The secrets of Mission Control (Lyrik)

Bau erstmal die MiCo aus und schau wieweit sich die Low Speed Öffnung bei dir überhaupt schließt. Bei meiner geht die schon fast komplett zu.
Unterschied im Stand aber trotzdem nicht fühlbar. Auf dem Pumptrack merk ich aber nen deutlichen Unterschied zwischen voll offen und zu.
 
medium_LSCSchieber_mod.jpg


Dann schließt die LSC vollständig, vorher passiert da recht wenig
Gruß
 
Ich hatte gestern ein extrem seltsames Problem mit meiner Lyrik SoloAir MiCo DH. Schon seit einiger Zeit fühlte sich die Gabel nicht mehr besonders "plush" an. Gestern stellte ich den Grund dafür fest, die letzten rund 30mm Federweg wurden nicht mehr genutzt.

Mein erster Verdacht war ins Casting gelangtes Dämpferöl aufgrund eines defekten O-Rings. Der Ölstand im Casting war aber absolut normal.
Also habe ich mal die MiCo DH Kartusche entfernt. Dort war aus mir unerklärlichen Gründen deutlich zuviel Öl drin. Vor etwa 1,5 Jahren habe ich die Gabel mit der MiCo DH nachgerüstet und dabei den Ölstand auf 73mm im eingefederten Zustand ausgemessen. Damit funktionierte die Gabel sehr gut und nutzte auch den kompletten Federweg. Wie konnte sich der Ölstand innerhalb dieser 1,5 Jahre so massiv erhöhen dass es zu einem Hydro-Block in der Dämpfung kommt?!

Ich habe das Öl dann abgelassen (schien von Farbe und Geruch her noch in Ordung) und die Gabel mit der richtigen Menge an neuem Öl befüllt. Jetzt funktioniert die Gabel wieder absolut einwandfrei.
 
Ich hatte gestern ein extrem seltsames Problem mit meiner Lyrik SoloAir MiCo DH. Schon seit einiger Zeit fühlte sich die Gabel nicht mehr besonders "plush" an. Gestern stellte ich den Grund dafür fest, die letzten rund 30mm Federweg wurden nicht mehr genutzt.

Mein erster Verdacht war ins Casting gelangtes Dämpferöl aufgrund eines defekten O-Rings. Der Ölstand im Casting war aber absolut normal.
Also habe ich mal die MiCo DH Kartusche entfernt. Dort war aus mir unerklärlichen Gründen deutlich zuviel Öl drin. Vor etwa 1,5 Jahren habe ich die Gabel mit der MiCo DH nachgerüstet und dabei den Ölstand auf 73mm im eingefederten Zustand ausgemessen. Damit funktionierte die Gabel sehr gut und nutzte auch den kompletten Federweg. Wie konnte sich der Ölstand innerhalb dieser 1,5 Jahre so massiv erhöhen dass es zu einem Hydro-Block in der Dämpfung kommt?!

Ich habe das Öl dann abgelassen (schien von Farbe und Geruch her noch in Ordung) und die Gabel mit der richtigen Menge an neuem Öl befüllt. Jetzt funktioniert die Gabel wieder absolut einwandfrei.

Wieviel Öl hattest Du in den Tauchrohren? Hatte das Problem auch, bei mir konnte man das Öl in den Tauchrohren und das in der Dämpfung farblich deutlich unterscheiden. Als der Ölstand bei mir zu hoch war konnte man erkennen, dass es Öl aus den Tauchrohren hochgedrückt hat (ich vermute eben etwas zuviel in den Tauchrohren und dann eben bei "kompletter" Nutzung des Federweges....

grüße,
Jan
 
Klingt seltsam, aber die Lyrik scheint Schmieröl in die Dämpfung zu ziehen. Dieses Phänomen hatte ich auch schon, kann es mir aber nicht wirklich erklären.

Gruß Bert
 
Vermutung:
Der Luftdruck im Casting steigt bei Nutzung des (gesamten) Federwegs stark an. Gleichzeitig taucht dabei das untere Ende der Dämpfungskartusche in das Schmieröl im Casting. Der Überdruck in der Kartusche ist nun jedoch geringer als der Druck im Casting. Die Dichtung zwischen Kolbenstange und Kartusche dichtet primär nach innen, verhindert also, daß Dämpfungsöl ins Casting läuft.
Das unter hohem Druck stehende Schmieröl drückt sich an der Dichtung vorbei in den Dämpfungsbereich.
 
