This is Raw - R'nC-Aufbau

@Stefan.Stark:

Überlegt ihr euch dann noch eine Lösung für die die ihre Rahmen schon zur Veredelung gegeben haben, sofern da welche bei sind die zu krass daneben liegen?

(wie auch im anderen Thread geschrieben)
 
Ich zitiere mich mal selbst aus dem Nachbarthread:



Weitere Schritte sind in Arbeit.... wir müssen jetzt mal klären, wie viel Versatz an dieser Stelle akzeptabel ist. Der Abstand bzw. die "Mittigkeit" Wippe-Sitzrohr ist natürlich nicht toleriert, da es hier ja keine Interaktion gibt.

TOP :daumen:

Wenn es wirklich klappt, dass wir ihn erstmal fahren können und dann "durchtauschen" wäre es super, da ich nicht nochmal Lust habe zu warten...

DANKE Stefan für deinen Einsatz und das anscheinend für alle Beteiligten nach einer vernünftigen Lösung gesucht wird...
 
Ich kann eine gewissen unruhe ja verstehen und ich mach mir auch meine gedanken. Aber direkt so klein*******risch zu werden, nach DIN normen zu fragen und auf deutsche industriestandarts zu pochen ist mal wieder soooo deutsch.
Das ist ein Fahrradrahmen und kein hochpräzisionsgerät! Wenn ihr das nicht akzeptieren könnt/wollt, dann geht zu nicolai, oder macht es selber! Ob es dann besser ist, halte ich für fragwürdig.

Naja, ganz so einfach ist es nicht, natürlich gibt es da klare DIN Normen. Auch im Fahrradgebastelbau.
Und um mal deutsch zu bleiben, hinter das Wort DIN das Wort Norm zu schreiben, ist irgendwie doppelte Vernormung:D
Beim Versatz vom Sitzrohr wirds allerdings schon kompliziert. Würde man die passenden DIN Angaben dazu suchen, dann wäre wohl wahrscheinlich der Versatz von 1.5mm sogar erlaubt, was das Schweißen angeht...zumindest wenn man die passende Toleranzgruppe dazu nimmt;)

G.:)
 
Naja, ganz so einfach ist es nicht, natürlich gibt es da klare DIN Normen. Auch im Fahrradgebastelbau.
Und um mal deutsch zu bleiben, hinter das Wort DIN das Wort Norm zu schreiben, ist irgendwie doppelte Vernormung:D
Beim Versatz vom Sitzrohr wirds allerdings schon kompliziert. Würde man die passenden DIN Angaben dazu suchen, dann wäre wohl wahrscheinlich der Versatz von 1.5mm sogar erlaubt, was das Schweißen angeht...zumindest wenn man die passende Toleranzgruppe dazu nimmt;)

G.:)

Das lustige ist, ich hatte genau diese gedanken auch als ich es geschrieben hab! aber hier unten im süden... naja berge entspannen ein manchmal ;) (und die leute zeigen einem sehr oft, junge keep calm and schmus on! )
 
...und noch ein fertiges, freue mich auf die erste Ausfahrt:D

Grüsse an alle RnC Fahrer, viel Spass mit der Rakete;)



 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute Nacht nach Hause gekommen, habe jetzt mal das Paket aufgemacht, den Hauptrahmen ausgepackt, den Spachtel bewundert, schon per Augenmass festgestellt, dass der Wippenbolzen nicht in der Mitte ist ... wundert mich nicht.
Genau wie erwartet - alles prima!
Vielen Dank TW&Carver! @Stefan.Stark :'( - und das ganz dolle!!!!!
 
Weitere Schritte sind in Arbeit.... wir müssen jetzt mal klären, wie viel Versatz an dieser Stelle akzeptabel ist. Der Abstand bzw. die "Mittigkeit" Wippe-Sitzrohr ist natürlich nicht toleriert, da es hier ja keine Interaktion gibt.

Die Wippe und das Sitzrohr sind aber doch nicht mangels fester Materie mit einem Siemens Lufthaken _und_ festem Glauben an ordentliche Arbeit mit dem restlichen Rahmenteilen verbunden. Diese werden doch in irgendeiner Weise mit Toleranzen versehen worden sein. Meinst du mit "wir müssen jetz mal klären" was für uns Kunden akzeptabel ist und erwartest von uns eine Ansage oder was für Carver akzeptabel ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Kaltumformer,

da diese Stelle nicht gesondert toleriert ist könnte man höchstens nach Allgemeintoleranzen gehen. Die musst Du einem asiatischen Rahmenbauer aber erst mal klar machen...
Es geht jetzt erst mal darum heraus zu finden, wo das Problem liegt und welche Genauigkeit unser Zulieferer an dieser Stelle umsetzten kann.
 
