MRP Ribbon: Neue Allmountain-Federgabel aus Colorado

MRP hat nach neuen Ramp Control Kartuschen auch eine neue Federgabel für 2017 vorgestellt: Die MRP Ribbon. Die Gabel ist für den All-Mountain Einsatz konzipiert und in 27.5" sowie 27.5+ / 29" in verschiedenen Federwegen verfügbar. Hier gibt es erste Infos.


→ Den vollständigen Artikel "MRP Ribbon: Neue Allmountain-Federgabel aus Colorado" im Newsbereich lesen


 
@Igetyou @bastea82 @RockyRider66 Wo genau findet ihr einen Brake Booster? Ich seh da ne Gabelbrücke.... :D
Bei 'ner adaptierten Nabe wird der Abstand auf der Antriebsseite erhöht, kann auch ein Grund sein warum das Rad so versetzt aussieht.

Sieht trotz Boost vielversprechend aus, bin gespannt auf Tests samt Ergebnissen und den Straßenpreis. :)
Ich sehe auch nur die Gabelbrücke, der Booster war mir garnicht aufgefallen ;)
Warum sollte man auf der Antriebsseite den Abstand erhöhen?
 
Ah, okay. Danke :)
Naja, so tragisch sehe ich das gar nicht. Schraubensicherung nehmen und mit Bedacht anschrauben. Ich verwende allerdings den Hope Adapter - da ist das besser gelöst (dafür ist er schweineteuer).

Eigentlich gehts darum, das die Schraube eine schiefe Auflagefläche hat, die durch spezielle konkave und konvexe Unterlegscheiben ausgeglichen wird. Was aber immer nur im Neuzustand funktioniert undda oft nichtmal richtig. Die Folge sind schief eingeschraubte Schrauben ins Gabelgewinde.
Gibt genügend Bilder im Netz davon, bis hin zu aufgeplatzen Gewinden. Wird sogar in Fahrradfachwerkstätten beim nachträglichen justiern dann schief festgeschraubt ;)

Der Hope Adapter ist allerdings erste Sahne. Den verwende ich auch an zwei Rädern mit PM 180. :daumen:

G.:)
 
Warum sollte man auf der Antriebsseite den Abstand erhöhen?

Damit z.B. die adaptierte Hope Pro 2 Evo auch in eine Boost-Gabel passt. Bremse passt dann direkt, nur die Felge läuft wie auf dem Bild zu sehen zu nah an der linken Seite. Wobei man für ein Werbefoto ja eher ne neue Boostnabe nehmen würde, vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich gehts darum, das die Schraube eine schiefe Auflagefläche hat, die durch spezielle konkave und konvexe Unterlegscheiben ausgeglichen wird. Was aber immer nur im Neuzustand funktioniert undda oft nichtmal richtig. Die Folge sind schief eingeschraubte Schrauben ins Gabelgewinde.
Gibt genügend Bilder im Netz davon, bis hin zu aufgeplatzen Gewinden. Wird sogar in Fahrradfachwerkstätten beim nachträglichen justiern dann schief festgeschraubt ;)

Frage mich, wie man das schafft, wenn die Schraube erstmal 10 mm in das Gabelgewinde eingeschraubt werden muß, bevor der Schraubenkopf sich überhaupt auf den "Gelenkscheiben" festzieht.

Aber ja, wahrscheinlich gibt es Naturtalente, die schaffen auch DAS. Ich hab es auch schon öfter gesehen, daß die Scheiben nicht unter dem Schraubenkopf liegen, sondern zwischen Adapter und Gabel :wut: (Bei vormontierten Neurädern direkt vom Hersteller!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit z.B. die adaptierte Hope Pro 2 Evo auch in eine Boost-Gabel passt. Bremse passt dann direkt, nur die Felge läuft wie auf dem Bild zu sehen zu nah an der linken Seite. Wobei man für ein Werbefoto ja eher ne neue Boostnabe nehmen würde, vermute ich.
Boost :rolleyes:
Aber nachvollziehbar :daumen:
 
Der Adapter ist eine technische Fehlkonstruktions, deswegen wird er wohl auch so häufig von 160 auf 180 von der Bikeindustrie genutzt. Die die sich dort Ingeneure nennen sind Fehlkonstuktionen ja gewöhnt.
Der gezeigte Adapter hier, hat schon viele Gewinde in Fedegabel ruiniert und sogar zum Platzen gebracht.
Ein gleichwertiger Adapter, wie der von von 160mm auf 203, kostet bei 180mm auf 203 halt satt 5 Euro von Shimano 25 von Hope.

G.:)

Ich plage mich momentan auch mit (schlechten) adaptern rum. Hab die dinger jetzt bestimmt schon 10x drauf und abgeschraubt...hoffe dem gabelgewinde hat das noch nicht geschadet..?

Hab mir jetzt den Hope K bestellt.

https://www.hibike.de/hope-adapter-bremse-pe3ac7ee74a3b22fd5836f73d0b66e521

Wird beworben für PM 140 (gabel) auf PM 160 (bremse)...

Der müsste ja auch für meine kombi (180PM auf PM 200) passen, oder?
 
Zurück
Oben Unten