The secrets of Mission Control (Lyrik)

Interessant das zu lesen. Da müsste ich mal gucken, ob die Flecken noch da sind. Hab mir die Gabel, seit sie verbaut wurde, nicht mehr genauer angesehen.

Das mit dem Furztrocken von Innen kann ich allerdings bestätigen. Hatte noch keine RS, die ab Werk ordentlich befüllt war.
 
interessante geschäftsidee. o-ringe im wert von genau 26 cent für 3,50 euro auf ebay zu vertickern.

ich vermute einfach mal, der gute herr hat sich meiner, über anderthalb jahre alten, angaben (http://fotos.mtb-news.de/p/611201) hier im thread bedient und die teile bei lelebeck.de bestellt, welche im übrigen günstiger als ir-dichtungstechnik sind.

ob es wohl möglich wäre einen oben festgepinnten thread zu kreieren, in dem dieses wissen kund getan wird?

konkret denke ich an:
siffende knopf problematik mit abhilfe mittels oringe für 26 cent.
mäßiges ansprechverhalten mit abhilfe durch 2 schlücke motoröl in einem ähnlichen kostenbereich
sowie (und da scheiden sich die geister, ich vermute jedoch viele hornochsen hinter den rechnern), die korrekte ölmenge (bis zum basevalve) und viskosität (round about 15cst@40°), wobei man gerne gebrauch des floodgate einstellers machen darf, was in etwa keiner bedenkt. preislich irgendwas zwischen 0 cent und 2 euro.

damit wäre diesen ganzen zephy2ks, lord shadows, und heintz1s (nix gegen euch), sowie etlichen anderen leuten, die nur lesen und nie posten (um die gehts maßgeblich), wohl mehr geholfen.
 
... leuten, die nur lesen und nie posten (um die gehts maßgeblich)

Und was soll ich posten? Dass ich auch keine Ahnung habe und sicherheitshalber das Kit einbaue? :rolleyes:

Letztlich ist mir egal, wo ich die 3 oder 4 Euro zahle und bevor ich das Risiko eingehe, mich (mit 2 linken Händen) zu vermessen... Hauptsache: Das Ding ist dicht!
 
HILFE!!!!
Habe meine MiCo heute neu mit Oel befuellt und nun laesst sich der Low Speed Kopf nicht mehr drehen!!!! Was hab ich falsch gemacht???
DANKE im voraus fuer eure Tips!
 
damit wäre diesen ganzen zephy2ks, lord shadows, und heintz1s (nix gegen euch), sowie etlichen anderen leuten, die nur lesen und nie posten (um die gehts maßgeblich), wohl mehr geholfen.

Tut mir leid dass ich zu einer Gabel welche ich seit genau 1 Woche besitze nicht viel beitragen kann und aufgrund eines Defekts eine Frage stelle, wird nicht wieder vorkommen. :daumen:
 
HILFE!!!!
Habe meine MiCo heute neu mit Oel befuellt und nun laesst sich der Low Speed Kopf nicht mehr drehen!!!! Was hab ich falsch gemacht???
DANKE im voraus fuer eure Tips!

Das vielleicht:

Hi, brauche dringend Hilfe. Habe eine 2011 Lyrik Coil RC2 DH. Weil sich garnix bei der Druckstufeneinstellung getan hat, habe ich diese aufgemacht. Anstatt der 193ml wie von Rock Shox angegeben, waren 165ml drin. Also die fehlende Menge rein und gut. Nur lässt sich jetzt mein Einstellknopf der Lowspeed Druckstufe nicht mehr drehen :heul:
Habe an der Druckstufeneinheit eigentlich nix gemacht außer die schwarze Hülse, die hier auf dem Bild zu sehen ist, ein paar mal hochgezogen.

Wenn ihr wisst woran es liegen könnte, gebt mir bitte bescheid. Wollte jetzt ab Donnerstag ein verlängertes Wochenende nach Livignio :heul:

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet! Habe schon im Forum gesucht aber nix gefunden. Vielen Dank!

Vermutlich ist der nur über den Anschlag gedreht, einfach mit etwas Kraft (mit einer Zange o. ä.) wieder in die andere Richtung drehen.
 
Ich habe meine Lyrik U-Turn von 160mm auf 170mm mit der berühmten Hülse von Smubob :daumen: getunt. Muss ich jetzt den Ölstand in der Dämpfung noch anpassen, da die Gabel ja weiter auseinandergezogen ist ?
 
@Andreas U&D
DANKE, habs gestern gleich noch probiert, war aber zu lang noch im keller, als dass ich gestern noch haette Antworten koennen und hat gefunzt! Funktioniert also tiptop.

...und gerne zitier ich, wenn ichs mitkrieg!
 
Ich habe meine Lyrik U-Turn von 160mm auf 170mm mit der berühmten Hülse von Smubob :daumen: getunt. Muss ich jetzt den Ölstand in der Dämpfung noch anpassen, da die Gabel ja weiter auseinandergezogen ist ?

