Hallo,
Ich bin länger schon "stiller Mitleser" hier im Forum. Aktuell fahre ich mit einem 2018er Cayon Strive AL im Oberbergischen Land rum. Damit fahre ich 1-2 mal die Woche Enduro Touren zwischen 15 und 30 km 600-1000 hm und 5-10 mal im Jahr im Bikepark. Da nehme ich Sprünge bis 2 Meter Höhe mit. Viel mehr muss es aber nicht sein.

Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem Hobel.
Ein paar Dinge stören mich jedoch etwas:
- Das ständige Umstellen vom Shapeshifter.
- Das Wippen vom Hinterbau auch bei blockiertem Dämpfer. Vielleicht trete ich auch sehr unrund.
- Der Hinterbau sackt beim raus fahren aus Anliegern oder bei Absprüngen nach unten weg und raubt einem den Schwung. Das Fahrwerk ist richtig eingestellt und auch bereits mit vier Spacern versehen

Aktuell überlege ich mir ein neues Bike zu zu legen:
Ich habe bereits das SC Nomad getestet. Das beschleunigt besser aus Kurven raus als mein Bike und auch bei Sprüngen kommt man viel höher. Dafür ist es Berg hoch nicht der Hit.
Das Specialized Enduro habe ich in zwei Größen getestet. 29 Zoll ist nichts für mich. Das Teil fährt gerade aus super, aber in Kurven und beim Springen ist es wie ein Panzer. Viel zu anstrengend. Zu viel "Fahrrad".
So und jetzt komme ich endlich zum
eigentlichen Thema:
Gibt es hier Leute die das SB165 haben und wie ist euer Einsatzbereich/Eindruck? Eine Probefahrt stellt sich in der aktuellen Zeit irgendwie schwieriger dar als gedacht. Kann man die Geschosse irgendwo artgerecht probe fahren außer auf den zwei oder drei Events im Jahr? Kann man mit dem Teil wirklich so gut Berg hoch fahren wie es die Werbetexte versprechen? Ist es ein "All For One Bike"? Eigentlich wär es ja das SB140 aber irgendwie lesen sich die Tests, so als ob das SB165 genau so gut Berg hoch geht und Berg runter mehr Reserven bietet. Ich hoffe in dem Thread hier bin ich richtig. Ich wollte kein eigenes Thema auf machen, da ich dachte, das es vielleicht auch andere Personen interessieren könnte die hier rein gucken.