Therapiesitzung für Farbgestörte...

Bei meinem hab ich für die hintere Führung in die Gegenhalter einschraubbare Führungen genommen . Wie wär's für vorne mit dem Schwung folgend angeordnete klebbare Führungen?! Gibt's von Jagwire ja auch in etwas kleiner und formbar.
 
Du wartest gefälligst so geduldig wie wir alle auf das Gesamtergebnis! :aufreg:
:D

Gesundes Neues für euch, Jens!
Ich hoffe, wir fahren 2014 die ein oder andere Tour!?
 
Du wartest gefälligst so geduldig wie wir alle auf das Gesamtergebnis! :aufreg:
:D

Gesundes Neues für euch, Jens!
Ich hoffe, wir fahren 2014 die ein oder andere Tour!?
:daumen:Da kannst Du Dir schon ein bisschen Lust auf meinem neuen Video holen, in Deiner Ecke kenne ich so gut wie noch nichts...zumindest nur von deinen Bildern.
 
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Ich finde aber geschlossene Zugführungen ziemlich unpraktisch. Da die Leitung aber in diesem Falle eh unterm Lenkerband liegt, stört es hier wohl nicht so sehr, wie am MTB.

Check ich grad net. Du hast doch hydraulische Disc Bremsen, oder? Die "offen" zu verlegen sollte der Bremsleistung nicht sehr dienlich sein ;)
Und Deine Schaltzüge auf dem OR sind laut Foto doch unterbrochen verlegt. Ich mag durchgehende Außenhüllen am MTB auch net, Schmutz hin oder her, die Reibung ist geschlossen immer höher (wenigstens mit Standard Shimano Edelstahl Zügen, Teflon beschichtete habsch noch net probiert)...
 
OK, verstanden... Was, wenn Du die Führungen richtig konsequent mit Säge und Feile bearbeitest und jeweils ein Loch für die Kabelbinder bohrst? Je nach Preis des Rahmens würde ich das schon wagen!
 
Hallo, ich habe mir auch diesen Rahmen gekauft und stehe nun bezüglich des integrierten Steuersatzes auf dem Schlauch. Es gibt für die obere Lagerschale ja nun IS 41 und IS 42 Varianten. Laut meines ergrauten Messschiebers habe ich oben einen Durchmesser Lageraufnahme von ca. 41,6mm. Der von mir bestellte Satz hat oben nun 41,8 also 42er Standart. Passt dann nur wenn ich ihn einpresse, der 41er Standart dürfte dann locker reinfallen. So ist es beim unterem lager dann auch, Messschieber zeigt 52mm bestellt habe ich IS 52 was dann real 51,8mm Lagerdurchmesser war, Satz fällt locker rein...Ich habe bislang noch keine IS Sätze verbaut, werden die nun verpresst oder sitzen die locker?!
 
Es ist noch nicht ganz fertig, aber ich poste einfach schon mal eine vorläufig fahrfertige Version (8,8kg):

11730247163_7744703235_b.jpg


Es kommt noch eine blau Salsa-Klemme, ein Decal für die Gabel im Rahmenfarbe und eventuell ein gelber SLR?

Das kann sich doch sehen lassen. Decal an der Gabel bin ich skeptisch....hmmm
Gelber SLR wäre einen Versuch Wert.

Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk
 
Das Rad gefällt mir sehr gut :daumen:,
mMn. müsste man die Reifenflanken den Farben am Rad anpassen. Vielleicht gelb zum Sattel passend oder der Sattel passend zu den jetzigen ockerfarbenen Flanken.....oder einfach schwarz.:)

ledersattel.JPG

galibier_n_2.jpg

Geradeaus braucht das Rad dann auch eine beachtliche TF um Tempo zu machen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Crosser ein 46er Blatt, das brauche ich wenn es mal glatt über eine Wiese geht. Im allgemeinen trete ich auch relativ schnell, geht es aber mal durch die Ebene und noch mit Rückenwind...fahre ich 46/11.:)

Ein schönen Tune-Sattel könnte man auch mit Velourleder bespannen.
 
Zurück