The secrets of Mission Control (Lyrik)

Wie unterscheidet sich das ganze denn von der FAST Druckstufe? Wenn ich die HSC nur über den Stack andern kann, wäre ich ja mit der FAST gleichgestellt. Der höhere Preis wäre ja durch den geringeren Aufwand relativiert.

Dass es einigen von euch wohl ums basteln geht und darum,etwas individuelles zu haben, ist mir natürlich bewusst :D
 
So ich bin nun endlich auch dazu gekommen :) Basevalve abgedreht und statt der Fräsung Löcher gebohrt, LSC Schraube bearbeitet das sie komplett dicht macht, und den Tapered Stack verbaut und zu guter Letzt Nabenendkappen abgedreht sodass das Vorderrad nun schön ins Casting rutscht ohne die Tauchrohre auseinander Ziehen zu müssen.

Bin soweit sehr zufrieden, werde morgen mal ne Test fahrt machen und weiter berichten.

Hab ja inzwischen auch die FAST Kartusche verbaut gehabt, da ich aber sowieso gern Bastle wollte ich natürlich die normale Mico so hinbekommen das sie Funktioniert ;) vom Proberollen und im Stand funktioniert die LSC nun ziemlich ident wie die FAST Einheit, bin schon gespannt welche mir bei der Probefahrt mehr zusagt.

Vielen Dank an @chickadeehill @Asrael und @christof1977 das ihr das mit euren Tipps und Einsatz ermöglicht habt!
 
Geh mal ballern und vergleich mal bitte mit der fast Kartusche. Würde mich wirklich interessieren.

Bezüglich Öl teste ich morgen mal das motorex 2.5er. Ist günstig, etwas dünner als das 5er Maxima und scheinbar einen VI von 200. vor allem wird es aber für offene ölbäder empfohlen, dürfte also recht wenig aufschäumen.
 
Ich hab mal das originale RS 5er drinn. Morgen fahr ich mal meine Hausstrecke mit einem kleine Drop, viel spitzen Fels und Steinen, und ein paar steilen kehren, wenns zeitmäßig ausgeht nehm ich mir die FAST mit und fahr nochmal hoch ;)
 
Wie unterscheidet sich das ganze denn von der FAST Druckstufe? Wenn ich die HSC nur über den Stack andern kann, wäre ich ja mit der FAST gleichgestellt. Der höhere Preis wäre ja durch den geringeren Aufwand relativiert.
So wie ich das verstanden habe, ist da nicht viel Unterschied zur Fast. Außer der deutlich geringere Preis und ein bisschen Bastelspaß ;)
 
Erwarte da auch keinen großen Unterschied, wenn es den gibt dann resultiert das aus den druckbeaufschlagten Flächen und lässt sich mit den passenden Shims anpassen.
 
So meine Herrn! Erste Testfahrt absolviert, und vor lauter Motivation zuerst nen Snakebite am HR und danach den schlimmsten Abgang seit langem hingelegt.

Fahrergewicht fahrfertig 83kg, Lyrik Coil mit harter Feder im Stehen 25% Sag und wie schon oben erwähnt allen Umbauten und Tapered Stack.
Da es sehr frisch war bei uns hab ich die FAST Druckstufe zuhause gelassen.

Strecke war alles dabei was ein Natur Trail zu bieten hat sehr viel große spitze Steine, Wurzelteppiche, enge Kehren mit und ohne umsetzten, teilweise sehr steile Abschnitte und viel flaches zum laufen lassen mit kleinen Sprüngen, Drop mit ca.1,20cm.

Ansprechverhalten der Gabel wirklich Traumhaft, doch im Gegensatz zur FAST Einheit finde ich sie um einiges weicher zu fahren, sprich sie ist weniger gedämpft, was auch ein Freund von mir sofort feststellte. Bei einer hohen Felstufe die gerade noch so zu fahren ist bin ich dann gleich mal über den Lenker gegangen weil die Gabel um einiges weiter einfederte als gewohnt.

Mir persönlich ist sie unterdämpft obwohl ich die LSC 1 klick vor Geschlossen hatte auch die HSC könnte meiner Meinung nach noch einwenig straffer ausfallen denn sie fährt sich so recht Fluffig was zwar die Arme Danken, aber sie gibt mir zuwenig Rückmeldung und nickt beim Anbremsen und im Steilen zu viel ein

Federwegsausnutzung war OK ca, 1,5cm Restfederweg.

Denke aber alles in allem wird sie mit einem härteren Stack sicher nicht schlechter funktionieren als die FAST Einheit, denn die LSC merkt man jetztspürbar und hört auch das Öl richtig fließen.

