Ich habe jetzt die ersten Ausfahrten mit der umgebauten Dämpfung hinter mir. Hier nochmal kurz mein Setup:
Lyrik RC2 DH 170mm Solo Air
- Basevalve: Rückflussfräsungen in der Nase, Hinterdrehung des Kolbens
- Bund der LSC Schraube bearbeitet: 20 klicks von auf bis ganz verschlossen
- 5er RS Öl
- 75 Psi bei ca 85kg
- Crossover-Shimstack:
1 x 21 x 0,15
1 x 16 x 0,10
1 x 21 x 0,15
1 x 20 x 0,15
1 x 20 x 0,10
1 x 18 x 0,15
2 x 18 x 0,10
1 x 16 x 0,15
2 x 16 x 0,10
3 x 14 x 0,10
2 x 12 x 0,10
Erster Eindruck auf meinen Hometrails rund um Stuttgart:
Schon beim rollen auf der Straße und Bordsteinkanten hoch und runterfahren bemerke ich ein deutlich besseres Ansprechverhalten als zuvor. Ich gehe davon aus, dass das am Crossover liegt. Zu beginn bin ich mit 0 Klicks LSC gestartet. Hier ist das eintauchen beim anbremsen nahezu unverändert. Im Laufe der Ausfahrt bin ich bei 6-8 Klicks LSC gelandet. Ich habe auch mal das extrem, also komplett (20 Klicks) zugedreht probiert, das mag vielleicht fürs stolpern funktionieren, ist mir aber auf normalen Touren zu hölzern. Die LSC merkt man im wiegetritt sehr gut - einfach mal die beiden extrema ausprobiert. Wer also längere Anfahrten möglichst ohne Gabelwippen haben will kann die LSC effektiv dazu nutzen. Nun aber auf den Trail: Erster Trail ist etwas schneller, nur in einem kurzen Stück etwas steiler dafür voller Wurzeln. Hier spielt die Gabel ihre Stärke aus. Das Dämpfungsgefühl ist viel satter wie zuvor, trotzdem deutlich komfortabler. Gefällt mir sehr gut soweit. Darunter leidet natürlich etwas das Feedback. Wer also mehr Feedback von der Gabel möchte ist vielleicht mit einem tapered stack besser bedient. Vielleicht hilft auch ein dickerer Faceshim? Da habe ich leider keine Erfahrung. Die weiteren Trails waren sehr matschig, hier kann ich hauptsächlich die lsc beurteilen. Besonders positiv fällt auf, dass die Gabel höher im Federweg steht, was natürlich besonders im Steileren Gefälle angenehm ist. Ich habe auch etwas weniger Federweg genutzt obwohl ich einmal eine Landung verpatzt habe. Also genug Reserve für mich bisher. Natürlich sieht die Welt im trockenen anderst aus, da hier die Geschwindigkeit steigt und die ein oder andere verpatzte Landung wird die Gabel wohl immer zum durchschlagen bringen
Fazit: Der Crossover-Stack ist angenehm komfortabel, fühlt sich satt an und die LSC ist genau im richtigen Bereich verstellbar. Streng genommen brauche ich die letzten 5 klicks vermutlich nie. Es bleibt abzuwarten ob ich im laufenden Jahr bei trockenen Strecken und vor allem im Bikepark weiterhin zufrieden bin. Ein plus erwarte ich dadurch, dass die Hände/Arme besser geschont werden, kann mir jedoch vorstellen, dass ich vielleicht doch mehr Feedback haben will wenns schneller wird.
Daher die Frage: Wenn ich die Charakteristik der Dämpfung so behalten will, aber etwas mehr Feedback möchte, was kann ich am Crossover-Stack ändern? Dickerer Faceshim oder den Stack hinter dem Crossover dicker? Oder beides?
Für mich ist die Gabel so echt perfekt, danke an alle Mitwirkenden