Hi Kaltumformer,

da diese Stelle nicht gesondert toleriert ist könnte man höchstens nach Allgemeintoleranzen gehen. Die musst Du einem asiatischen Rahmenbauer aber erst mal klar machen...

Ich meine die Verbindungen von Sitzrohr und Wippenaufnahme zum Rahmen, die der Streben selbst usw. Aus denen ergeben sich ja zwangsläufig die "Spaltmaße" Wippe zu Sitzrohr und Streben zu Wippe etc.

Falls der Plan mit der Kettensäge und Taiwan noch steht sag bescheid, ich komme mit. (> 560 XP mit 9er Ritzel :cool: ) Das werden wir dann schon überzeugend rüberbringen. http://youtu.be/LWvHujM4I58 ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:D Das Video passt ja perfekt zu Deinem Avatar...

... meine Güte... sind da viele Stunden meiner Jugend bei drauf gegangen, ich hatte die Grafik garnicht sooo schlimm in Erinnerung :D
 
...und noch ein fertiges, freue mich auf die erste Ausfahrt:D

Grüsse an alle RnC Fahrer, viel Spass mit der Rakete;)
Wie passt dein Hinterbau? Alles Takko? Gibts einen Versatz? Hat alles geflutscht? Wenn ja, welche Größe?

Bin heute Nacht nach Hause gekommen, habe jetzt mal das Paket aufgemacht, den Hauptrahmen ausgepackt, den Spachtel bewundert, schon per Augenmass festgestellt, dass der Wippenbolzen nicht in der Mitte ist ... wundert mich nicht.
Genau wie erwartet - alles prima!
Vielen Dank TW&Carver! @Stefan.Stark :'( - und das ganz dolle!!!!!

Ahrg, SuperGAU. Auf dein Pech scheint verlass zu sein. Tut mir super leid für dich, hatte das beste gehofft...
Aber warum ist der Rahmen überhaupt gespachtelt raus gegangen?
 
Wie passt dein Hinterbau? Alles Takko? Gibts einen Versatz? Hat alles geflutscht? Wenn ja, welche Größe?



Ahrg, SuperGAU. Auf dein Pech scheint verlass zu sein. Tut mir super leid für dich, hatte das beste gehofft...
Aber warum ist der Rahmen überhaupt gespachtelt raus gegangen?

Das ist mein ganz persönliches Goodie!
Wäre jetzt der Zeitpunkt abzuspringen und sich ganz dem Stricken zuzuwenden?
Jetzt hab ich die Teile hier und meinen alten Rahmen noch da oben ... Prima, ich geh dann mal zur ENTSPANNUNG das VR durch den Wald rollen.
 
Wie passt dein Hinterbau? Alles Takko? Gibts einen Versatz? Hat alles geflutscht? Wenn ja, welche Größe?

Hi,

Größe ist "L", es gibt einen kleinen Versatz ca. 1-1,5mm, der Hinterbau läuft sehr leichtgängig und es hatte keine Einflüsse auf diesen. Passte alles, nur die Lager musste man mit etwas mehr schmackes einpressen;)
 
Ich verstehe hier etwas nicht, daher wäre es nett, wenn es jemand erläuteren könnte.

Bislang ging ich davon aus, dass die Rahmen bei Carver kontrolliert werden. Schließlich sollten Auspacken und Controllieren eine ganze Woche in Anspruch nehmen.

Unter Kontrolle verstehe einen Abgleich der Vorgaben mit dem tatsächlich Vorgefundenen. Der Kontrolleur benötigt dafür zwingend eine Maßgabe, wie es den sein soll.

Bei der Oberflächenbeschaffenheit und der Vollständigkeit ist dies einfach: Sichtkontrolle und Zählen.

Wenn die Maßhaltigkeit geprüft wird, müssen dafür doch bereits Kriterien feststehen. Da nunmehr erst einmal "geschaut" werden soll, wie es denn sein soll, sind solche Kriterien also auch nicht bekannt, dann war auch nie eine Maßhaltigkeitskontrolle bei den Rädern vorgesehen.

