Bike der Woche: Scott Scale RC von IBC-User "KaiGreene"

Bike der Woche: Scott Scale RC von IBC-User "KaiGreene"

Was tun, wenn alle leichten Serienteile verbaut und das Wunschgewicht immer noch nicht erreicht ist? Selbst Hand anlegen! IBC-User Axel aka KaiGreene hat sein Bike der Woche, ein Scott Scale Race-Hardtail mit versessener Detailarbeit auf ein schlankes Gewicht von 6,632 kg gebracht. Dafür hat er kein Bauteil unangetastet gelassen und schreckt auch vor aufwändigen Konstruktionen nicht zurück. Beispiel gefällig: sein Shimano XTR Schaltwerk (oder das was davon noch übrig ist) wiegt gerade mal 78,45 g. Viel Spaß mit einem außergewöhnlichen Leichtbauboliden, der sich im Renneinsatz bewähren muss.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bike der Woche: Scott Scale RC von IBC-User "KaiGreene"
 
lieber der zuganschlag als das hauchdünne oberrohr.

in dem fall wird aber die zuganschlagschraube verrecken. die hab ich extra dafür angefeilt.

aber ich plane jetzt auch nicht mich regelmäßig mit dem rennrad auf die schnauze zu legen. das ist ehrlich gesagt mein absoluter horror, dichtgefolgt von seehofer als kanzler.
 
@Enrgy;10kg könnte ich im Winter zulegen... :p

Hier mal der Umbau von Selfmade Kunststoff Ketten Führung auf Carbon:

Da ja meine Kunststoff Kettenführung nicht die allerschönste unter Deutschlands Sonne ist musste was passieren.
Also erstmal ne Lehre gebaut damit ganze auch genau wird.Die Kunststoff Führung funz nämlich top!
Dann Carbonplatten (Grundplatte und innere Platte 2.2mm/Äußere 1.45mm)zurecht geschnitten und in Form gebracht.Alu Hülsen und M4 Senkschrauben mit 5.8mm Kopf gedreht.Abstandshülsen auch aus Alu nur die untere wo die Kette aufschlagen kann aus POM gedreht.
Danach alles zusammen geschraubt und noch bisschen verschliffen.
Werde warscheinlich noch eine Aussparung und die hintere Grundplatte einbringen...








Hier noch mit 2 Stahlschrauben zum zusammenbauen...














Hier dann Final mit Aussparung...11.80g



 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Auszug vom Schaltwerk:

Alu Achsen und Titan Feder der tolle Thomas gemacht...Danke nochmal dafür.

So hat alles mal angefangen:











Hier nach dem Eloxieren:
















Numero Uno ist fertig!
Hab mich für eine 2.5mm starke Carbonplatte entschieden.
Gewicht geht klar und jetzt wird es dann auch mal hart ran genommen...mal schauen wie es sich schlägt.



So da sind sie...5.75g!
Hab die Spacer noch ein wenig stärker ausgelegt, die ersten erscheinen mir von der Auflagefläche zu klein .



So am Schaltwerk hat sich noch ein wenig was getan.
Carbon Röllchen sind jetzt nach der Testphase an Stelle der Extralite 10 gewandert.
Hintergrund war in erster Line das die Kette am oberen Röllchen im Rennen ab und zu runtergefallen ist.Die Kette hat sich dann in den Käfig rein geschliffen.Das ging jedes Mal gut bis jetzt, aber wenn nicht wäre die Schöne Arbeit am SW eventuell zunichte:eek:
Also wieder zurück auf 11T Rollen statt 10T ala Extralite.
Dann habe ich nochmal einen Käfig für innen mit Abweißer falls die Kette doch mal von der Oberen Rolle rutsch gefertigt. Dieser war aber auch 3g schwer als Thomas sein Käfig:mad:
Deswegen und weil ich keinem langen Käfig brauche hab ich mir 2 neue Käfige in Short (67mm) gebaut.
Ergebnis Die komplette Short Einheit ist genau so schwer wie die lange Einheit ohne Abweißer am oberen Röllchen.
Damit kann ich leben und das Schaltwerk wird so auch überleben:daumen:

So und jetzt Bilder!!!:D

Gruß Axel














Ich wollte noch in anderen Postionen Bilder vom SW machen in denen der Käfig ausgestellt ist.So wie das hier...hat mir dann aber doch nicht gefallen.So ein Bild geht eben nur mit ausgebauter Feder.



