Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was ich mich ja schon die ganze Zeit frage bei dem geshimme und gestacke : Fahrt ihr eigtl. alle im DH-WC mit?

Verstehe ich das richtig, dass ihr alle die HSC Verstellung drin gelassen habt? Ich habe die ganze Hülse dafür jetzt rausgeworfen und nur einen Shimstack drauf. Der ist noch nicht optimal, aber das Gefühl ist einfach viel besser.
Mag jetzt für einige komisch klingen, aber ich brauche keine extern einstellbare HSC. Bei all meinen Gabeln habe ich bisher irgendwann den Punkt gefunden, den ich nicht mehr verändert habe.

vor allem wenn die Feder + Hülse noch dazu kommt. So fährt sich die Boxxer echt top (ist ne alte 09er mit Soloair, 130PSI und 77kg + Klamotten).
hier mal meine derzeitige Abstimmung meiner Boxxer (die rosa Kurve, das blaue war noch zu weich):
Da ist im LS-Bereich schon mehr Druckstufe da, allerdings ist auch noch ein Push-Kit verbaut, der da auch noch spürbar mehr Druckstufe bietet. Das was ihr da bisher baut ist ja eher bauchigvor allem wenn die Feder + Hülse noch dazu kommt. So fährt sich die Boxxer echt top (ist ne alte 09er mit Soloair, 130PSI und 77kg + Klamotten).
Lockout hats auch nicht, das ist die Einstellung des (bei dir fehlenden Floodgates), siehe auch Aufkleber an der Rückseite, den man da so halb sieht.
So, ich habe jetzt noch einmal meine MiCo in die Hand genommen und eine Modifikation durchgeführt, die @burkardt ein paar Seiten vorher auch schon einmal beschrieben hat.
Ziel war es, die den Bypass der Druckstufe (aka LSC) weiter verschließen zu können.
Die LSC Schraube kann man dann einfach herausnehmen bzw. herausschrauben, je nachdem ob die LSC zu- oder aufgedreht war.
Der untere Rand des Kopfes dieser Schraube begrenzt wie weit sich die Schraube einschrauben lässt und damit wie weit sich der Bypass schließen lässt (zumindest bis das Ende des Gewindes im Bypass erreicht ist).
Dann habe ich ca. 1mm von der Unterseite des Schraubenkopfes (also auf der Gewindeseite) abgeschliffen. Damit lässt sich die Schraube jetzt so weit in die silberne Hülse einschrauben, bis sie an das Ende des Gewindes kommt und den Bypass fast komplett verschließt.
Wenn ich jetzt die LSC ganz zuschraube spüre ich auf die Schnelle auf jeden Fall einen Unterschied, wenn ich auch die HSC zudrehe. Allerdings muss klar sein, dass das immer noch keine Platform ergibt, außer man überdämpft den Shim Stack. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Ja ist noch drin. In wie fern hast du eine Verbesserung festgestellt?
Ich kann das nur Ungefähr beschreiben. Mit der HSC Verstellung fühlte sich die Dämpfung irgendwie so schwerfällig an. Bissl wie das alte SPV in der Sherman, wenn das Ventil gerade öffnet.