Ist das üblich? Werden nicht einmal Stichproben gemacht? Das wäre für den Hersteller fatal, da er sich dann jede Mängelrüge in Taiwan sowieso sparen kann.

Wenn ansonsten von Taiwan berichtet wird, knien die Berichterstatter vor der handwerklichen Kraft und Genauigkeit der Schweißer in den Metallspänen. Hier sind die Taiwanesen nun die schluderigen Asiaten.

Also: Wie ist denn das mit den Maßen und wer prüft die denn wann?

Gehört für mich weiterhin zu diesem Teil:

Bis 1.01.2013 – Vorbereitung der Markteinführung. Damit das Rad in Serie hergestellt werden kann, ist noch einiges zu tun – wir zeigen, was genau.
 
Von Maßhaltigkeitskontrolle hab ich nie etwas gelesen. Was länger gedauert hat war wohl das zusammen sortieren der Baugruppen. Die haben anscheinend Hauptrahmen Sitzstreben, Kettenstreben und Kleinteile jeweils im Block gekriegt und mussten daraus die einzelnen Rahmen zusammen sortieren. Daraus ergab sich dann die Sichtkontrolle. Und dass dabei ein 1-2mm versetztes Sitz Rohr aufgefallen wäre glaub ich nicht. Zumal die in TW wohl schon durch eine QC laufen sollten.
Da macht man dann hier im Zweifel nur noch Stichproben.
 
Zumal die in TW wohl schon durch eine QC laufen sollten.
Da macht man dann hier im Zweifel nur noch Stichproben.

Ehrlich, ich würde jetzt erwarten, dass jeder in TW zusammengebaute Rahmen hier in D noch einmal richtig gecheckt wird. Hinterbau verspannungsfrei montiert und leichtgängig. Was die QC in TW bisher zu Tage gefördert hat, war mal eine große Null, daher bei mir Null vertrauen in die. :mad: Die stehen jetzt unter Druck und werden zusehen, dass die Rahmen 100% OPTISCH korrekt aussehen und bei Carver keiner was zu meckern hat. Wenn der Kram auf Biegen und Brechen montiert ist, sind die Endverbraucher am Ende die Deppen.

Die Entwicklung gefällt mir ehrlich gesagt gerade gar nicht. :( Aber erstmal noch abwarten, was Stefan noch erreichen kann. Und wie es im worst case beispielsweise mit Ersatz des Hauptrahmens im Falle von Serienbikes etc. aussieht.
 
naja nachdem die rahmen schon beim eloxieren sind wird da kaum noch was zu machen sein...

entweder sie passen oder halt nicht.

Worst case: keine Rahmen die passen - und dann ... ich sag mal 2014.

Also mal abwarten und tee trinken. Einfluss hat da grad keiner hier ..
 
Aber genau da lag doch das Problem bei der RnC. Die sind noch nie montiert worden. Sonst wäre das vor Auslieferung irgendwo aufgefallen. Die 2mm sieht man so kaum. Einzig das völlig krummen von OldSchool und das gespachtelte, wellige von dorious hätten auffallen können/bzw. müssen.

Und wenn bisher mit dem Laden, der die ICB schweißt, alles i.O. war, geht man davon aus dass das auch gut läuft. Das ICB war ja nicht das erste Bike das Tank für Carver baut, soweit ich weiß kommen die Drifts auch von denen. Und die Musterrahmen passten ja auch.
 
Hi Leute,

das Problem ist tatsächlich, dass die Rahmen nie montiert wurden. In Taiwan werden die Rahmen bei Bedarf noch mal gerichtet oder aussortiert. Die dachten wir würden das hier machen, aber für sowas fehlt uns ja die ganze Infrastruktur... deswegen sind die Rahmen auch nicht einzeln vermessen worden. Wenn man einen Rahmen KOMPLETT vermessen will dauert das auch ziemlich lange... eine leichte Schrägstellung der Wippenwelle (falls es daran liegt) hätte man auf einem Richttisch schlecht feststellen können.

Ich finde die R'nC-Idee an sich geil, aber in Zukunft werden wir sowas nicht mehr machen können, die Risiken für Chaos sind einfach zu groß...

Greez,
Stefan
 
Aus beruflichen und damit zeitlichen Gründen muss ich mein Projekt IBC leider auf Eis legen.
Habe also mein RnC im Größe M abzugeben. Teile liegen noch alle im Karton. Bei Interesse PN an mich

Schöne Grüße
 
Zurück