Wieviel Öl hattest Du in den Tauchrohren? Hatte das Problem auch, bei mir konnte man das Öl in den Tauchrohren und das in der Dämpfung farblich deutlich unterscheiden. Als der Ölstand bei mir zu hoch war konnte man erkennen, dass es Öl aus den Tauchrohren hochgedrückt hat (ich vermute eben etwas zuviel in den Tauchrohren und dann eben bei "kompletter" Nutzung des Federweges....

grüße,
Jan

In den Tauchrohren hatte ich je etwa 17ml Motoröl, 15ml sind empfohlen.
Beim Ablassen des Schmieröls kam auch aus beiden Tauchrohren die gleiche Menge heraus, hätte es auf ca. 10-15ml geschätzt.
Das Dämpfungsöl (RockShox WT5) sah auch noch ziemlich original aus, wobei ich natürlich eine kleine Beimischung von hellem Motoröl nicht erkannt hätte.
 
Hey,
ich fahr seit ein paar Wochen eine Lyrik U-Turn von 2011 mit Mission Contol (ohne DH). Leider nutze ich nicht ansatzweise den gesamten Federweg aus. SAG passt... Kann es sein, dass die Gabel extrem überdämpft ist? Gibts irgendwas, was Abhilfe schaffen kann?
 
auf dünneres Öl umsteigen.....

Nachdem ich die längste Zeit immer nur 150mm genutzt habe und nur bei Drops >2m alles aus der Gabel rausholen konnte hab ich das orginal RS 5AW mit Putoline 2.5 verdünnt. Das war schon besser, aber noch nicht ganz. So hab ich schlußendlich komplett auf Putoline umgestellt, und nutze nun die 172mm (ich fahre mit Hülse für +12mm) leichter und öfter aus. Ausserdem ist die Gabel nun über den ganzen federweg extrem plushy :D
Die LS hab ich nun 10 clicks zu, war vorher komplett offen. So sackt sie auch mit dem dünnen Öl in Steilstücken nicht ab.

Ausserdem hab ich den Verdacht das wenn ich die Gabel mal ein paar Stunden auf den Kopf stelle, sie viel leichter den maximalen Federweg hergibt.....Erklärung dafür hab ich noch keine. Hat aber nix mit der Schmierung der Standrohre von unten zu tun, denn diie Gabel hat so gut wie kein Losbrechmoment.....5 Jahre ordentlich eingefahren sag ich nur :)
 
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen eine Lyrik rc2dh. Müsste Modell 2011 sein.
Um auf einen SAG von ca. 30% zu kommen habe ich den Druck auf 2,7bar abgelassen.
Ist das nicht etwas wenig? Ich wiege ohne Klamotten 92kg!

Des weiteren spricht die Gabel recht bockig an. Das Losbrechmoment ist aber ok.
An Zug- und Druckstufe habe ih schon soweit alles ausprobiert.
Ist das bei der rc2dh normal?
 
Jup, meine war am Anfang auch so hakelig das ich ich mit extrem wenig Druck gefahren bin damit SAG und Federwegsausnutzung gepasst haben, dabei isse dann aber immer durch den Federweg gerauscht. Solange die Gabel rumhakelt kannste auch an Druckstufen drehen wie du willst, da kommt nichts sinnvolles raus :(

Nun, nach einigen tausend km und frischem Service läuft sie sehr smooth und ich bin jetzt so bei ca. 50psi (3,5bar) @ 78kg, was wohl immer noch eher auf der weichen Seite liegt.
 
Besten Dank... Ich werds mal mit einer geringeren Viskosität versuchen...

auf dünneres Öl umsteigen.....

Nachdem ich die längste Zeit immer nur 150mm genutzt habe und nur bei Drops >2m alles aus der Gabel rausholen konnte hab ich das orginal RS 5AW mit Putoline 2.5 verdünnt. Das war schon besser, aber noch nicht ganz. So hab ich schlußendlich komplett auf Putoline umgestellt, und nutze nun die 172mm (ich fahre mit Hülse für +12mm) leichter und öfter aus. Ausserdem ist die Gabel nun über den ganzen federweg extrem plushy :D
Die LS hab ich nun 10 clicks zu, war vorher komplett offen. So sackt sie auch mit dem dünnen Öl in Steilstücken nicht ab.