Kommt darauf an, wieviel du drin hattest.

Wenn Du 193mm +-5ml drin hast, dann ist es kein Thema. Wenn du nach den Angaben dieses Threads vorgegangen bist und nur gerade soviel Öl drin hattest, dass das Basevalve im ausgefederten Zustand gerade so im Öl hängt, dann würde ich noch einmal nachmessen.
 
Kommt darauf an, wieviel du drin hattest.

Wenn Du 193mm +-5ml drin hast, dann ist es kein Thema. Wenn du nach den Angaben dieses Threads vorgegangen bist und nur gerade soviel Öl drin hattest, dass das Basevalve im ausgefederten Zustand gerade so im Öl hängt, dann würde ich noch einmal nachmessen.

Wenn er vorher soviel Öl drin hatte dass gerade das Basevalve im Öl war, dann hat er nach dem Traveln immernoch soviel Öl drin dass das BV im Öl ist, da sich durch das Traveln nur der Zugstufenkolben im ausgefederten Zustand weiter unten befindet und sich das Volumen des Raumes in welchem sich das öl befindet nicht ändert.. Von daher ist eine Anpassung des Ölstands nicht erforderlich, wenn er vor dem Traveln korrekt war.
 
Wenn er vorher soviel Öl drin hatte dass gerade das Basevalve im Öl war, dann hat er nach dem Traveln immernoch soviel Öl drin dass das BV im Öl ist, da sich durch das Traveln nur der Zugstufenkolben im ausgefederten Zustand weiter unten befindet und sich das Volumen des Raumes in welchem sich das öl befindet nicht ändert.. Von daher ist eine Anpassung des Ölstands nicht erforderlich, wenn er vor dem Traveln korrekt war.

:rolleyes:

Hast Du Dir überhaupt schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie die Dämpfung in so einer Gabel, insbes. das Basevalve funktioniert?

Wenn Deine Aussage so stimmen würde, hätte die MiCo keine Wirkung, da sich der Ölstand ja nie verändern würde und damit auch kein Öl duch das Basevalve fließt.

Durch die Position des Zugstufenkolbens wird ja der Ölstand überhaupt erst verändert.

Tut mir leid dass ich zu einer Gabel welche ich seit genau 1 Woche besitze nicht viel beitragen kann [...]. :daumen:
:daumen:
 
wie gesagt, mit nem angepinnten thread ganz oben hätten auch die blutigen anfänger eine chance, sich schnell und unkompliziert gesichertes wissen anzueignen.

das mit dem ölstand würde ich übrigens fein so lassen wie es ist. die endprogression wird nicht besser wenn man öl aus der druckstufe macht.
 
der ölstand varriert nicht nur, weil die kolbenstange volumen verdrängt sondern auch, weil das öl vom zugstufenkolben in die druckstufe geschoben wird
Wenn dem so ist, würde aber auch während dem Einfedern Luft unter den Zugstufenkolben gelangen oder ein Vakuum entstehen, wie stellt man dann sicher dass beim direkt drauf folgenden Ausfedern die Zugstufe richtig funktionert? Das ginge doch nur wenn unter der Zugstufe immer alles Öl gefüllt wäre?:confused:
 
der ölstand varriert nicht nur, weil die kolbenstange volumen verdrängt sondern auch, weil das öl vom zugstufenkolben in die druckstufe geschoben wird

Ich denke er ist nur dafür da, die Dämpfung richtungsahängig zu machen.

Beim Einfedern der Gabel wird das Volumen, das die Kolbenstange mit Kolben innerhalb des Öls einnimmt, größer. Die dadurch verdrängte Menge wird durch das Basevalve gedrückt.
Beim Einfedern der Gabel wird das Check Valve (Rückschlagventil) der Zugstufe geöffnet. Dies sorgt dafür das große Volumenströme das Ventil mit relativ geringem Widerstand durchfließen können. Im Idealfall wäre der Widerstand natürlich Null u. somit keine zusätzliche Kraft gegeben, die den Druck auf das Basevalve erhöhen kann.
Beim ausfedern der Gabel schließt das Check Valve. Das Öl muss nun die Dämpfungsmechanismen des Kolbens passieren wodurch die Dämpfung der Zugstufe entsteht.

Grüße
 
Ich denke er ist nur dafür da, die Dämpfung richtungsahängig zu machen.

Beim Einfedern der Gabel wird das Volumen, das die Kolbenstange mit Kolben innerhalb des Öls einnimmt, größer. Die dadurch verdrängte Menge wird durch das Basevalve gedrückt.
Beim Einfedern der Gabel wird das Check Valve (Rückschlagventil) der Zugstufe geöffnet. Dies sorgt dafür das große Volumenströme das Ventil mit relativ geringem Widerstand durchfließen können. Im Idealfall wäre der Widerstand natürlich Null u. somit keine zusätzliche Kraft gegeben, die den Druck auf das Basevalve erhöhen kann.
Beim ausfedern der Gabel schließt das Check Valve. Das Öl muss nun die Dämpfungsmechanismen des Kolbens passieren wodurch die Dämpfung der Zugstufe entsteht.

