Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja. Im Prinzip wird der neue Shimstack genauso montiert wie der alte montiert war. Das weisst Du hoffentlich noch.Kommen die einfach auf die Schraube drauf und dann mit der schwarzen Mutter fest ziehen?
Basevalve festschrauben, dann von der anderen Seite mit der schwarzen Mutter kontern.Und wie viel Abstand soll zwischen Gewindeende und schwarzer Mutter sein?
Der Verstellmechanismus für die HSC fliegt komplett raus, also Feder und Hülse.Besteht jetzt überhaupt noch eine Möglichkeit die Vorspannung der shims zu verändern oder hat der hsc Einstellknopf 0 funktion?
Na, dass kommt dann schon auf den verwendeten Shim Stack an. Wenn mad1993max keine neuen Shims hat (und davon habe ich zumindest nichts gelesen) und den alten Shim Stack weiterfahren will, sollte er auch den HSC Mechanismus wieder einbauen, sonst ist er im Vergleich zum Ausganszustand unterdämpft unterwegs. Oder ist die Ausfräsung auf dem Basevalve so gross, dass man dann die Shims nach unten durchdrückt? Das wäre natürlich nicht so gut.Der Verstellmechanismus für die HSC fliegt komplett raus, also Feder und Hülse.
Das kommt sowieso stark auf die Vorlieben und den Einsatzzweck an
Hatte auch von LH ein midvalve tuning drinnen
war für die SoloAir sicher top
aber für die AWK Air viel zu überdämpft
Lern Kommasetzung, du "Student"!Irgend wer ne idee
Sei lieb zu ihm Kermit, ich glaub deutsch ist nicht seine MutterspracheLern Kommasetzung, du "Student"!
...Sei lieb zu ihm Kermit, ich glaub hochdeutsch ist nicht seine Muttersprache![]()
Na, dass kommt dann schon auf den verwendeten Shim Stack an. Wenn mad1993max keine neuen Shims hat (und davon habe ich zumindest nichts gelesen) und den alten Shim Stack weiterfahren will, sollte er auch den HSC Mechanismus wieder einbauen, sonst ist er im Vergleich zum Ausganszustand unterdämpft unterwegs. Oder ist die Ausfräsung auf dem Basevalve so gross, dass man dann die Shims nach unten durchdrückt? Das wäre natürlich nicht so gut.
Ich habe bei meinem Lord Helmchen Tune den HSC Mechanismus noch drin und sehe eigentlich keinen Grund ihn auszubauen. Mir ist die Theorie dahinter schon klar, doch in der Praxis habe ich damit keine Probleme und erhalte mir immerhin die Möglichkeit damit zu spielen. Das Verstellspektrum reicht um zwischen sportlich straff für anspruchsvolle Strecken und sportlich komfortabel für Abfahrten bei Touren zu variieren. Warum eigentlich nicht?
- Beshimung der Druckstufe im MidvalveWas wurde denn bei deinem Lord Helmchen Tune alles gemacht?
Junge...was studierst du? Die bravo?Alta komma braucht keiner
Ja normale tour und im stand bei beidem nix hab 2.5 motorex öl drin