Ich werd noch ein wenig herum probieren und euch am laufenden halten.

Gruß Rene
 
@Diesti ich könnte mir vorstellen, dass die Gabel auch wegen der linieareren Stahlfeder nach Stufen mehr einfedert als meine Soloair. Hast du dir schon mal den Stack der fast Kartusche angeschaut?
 
Nein die Fast hab ich noch nicht zerlegt, die möcht ich aber ehrlich gesagt auch nicht angreifen, denn wenn ich die Mico so hinbringe das sie mir passt, verkauf ich die Fast wieder. Denkst du also das der Stack mit der SA besser harmoniert? Bin nämlich am überlegen ob ich wiedee auf SA zurück gehe weil dann bin ich mit meinem Torque endlich auf 15kg herunten :)
 
Ist halt immer auch ne frage der persönlichen Vorlieben. Das bremsnicken wirst du mit der SA auch nicht wegbekommen, hier ist halt die Frage ob dir noch zu viel Öl durch die LSC drückt oder ob du mal nen dickeren Faceshim probierst.
Mit der Soloair wird die Gabel ja ansich progressiver und neigt eher dazu im mittleren federwegsbereich wegzusacken um dann gegen Ende zu verhärten.
Bevor du die Soloair verbaust pack doch mal testweise einen 21x0.1, einen 20x0.1, einen 18x0,1 und einen 16x0,1 drauf bzw tauschst zwei 0,1er gegen ein 0,15er.
 
Jawohl werd mal die 4 zusätzlichen shims reinpacken und testen ;) Beim tausch dee 2x 0,1 raus und 0,15 rein, kann ich da praktisch vom getesteten Stack zb. 20x0,1und 18x0,1 raus und dafür einen 20x0,15 rein machen?
Mit dem Shimmen hab ich leider noch nicht viel Erfahrung, gerade mal vom mitlesen hier ;) Danke
 
Jawohl werd mal die 4 zusätzlichen shims reinpacken und testen ;) Beim tausch dee 2x 0,1 raus und 0,15 rein, kann ich da praktisch vom getesteten Stack zb. 20x0,1und 18x0,1 raus und dafür einen 20x0,15 rein machen?
Mit dem Shimmen hab ich leider noch nicht viel Erfahrung, gerade mal vom mitlesen hier ;) Danke
Richtig! Ein 0,15 Shim ist so steif wie drei 0,10 Shims.
Wenns dir dann zu straff ist nimm erst mal den 21er wieder raus und dann den 20er usw. Damit solltest du dann mehr HSC bekommen ohne, dass dir die Gabel zu bockig wird.
 
Ein paar Tipps zum Stack
Die Erstabstimmung sollte immer mit einem Pyramidenstack erfolgen. Ein cross over verwischt die Eindrücke und macht das alles nur unnötig schwer. Ich fange mit fast geschlossener LSC an und lege (auf alle Durchmesser verteilt) in 1/10 Schritten so lange Shims drauf bis es (im Gelände) harsch wird. Um diesen Basisstack herum bastele ich mir meine Abstimmung. Die liegt dann so zwischen LSC ‘zu‘ und 5-6 Klicks auf (je nach Modifikation der LSC-Schraube). Liegen dann mehr als drei 0,1er übereinander kann man die, wie Asrael oben schon geschrieben hat, diese gegen einen 0,15er tauschen.
Erst jetzt geht’s an eine eventuelle cross over Variante. Die wird vor den bereits definierten (Haupt-) Stack gespannt. Hier muss man sich darüber im klaren sein das so ein vorgeschalteter cross over den Hauptstack schwächt. Das ist darauf zurückzuführen das der Hauptstack nun um die Dicke meines gesamten cross over von dem Basevalve nach hinten verschoben wurde, die Abstützung greift somit später, hier muss dann eventuell nachgebessert werden. (hier arbeite ich gerade an einem Shim der den Übergang von cross over zu Hauptstack verbessert)
Ideal sind hier griffige, trockene Tage, ein bockiger Trail den mal kennt, mit Parkplatz in der Auslaufzone wo das Auto mit Shimkiste und Werkzeug (Bier oder im Moment besser Glühwein!?) wartet. So vorbereitet hat man seinen Stack an einem Nachmittag rausgefahren.
 
Ja, habe mir was lasern lassen:
1766519-5byt3pzijcxd-img_20141219_182538-medium.jpg

Federstahl in 0,05mm
 
Zurück