- Registriert
- 4. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 899
Hallo,
Komme hier noch mal auf Post 2022 zurück.
@m03ppp: ja, kleine Dreharbeiten mache ich selber, wenn es etwas komplexer wird gebe ich die Sachen aber gerne ab. Die beiden von dir vorgestellten Ansätze [3], [4] sind interessant, die Idee über den Ring die Vorspannung zu erhöhen sicher eine Alternative.
Aber hier noch mal der Hinweis: solange die LSC nicht annähernd geschlossen ist, wird es kaum eine wahrnehmbare Dämpfung geben. Gerade die Lyrik/Totem mit 12,5er Zugstufenkolben bewegt so wenig Ãl das man den Querschnitt schon arg zuschnüren muss. Wie das mit einer 14mm Kolbenstange aussieht werde ich in absehbarer Zeit testen können. Rechnerisch macht das einen riesen Unterschied.
In der vorgestellten Anordnung habe ich nun eine wirklich deutliche (und auch hörbareâ¦) LSC in dem Einstellbereich LSC zu bis ca. 5 Klicks auf, dahinter spüre ich keinen Unterschied mehr. Ãl: Standard RS 5W Plörre.
GruÃ
Chickadeehill
Komme hier noch mal auf Post 2022 zurück.
@m03ppp: ja, kleine Dreharbeiten mache ich selber, wenn es etwas komplexer wird gebe ich die Sachen aber gerne ab. Die beiden von dir vorgestellten Ansätze [3], [4] sind interessant, die Idee über den Ring die Vorspannung zu erhöhen sicher eine Alternative.
Aber hier noch mal der Hinweis: solange die LSC nicht annähernd geschlossen ist, wird es kaum eine wahrnehmbare Dämpfung geben. Gerade die Lyrik/Totem mit 12,5er Zugstufenkolben bewegt so wenig Ãl das man den Querschnitt schon arg zuschnüren muss. Wie das mit einer 14mm Kolbenstange aussieht werde ich in absehbarer Zeit testen können. Rechnerisch macht das einen riesen Unterschied.
In der vorgestellten Anordnung habe ich nun eine wirklich deutliche (und auch hörbareâ¦) LSC in dem Einstellbereich LSC zu bis ca. 5 Klicks auf, dahinter spüre ich keinen Unterschied mehr. Ãl: Standard RS 5W Plörre.
GruÃ
Chickadeehill