Da ich bei mir auch noch mal die Druckstufe weiter veränder will, wollte ich hier noch mal kurz ne Zusammenfassung schreiben, ob das auch alles so richtig ist. Bei mir Handelt es sich um eine Lyrik RC2DH von 2013.
1. Bei der Lowspeed Schraube den Absatz abdrehen, damit der Kanal fast vollständig geschlossen werden kann.
2. Bei der Basevalve am Rückfluss durch Fräsen oder Bohren (Radial) den Querschnitt vergrößern.
3. Bei der Basevalve unter den Shims ca. 1 mm Abdrehen, damit das Dämpfungsöl auf der kompletten Fläche des ersten Shims anliegt.
3.1 Bei einem 14er Zugstufenkolben ohne Vorspannung (Absatz stehen lassen).
3.2 Bei einem 12,5er Zugstufenkolben mit Vorspannung (Absatz komplett abdrehen).
4. Die Feder und das Schwarze Aluteil, welches auf die Shims drücken entfernen um die Massenträgheit ab zu schwächen.
5. Den auf seine Ansprüche hin optimalen Shimstack zusammenstellen.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:
zu 3.: Da ich eine 2013 Lyrik fahre brauch ich wohl die Vorspannung nicht. Also ist der Größte Shim 20mm. Auf welchen Durchmesser dreht ihr dann? 19 oder 19,5?
zu 5.: Da die Verstellung der Lowspeed ja noch funktioniert, wieso macht man den Shimstack der Highspeed nicht Pyramidenförmig? Also das bei dem Shimstack auch wirklich nur die Highspeed beeinflusst wird, und die Lowspeed dann aussschließlich über die Schraube?