Ausserdem hab ich den Verdacht das wenn ich die Gabel mal ein paar Stunden auf den Kopf stelle, sie viel leichter den maximalen Federweg hergibt.....Erklärung dafür hab ich noch keine. Hat aber nix mit der Schmierung der Standrohre von unten zu tun, denn diie Gabel hat so gut wie kein Losbrechmoment.....5 Jahre ordentlich eingefahren sag ich nur :)
 
N'Abend!
Bin seit kurzem auch ins Lyrik-lager gewechselt und hab mir ne '10er U-Turn geholt. Leider ist die verbaute mittlere Feder erwartungsgemäß viel zu hart.
Suche gerade eine extra-weiche Feder, wenn jmd. eine abzugeben hat oder gegen die mittlere tauschen möchte, bitte bei mir melden!

Danke!
 
Hi Leute,

meine Lyrik U-Turn 170mm MiCoDH hat dieses WE beim Enduro Rennen gegen Ende nur noch ca. 8cm Federweg genutzt, spricht auch übelst zäh an und wenn man sie runterdrückt meint man, dass sie blockiert.

Woran kann das liegen??

Hat wer nen Tipp, ehe ich sie zerlege? Damit ich weiss, ob ich Ersatzteile brauche.
 
Soweit ich weiß gibt es hier im Forum einige Leute, die einen Service für Rockshox Gabeln, anbieten. Da ich jetzt bald über den Winter meine Lyrik R2CL 2012 DP gerne warten möchte, wäre es nett, wenn sie mich mal per PN anschreiben könnten. Dabei sollte der komplette Service inkl. eventuell ein paar Tunings, gemacht werden. Enduroseals/Gutes Öl etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloah,

ich hab da mal ne Frage zur 2012er / 2013er Lyrik RC2L Dual Position Air. Haben die Dinger einen Lockout? Ist damit das "interne Floodgate" gemeint? Ich habe z.B. eine Pike, die hat einen einfachen Hebel für auf und zu und dazu noch mittig einen Knopf (Gate), der die Sensibilität des Lockouts einstellt. Keine Ahnung, ob ich das jetzt richtig geschildert habe. Bei der o.g. Lyrik werde ich trotz SuFu und Google nicht wirklich schlau...
Falls da ein LO verbaut sein sollte: Kann man den in abgesenkter Position nutzen?

Hintergrund: ich schätze den LO sehr, da ich einige km bis zu den schönen Trails radeln muss und dann auch viel im Wiegetritt unterwegs bin.

By the way: weiß jemand den Unterschied zwischen der 2012er und 2013? Bzw. gibts einen?

Danke schonmal,

Grüßle
 
ich hab da mal ne Frage zur 2012er / 2013er Lyrik RC2L Dual Position Air. Haben die Dinger einen Lockout?

Die Antwort ist: ja
R = Rebound verstellbar
C2= Compression 2x verstellbar - high und low speed
L = Lockout

Da müsste auch ein Bildchen auf der Krone sein - du musst den hellen Knopf drücken, dann lässt er sich in eine Richtung ca. eine Vierteldrehung drehen, und wenn du ihn loslässt kuckt er weiter raus, dann ist die Gabel blockiert.
Kannst das Floodgate auch mit dem kleinen Inbusschräubchen, auf dem "Gate" steht, noch einstellen.

RTFM :cool:
 
Danke schonmal, das mit den Abkürzungen habe ich mir so zusammengereimt, aber sicher war ich halt nicht... bzw. eine Händler, den ich aufgesucht habe, konnte mir auch nicht weiterhelfen, da kommt man schon mal ins Grübeln...

Die FM habe ich halt nicht :confused: Die Gabel leider auch (noch) nicht... :heul: Hätte die Gabel auch gerne in schwarz!?

Grüßle
 
medium_LSCSchieber_mod.jpg


Dann schließt die LSC vollständig, vorher passiert da recht wenig
Gruß

Schönes Bild, aber was genau meinst du?
Wo sitzt die Schraube, was machst du mit ihr, und kann man das auch ohne Drehbank etc. schaffen? Hab leider Null Werkzeug dieser Art...
Oder kannst du mir so ne modifizierte Schraube zusenden???
 
Zurück