Bergwerk meldet Insolvenz an

Am Mittwoch hat die Bergwerk Bikes GmbH in Pforzheim Insolvenz beim Amtsgericht Pforzheim beantragt.
Seit Wochen wurde bereits über diesen Schritt spekuliert, es gab zahlreiche Gerüchte in dieser Richtung ( http://www.mtb-news.de/forum/forumdispl


→ Den vollständigen Artikel "Bergwerk meldet Insolvenz an" im Newsbereich lesen


 
GungHo schrieb:
Ebenso der Rahmenschweißer Firma (auch in Pforzheim), (die ja aber nur das Design umgesetzt hat).

Ist klar, das ist jetzt hochgradig Hörensagen usw, aber meine Quelle ist eigentlich vertrauenswürdig.
QUOTE]

Nachdem Deine Quelle anscheinend nicht den Zusammenhang von "Rahmenschweissfirma" und Bergwerk kennt würde ich auf die Vertrauenswürdigkeit nicht allzuviel geben.
 
Nachdem Deine Quelle anscheinend nicht den Zusammenhang von "Rahmenschweissfirma" und Bergwerk kennt würde ich auf die Vertrauenswürdigkeit nicht allzuviel geben.
@ Dr Einstein
Dann klär uns doch bitte mal über den genauen Zusammenhang auf.
Interessieren würde mich das deswegen besonders, weil Cheetah (Herr Herrlinger) ebenfalls dort fertigen läßt. Insofern ist das Schicksal der "Rahmenschweissfirma" über das Drama von Bergwerk hinaus von großem Interesse. (Besonders, wenn man sich gerade ein Cheetah-Bike bestellt hat.)

Beste Grüße
 
mtb309 schrieb:
@ Dr Einstein
Dann klär uns doch bitte mal über den genauen Zusammenhang auf.
Interessieren würde mich das deswegen besonders, weil Cheetah (Herr Herrlinger) ebenfalls dort fertigen läßt. Insofern ist das Schicksal der "Rahmenschweissfirma" über das Drama von Bergwerk hinaus von großem Interesse. (Besonders, wenn man sich gerade ein Cheetah-Bike bestellt hat.)

Beste Grüße

Also:

Es gibt da zwei Firmen, Bergwerk Bikes GmbH, Geschäftsführer Sükrü Gürses und Gürses Schweisstechnik GbR, Geschäftsführer Sükrü & Cahit Gürses.
Sitzen in der selben Halle, sind also eigentlich nur finanziell und rechtlich getrennt.
Macht aber de facto kein Unterschied, weil Beide am 26. März Insolvenz angemeldet haben.
Insofern siehts eher schlecht aus dass Dein Rahmen geschweisst wird.

Es gibt aber noch ein paar andere gute Schweissfirmen die das übernehmen können, also dürfte es kein Problem sein Deinen Rahmen zu bekommen.

VIEL GLÜCK & ERFOLG!!

Markus
 
die schweissfirma wirds weiterhin geben und weiterhin auch cheetahrahmen bruzeln das hab ich aus 1. hand .
 
Boa_Constrictor schrieb:

@ Boa Constrictor
war nicht wirklich hilfreich, in Bezug auf meine Frage
und obwohl ich denke, daß es sich um ein Thema handelt, das eben auch mit Bergwerk zu tun hat, mache ich halt im Cheetah-Fred weiter, wenn dir dann leichter ums Herz ist...

@ gosy
@ Dr Einstein
thx für die tröstlichen Worte, weiteres im Cheetah-Thread, soweit Interesse besteht ...

beste Grüße
 
RealNBK schrieb:
Der Horstlink ist sowas von Überflüssig das es wirklich nur Augenwischerei und marketing ist...

diese aussage bescheinigt dir ganz besonders große komptetenz.
bevor du tönst, solltest du jedoch einen blick in ein lehrbuch zum thema "getriebelehre" werfen. ich grenze dir sogar noch das thema ein: koppelgetriebe.
 