Die Extralite 10T Röllchen haben nicht so hohe Zähne wie die 11T Röllchen.Deswegen leiden auch die Seitenführungs Kräfte und die Kette kann runterspringen.
Im Druchmesser sind die 10T auch deutlich kleiner was eine minimal kleineren Umschlingung gleichsetzt.

Und dann hab ich das noch ein sehr schönes Leckerli bekommen. :love:
Das wird dann das SW nochmal deutlich leichter machen:daumen:

Später mehr...



Habe von einem netten Leichtbauer noch ein Carbon Parallelogramm bekommen.Das konnte nach der bearbeitung nochmal 4.8g zu schon bedremelten Alu "X" einsparen:love:
Somit liegt das SW jetzt mit den bisschen schweren verbauten Schaltröllchen (6.4g) auf einem Gesamt Gewicht von 90.40g





Der Wahnsinn geht weiter...
Habe ein Lehre welche das Gelenk zum Käfig nachstellt gebaut. Auf die Idee bin ich gekommen durch Thomas sein 980er XTR er hatte das damals schon umgebaut.Ich wollte eigentlich nur wissen wie viel leichter das Carbon Selfmade Gelenk ist.
Hier nochmal Danke für die tolle Idee Thomas!

Hülsen für die Umlenkung gedreht und Distanzen zur richtigen Positionierung.
Dann Gleitbuchsen gefertigt und eingepasst.
Die Carbonplatte wurde erhitzt und gebogen anschließend Kältespray abgekühlt...ging wunderbar.
Carbonplatte an Hauptbolzen angepasst dann ging es an das schwierige die 2 Bolzen in die Carbonplatte einpassen.Mit Hand die Löcher vorgebohrt danach den Rest auf Maß der Buchsen aufgeschliffen.
Der Rest ist relativ einfach alles zusammen gesteckt und verklebt.Nun muss alles trocknen...später wird die Carbonplatte in Form geschliffen und das Loch für die Käfig Feder gesetzt.Bin gespannt was das Gelenk wiegt... hoffe die Arbeit hat sich gelohnt.






























Und weiter gehts. Das Gelenk in Form gebracht.Musste noch eine kleine Hülse 0.6g drehen damit sich die Käfigfeder nicht verwindet. Ohne die Hülse hat sie zu viel Spiel und kam auch aus dem Käfigloch rausziehen.
Ich muss sagen die Käfig Spannung mit den Carbon Gelenk echt ok.Es ist mit dem neue Gelenk einfach weniger Reibung am Käfig/Gelenk.
Bin sehr zufrieden für den ersten Versuch.Ginge sicher noch leichter...mal schauen.

























Den neuen inneren Käfig hab ich unterschlagen ohne ihn wären die sub80 nicht erreicht worden. Dez ist jetzt aus 1.4mm Carbon statt 2.5mm. Macht somit auch 2g weniger und ist ausreichend stabil.

Neuer Käfig


Alter Käfig
 
wirds nicht so langsam Zeit gfür ein neues BDW?

Hab ich mir auch gedacht.
Vorschläge gibt ja genug :-).

Ich mach der IBC Redaktion keine Empfehlungen oder Forderungen, das sie zB ein Demo, Banshee, schwarzes oder BMX Rad nehmen sollen :D, aber wenn sie es nicht tun, bin ich ihnen auch nicht bös :), Hauptsache es kommt wieder ein BdW :daumen::i2::hüpf:.

Im übrigen, vielleicht zum wiederholten Male, find ich diese Einrichtung BdW sehr gut :wink:8-):anbet::daumen:.
 
Einfach Stark!
Was mir aber besonders gut gefällt, ist dass es auch noch sehr gut aussieht und voll einsatzfähig ist.... Also kein "Modellbau" für die Waage und ein Foto ;-)
 
Zurück