oben wird sie bei eher schneller fahr unsensibel? So weit richtig oder eher Holzweg mein Verständniss.

Die Einsteller der MiCo (RC2) arbeiten in einem recht engen Bereich und sind somit nicht geeignet unterschiedliche Setups für Tour und steil Bergab "on the fly" zu integrieren.

Wenn Du das über die Dämpfung regeln willst, dann am ehesten über das Floodgate, dass Du ja in Deiner RC2L hast.

Ansonsten würde ich so etwas über die Federhärte (Luftdruck) angehen. Der Sag sollte ja auf die dem Einsatz entsprechende Gewichtsverteilung auf dem Bike angepasst werden. Da man das natürlich nicht vor jeder Abfahrt machen möchte, muss man einen Kompromiss finden.

Man könnte natürlich auch Coil fahren, da Coil im mittleren Federwegsbereich weniger durchsackt. Ich bin meine 2011er und 2012er Lyriks (MiCoDH = RC2DH) jeweils als SoloAir und U-Turn Coil gefahren, konnte aber nicht feststellen, dass die SoloAir übermäßig wegtaucht. Ich bin mit beiden Gabeln einige extreme Steilstellen (kurz vor "über den Lenker") mit 20-25% Sag gefahren und hatte mit Coil nur geringe Vorteile. Allerdings arbeitet die SoloAir im 20-25% Sag Bereich m.E. auch nicht mehr so sensibel wie bei 25-30%. Da ist die Coil deutlich besser und in sofern für mich der bessere Kompromis aus Tourentauglichkeit und Gravity.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ist eine u-turn Coil.
Bei einfedern hört's eher so gluckern. Von der Fox kenne ich dieses Zischen der zugstuffen beim ausfedern. Hier eher ned. Das ansprechen ist aber echt sahnig. Da sind Welten zu Luft Fox.
 
Meine ist eine u-turn Coil.
Bei einfedern hört's eher so gluckern. Von der Fox kenne ich dieses Zischen der zugstuffen beim ausfedern. Hier eher ned. Das ansprechen ist aber echt sahnig. Da sind Welten zu Luft Fox.

Zum Zischen kriegst Du sie nur, wenn Du die LSC so bearbeitest, dass sie fast ganz geschlossen werden kann.

Gluckern? Hast Du mal den Ölstand in der Dämpfung kontrolliert?
 
Ich denke das deutet auf zu wenig?
Kann leider grad ned mit nur einer Hand Schrauben. Die Linke ist im Gips! ;-)

Dann hast Du es ja gerade sicher nicht so eilig mit dem Biken ;)

Sag einfach Bescheid, wenn Du die Dämpfung mal offen hattest.

Und in der Zwischenzeit kannst Du Dir ja mal den Thread von @projekt im Fahrwerkstunerbereich durchlesen. Da kann man viel mitnehmen (auch wenn ich die getesteten Beshimmungen nicht unbedingt fahren wollen würde).

Gute Besserung :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

die Zugstufe meiner Lyrik RC2DH 2011 mit Mission Control DH funktioniert irgendwie nicht mehr korrekt. Problem: Der Rebound hat keinen großen Verstellbereich mehr. Obwohl die Gabel komplett schnell gedreht ist, federt diese nicht in gewohnter Schnelligkeit wieder aus.

Jemand einen Tipp wo ich bei der Ursachenforschung starten kann? Danke vorab.
 
Servus zusammen,

die Zugstufe meiner Lyrik RC2DH 2011 mit Mission Control DH funktioniert irgendwie nicht mehr korrekt. Problem: Der Rebound hat keinen großen Verstellbereich mehr. Obwohl die Gabel komplett schnell gedreht ist, federt diese nicht in gewohnter Schnelligkeit wieder aus.

Jemand einen Tipp wo ich bei der Ursachenforschung starten kann? Danke vorab.

Vielleicht weil

1. du neuerdings mit sehr wenig/weniger Luftdruck fährst
oder
2. die Schmierung unzureichend ist und die Gabel deshalb schwergängig läuft.
 
Hab heute Öl wechsel gemacht laut Anleitung Lyrik RC2L. Ich hab laut Anleitung den HSC Versteller komplet auf Hard und den Flootgate auf off. Hab aber aus versehen an den HSC teil sprich das Blaue um den LSC angehoben. Und jetzt dreht sich der HSC Versteller nicht?
Lösung. Oder hab ich aus versehen beim abnehmen des LSC Versteller ihm gekontert. Ka. bin Ratlos.

MfG Jaimewolf3060
 
Zurück