Statement Rahmenlieferfähigkeit
Die Turbulenzen unseres Rahmenbauers Gürses OHG, Pforzheim (in Verbindung mit Bergwerk Bikes GmbH) tangieren unsere Lieferfähigkeit nicht, da wir von allen Modellen/Grössen geschweisste Rahmen auf Lager haben.
Der Fortbestand des metallverarbeitenden Betriebs Gürses OHG wird bereits geregelt, sodass es auch zukünftig zu keinen Lieferengpässen kommt.
Für alle Fragen in diesem Zusammenhang stehe ich gerne zur Verfügung, Michael Herrlinger
 
spOOky fish schrieb:
diese aussage bescheinigt dir ganz besonders große komptetenz.
bevor du tönst, solltest du jedoch einen blick in ein lehrbuch zum thema "getriebelehre" werfen. ich grenze dir sogar noch das thema ein: koppelgetriebe.
ni glei emotional werden....

wenn er sagt dass er nicht notwenidg ist, muss dass nicht heissen dass es keine funktion hat, sondern nur dass er nicht notwendig is um die fahreigenschaften zu verändern/verbessern und das isses wirklich nicht....bin das LRS auch schon gefahrn und seit august 2002 predige ich dass das eines der besten hinterbaukonzepte ist die ich jemals gefahrn bin, wenn nicht das beste....auch ein grund wieso ich specialized nimmer mag, und mich köstl. drüber amüsier dass sie an ihren neuen FSR's 5th element dämpfer verbaun
seis drum.

finds auch schade, hab aber fast sowas erwartet nachdem auf direktvertrieb umgestellt wurde...wieso sollte man das machen wenns einem nicht schlecht geht?

ein problem dass meiner meinung nach viele deutsche schmieden haben, is die tatsache dass sie ihre produkte nur hier anbieten...bis auf centurion/merida is mir keine deutsche firma bekannt die man irgendwo auf der welt wieder findet...selbst Cervelo schaffts bis nach südafrika und erntet da die früchte vom gerade anhaltenden boom aufm radmarkt...
ich will damit nicht sagen dass alle deutschen marken nach südafrika müssen, aber sie sollten versuchen sich auch international n namen zu machen und sich so noch n standbein zu sichern...das passt dann zwar nicht so richtig zu "deutscheedelschmiede-image" aber deutsche ing.-kunst verkauft sich weltweit doch hervorragend, wieso den vorteil nicht nutzen und alles den amis kampflos überlassen?
 
Hugo schrieb:
wenn er sagt dass er nicht notwenidg ist, muss dass nicht heissen dass es keine funktion hat, sondern nur dass er nicht notwendig is um die fahreigenschaften zu verändern/verbessern und das isses wirklich nicht....bin das LRS auch schon gefahrn und seit august 2002 predige ich dass das eines der besten hinterbaukonzepte ist die ich jemals gefahrn bin, wenn nicht das beste....auch ein grund wieso ich specialized nimmer mag, und mich köstl. drüber amüsier dass sie an ihren neuen FSR's 5th element dämpfer verbaun
seis drum.
Danke! Den Nagel auf den Kopf getroffen, sag ich mal!
 
Hugo schrieb:
ni glei emotional werden....

....auch ein grund wieso ich specialized nimmer mag, und mich köstl. drüber amüsier dass sie an ihren neuen FSR's 5th element dämpfer verbaun
seis drum.


der aber supi funktioniert. Im Defektfall ist der Service bei Speci hervorragend. die Abstimmung im Enduro 2005 ist dermaßen genial, da kam kein Fox und au meine sonst super funzenden DT Swiss nicht hintendrein :)
 
Hugo schrieb:
auch ein grund wieso ich specialized nimmer mag, und mich köstl. drüber amüsier dass sie an ihren neuen FSR's 5th element dämpfer verbaun
seis drum.

