So, es ist vollbracht.
Ich habe die Motion Control gegen eine Mission Control DH ausgetauscht und bei der Gelegenheit gleich den 180mm Spacer auf der Federseite eingesetzt.
Zuerst das Gute: Die 180mm funktionieren nun wirklich endlich klackfrei.
Das Negative: an der Druckstufendämpfung ist ja wirklich gar nichts zu spüren?! Das einzige, was ich bemerkt hab, ist dass die Gabel härter wird, wenn ich deutlich mehr Öl einfülle. Aber ob ich links oder rechts drehe, völlig egal?
Zuerst hab ich 193ml mit Spritzen eingefüllt. Nix. Dann auf 73mm unter dem Gabelende im eingefederten Zustand (hab da natürlich auch gleich ein Kügelchen der U-Turn verloren) - dabei musste ich interessanterweise einiges an Öl ablassen. Nix. Dann hab ich mir gedacht: Naja, füllst halt ein, was das Zeug hält, dann hab ich zwar nicht den ganzen Federweg, aber zumindest passiert was. Nix. Die Gabel ist halt insgesamt härter geworden, aber ob ich links oder rechts dreh...
Gibts vielleicht ein paar Anregungen? Wie stark spürt man denn die Druckstufe überhaupt? Ich bin der Meinung, dass ich die Low-Speed im Stand doch spüren müsste, wenn ich den Lenker belaste?
Danke, Thomas
Hallo Thomas,
ich habe auch eine Lyrik mit MiCo DH und hab genau das gleiche Problem festgestellt.Im stand merke ich absolut keinen Unterschied. Hab auch schon verschiedenes Öl probiert. Hat nicht geholfen.
Das einzige was ich an der Verstellung merke ist die High Speed Druckstufe wenn ich langsam eine Stufe ( 30-40cm) runterfahre.
- Highspeed komplett offen = sehr weich, federt weit ein, man merkt den aufprall kaum
- Highspeed komplett zu = härter, federt nicht so weit ein, deutlich mehr Rückmeldung
Dabei ist es vollkommen egal, ob die Low Speed auf oder zu ist.
Ich schließe daraus, dass die High Speed einfach zu schnell aufmacht und die Low Speed daher keine Funktion hat.
Die mechanische Vertstellung der Low Speed funktioniert definitiv, das hab ich mir angeschaut. Man merkt auch einen Unterschied wenn man die MiCo DH einbaut. Drückt man sie von oben ins Öl geht es offen ganz leicht, geschlossen deutlich schwerer, weil das Öl nicht so schnell durchkommt.
Irgendwo hier in diesem Thema hat auch schon einer die MiCo DH getunt, indem er die Feder der High Speed Druckstufe etwas gelängt hat. Dadurch sollte man mehr Vorspannung auf der High Speed haben und sie sollte später öffen.
Desweiteren hat er am Schraubenkopf der Low Speed etwas abgeschliffen, dass die Low Speed weiter zu geht. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es einen Unterschied macht, da ich davon ausgehe, dass unser Problem die zu schnell öffnende High Speed ist.
Meine nächsten Versuche sind nochmal dickeres Öl (7,5w), wobei das an der zu schnell öffnenden High Speed nichts ändern sollte und evtl. die Feder der High Speed längen, falls ich das Ding auseinander bekomme.
Gruß
Lars