Grüße

:daumen:

Genau so läuft's. Wobei man die Check Plate auch durch einen Shimstack ersetzen kann (siehe Lord Helmchen Lyrik Tuning).

Ich habe selber zwar keine Erfahrungen mit Midvalve Compression Stacks, aber ich gehe auch davon aus, dass wenn das Midvalve Öl in das Basevalve drückt, ich ein Kavitationsproblem habe (wie von zEpHy2k geschrieben) und der Midvalve Stack vermutlich zu steif ist.
 
Ich hab auch mal gemessen, mit 9x2 kam ich auch hin.

Habe mir der Einfachheit halber bei ebay 2 Dichtungskits für die MiCo geschossen, einer ist über -> bei Interesse: PN!

Habe heute meine O-Ringe erhalten und mal verglichen...in meiner Lyrik war eindeutig ein x1,78er verbaut, die x2,0er welche ich sicherheitshalber auch bestellt hatte waren sichtbar dicker. Evtl. ist das auch ab Werk teils unterschiedlich und Undichtigkeiten rühren vielleicht daher? :confused:
Habe nun jedenfalls mal vorsichtshalber einen 2,0er eingebaut und bei der Testrunde um den Block wo sie letzte Woche noch gesifft hat, ist sie nun immerhin mal dicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. ist das auch ab Werk teils unterschiedlich und Undichtigkeiten rühren vielleicht daher? :confused:
Habe nun jedenfalls mal vorsichtshalber einen 2,0er eingebaut und bei der Testrunde um den Block wo sie letzte Woche noch gesifft hat, ist sie nun immerhin mal dicht. :)

ja, das Abmessen von O-Ringen ist immer so ne Sache:

Erstens ist der betreffende Ring ja schon undicht und zweitens nimmts Rock Shox bei den Maße der original Ringe (ab Werk) schon mal nicht so 100% genau.:rolleyes:

Ich hatte mal ne undichte Tora und nach Abmessen der O-Ringe habe ich die Schnurdicke sogar 2/10 dicker bestellt; Ende vom Lied: Ölsauerei im Keller, die O-Ringe konnte ich alle wegwerfen und die verbrauchte Lebenszeit war auch fürn A*** ;)- die Gabel selbstverständlich noch immer undicht.
Ich denke, dass diese Charge Toras von Werk aus erheblich zu kleine O-Ringe verbaut hatten, da konnte das Messen nur schiefgehen, weswegen ich mir dann für die Lyrik den Kit geholt hatte. Da konnte mMn nix schiefgehen und sollte RS schon original zu kleine Ringe einsetzen, hier hatten sie die richtige Größe.

Nachgemessen im Dichtungskit 9x2mm - ist dicht, ich denke, das passt dann schon - die Einsteller sind aber (ganz geringfügig) schwergängiger als vorher.
 
Hätte übrigens noch ein 2009er Mission Control Kit übrig,also wer günstig aus ner Lyrik R oder Motion Control ne gutgedämpfte Gabel machen will, kann sich gern bei mir melden. Trau mich jetzt doch mal ne MiCo Dh ran ;)
 
Hallo,

ich habe mal zwei einfache Fragen:

ich habe eine 2011er Solo Air MiCo RC2 DH mit 170mm. Da sie die ersten Wochen sehr trocken ansprach, habe ich das Schmieröl unten im Casting (war natürlich weniger drin, als es hätte sein sollen) durch 5W40 Motoröl ersetzt bzw. aufgefüllt .

Folgender Ablauf:

- Gabel umgedreht, die beiden Schrauben gelöst, mit leichten Schlägen etwas nachgeholfen.
- Öl rausfliessen lassen und etwas "gepumpt", dabei maximal 50mm hin- und herbewegt.
- Je Seite 15ml Öl (15W40 Motoröl) mit einer Spritze wiedereingefüllt.
- Beide Seiten wieder festgeschraubt und den Druckstufenversteller aufgesteckt.

Ergebnis: Wesentlich besseres Ansprechverhalten, und alles funktioniert, wie es soll.


Aber 2 Dinge gefallen mir garnicht:

1. Die Gabel sifft nun plötzlich am Zugstufenknopf. Hat sie vorher aber nicht gemacht. Gehört da eine Dichtung oder O-Ring hin? Gesehen hab ich keine...

2. Sie federt nicht mehr ganz aus (bei 55psi). Der Federweg ist auf ca. 160mm reduziert.


Was kann ich dagegen tun? :confused:
 
Zurück