ja, es wird halt das verkauft was der kunde gern möchte, obs nun sinn macht oder nicht. gute gleitlager wären für einen hinterbau auch die bessere wahl, aber der kunde bevorzugt nun mal "industrielager", weil an gleitlagern nur murx verbaut worden ist. das es auch anders geht zeigte bis 2002 giant mit seinem nrs. naja, seis drum, denn langsam wirds ot.... :)
 
spOOky fish schrieb:
gute gleitlager wären für einen hinterbau auch die bessere wahl, aber der kunde bevorzugt nun mal "industrielager",
... denn langsam wirds ot.
ot hin oder her - welchen vorteil sollen denn gleitlager haben? :confused:
 
sponge-bob schrieb:
... und wenn man mal bei cannondale, kona, yeti, orange ein problem hat, schickt man den rahmen hin und hat in mind. einer woche einen ganz neuen rahmen.

Haha, ich ganze 10 Monate bei Kona auf Garantie gewartet. Und glaub mir ich mich darum mehr als ausreichend gekümmert. Z.B. mehrere Telefonate und fast wöchentliche E-Mails nach Monaco. Ich hab dann noch über einen zusätzlichen Laden genervt, erst dann ist was passiert. Leider war dann die Lieferung aber nicht ganz vollständig, Dämpferfeder fehlte, auf die warte ich jetzt auch noch, und das sind jetzt auch schon wieder 2 Jahre.
 
spOOky fish schrieb:
dass es auch anders geht zeigte bis 2002 giant mit seinem nrs. naja, seis drum, denn langsam wirds ot.... :)


Also mein Rad hat abschmierbare Gleitlager verbaut. Gibt nix besseres. :)

Und jetzt wieder on topic
 
Tyrolens schrieb:
Also mein Rad hat abschmierbare Gleitlager verbaut. Gibt nix besseres. :)

Und jetzt wieder on topic


meins auch :). einzig der lagerbund arbeitet sich ins aluminium. aber das ist eher ein konstruktiver denn ein lagerbedingter mangel. die lager laufen seit 3 jahren astrein, incl. winterbetrieb.

@ hugo:
was genau machst du in DA?
 
hab mir das hier (fast) alles durchgelesen .. aber so ganz versteh ichs noch nicht.
wer hat das lsr system erfunden?
wer das lsd system?
wann wurde welches erfunden?
die beiden unterscheiden sich doch nur dadrin das ein gelenk wo anders sitzt, oder?
 
@ topic:

also ich bin mit meinem bergwerk voll zufrieden, fuehlt sich prima an, ein echter spassgarant, und sieht noch saugeil aus dazu

schade um den laden!
 
Von der Idee handelt es sich bei LSD und LRS um das selbe Prinzip. Niedrige Übersetzung -> Wenig Druck -> Extrem hohe sensibilität - Warungsarm (ca 12000km ohne Dämpferservice bei meinem Nicht-OEM-Dämpfer und nur 2 Mal nachgepumpt). Nur wurde die Idee von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich umgesetzt.
Laut Scherffer selber haben Wolfgang Renner und Jürgen Falke das Patent angemeldet. Zuerst Herausgebracht hat es dann Merida/Centurion. Später folgete Bergwerk mit einem System welches nicht ganz so niedrig übersetzt war, aber über einen Horstlink verfügte der die Defizite des kürzeren Dämpfers ausgleichen sollte.
Richtig?
 
Dieses "Globalisierungsgeschwätz" geht mir langsam auf den Sack. Inzwischen müsste auch der letzte Hinterwäldler und Obertrottel gerafft haben, dass Deutschland zwar eine Exportnation ist, aber ein eindeutiger Trend zu Produktionsverlagerungen gen Asien und Osteuropa besteht. Deshalb finde ich es doppelt schlimm das es nun auch Bergwerk erwischt hat.

Und übrigens: Es gibt noch ein paar Firmen die auch Rahmen in Deutschland fertigen lassen bzw. selbst fertigen, spontan fällt mir ein Hot Chili, Cheetah Bikes, Votec, Voitl (zumindest teilweise), Fusion ... hoffe es gibt noch mehr :D

Oliver
 
Zurück