Hardtail-trail oder Fully-trail? Entscheidungshilfe gesucht

Registriert
5. Juli 2025
Reaktionspunkte
4
Hi zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Mountainbike, bin mir aber noch unschlüssig, ob es ein Hardtail oder ein Fully werden soll. Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidung ein bisschen weiterhelfen. Ich bin sonst immer nur die günstigen Bulls mtbs/crossbikes gefahren und will nun etwas vernünftigeres haben.

Ich habe cross country bikes nun erstmal außen vor gelassen, da ich das so verstanden habe, dass diese hauptsächlich für Rennen gedacht sind. (korrigiert mich bitte, sollte ich da falsch liegen).

Was ich mit dem Bike machen möchte:

Hauptsächlich bergab fahren, also Trails, Wurzelpassagen, auch mal etwas rougher – der Fokus liegt klar auf dem Abfahrtsspaß. Habe hier in der Nähe die Harburger Berge in der Nähe die ich hauptsächlich befahren will. Ist zwar nichts großes aber vielleicht für den Anfang nicht schlecht.

Ich will aber auch gelegentlich auf der Straße oder Wald/Feldwegen unterwegs sein – z. B. zur Anfahrt oder mal eine entspannte Tour. Das ist aber eher zweitrangig. Leider habe ich momentan kein Auto, also müsste ich die Strecken zum trail mit dem Rad befahren. Sollte daher nicht zu träge sein.

Bikeparks sind eher selten geplant, aber wäre auf jede fall denkbar in Zukunft.

Budget hätte ich bei 2000 Euro etwa angesiedelt. Ich habe hier mal ein paar Fahrräder aufgelistet, die mich interessieren würden. Bin aber anderen vorschlagen nicht abgeneigt.


Fully:
Giant trance 2
Canyon neuron 5


Hard tail:
Canyon stoic 4
Rose bonero 3
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Geisterfahrer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hardtail gibt mehr Feedback - beim Springen von Kickern, beim Antritt, man übt besser Körperspannung auf dem Pedal usw.. - und du bekommst mehr für dein Geld!

Neuron 5 ist halt ganz schlimmes Beispiel, was man alles nicht bekommt. Mein Neuron CF8 ist ganz ordentlich, aber ich glaube das kostet wieder an die 3k€. Neuron, Trance, Radon usw., das sind alles eher komfortable Bikes mit eher weniger bergab Spaß.

Das Scor 2030 von Statera passt nicht? Wenig Federweg mit Focus bergab.
Gibts in billig und in teuer:
https://www.staterabikes.de/p/scor-2030-st-carbon-nx-30005914
https://www.staterabikes.de/p/scor-2030-st-carbon-gx-30005909
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich würde ich sagen ganz klar Fully, bei dem was du vor hast.
Aber bei deinem Budget ist das nicht so einfach. Da bist du auf sehr gute Angebote angewiesen.
Und bevor du dir ein schlecht ausgestattetes Fully holst, dann lieber ein gutes Hardtail.
Das Scor für 2000€ ist aber ganz in Ordnung. Top Angebot, machst meiner Meinung nach nix falsch damit.

Für die Fahrt auf Asphalt sind die Reifen entscheidend. Fully oder Hardtail spielt da keine Rolle.
 
Danke noch mal für die Antworten. Ich wollte nur mal fragen warum das 'Neuron 5 ein ganz schlimmes Beispiel ist, was man alles nicht bekommt'? Ich bin leider noch recht unwissend und weiß nicht worauf ich generell bei der Fahrrad Wahl achten/schauen muss.

Das scor sieht gut aus, leider kann ich das nicht Probetesten und wenigstens eine kleine Probefahrt würde ich schon gerne machen. Bei mir in der Nähe sind tatsächlich Canyon und Rose Geschäfte.

Was wäre denn so das günstigste und brauchbarste Fully das man in Erwägung ziehen könnte? Ich weiß ich sagte mein Budget sei 2k, aber ich konnte schon ein wenig höher gehen.

Momentan ziehe ich auch das Canyon Lux in Erwägung. Kostet zwar 3k aber ich möchte lieber einmal etwas mehr geld ausgeben, aber dafür direkt richtig aufgestellt sein für die nächsten Jahre/Jahrzehnte
 
Das Lux ist etwas in die Jahre gekommen, aber ein schönes XC Race Fully. Von Race Fully hast du nix geschrieben, sondern Bergabbspaß - also Scor oder Bonero.

Das Scor mit NX ist gut, da lohnt es sich auch später aufzubessern. Das GX ist super. Aber ich glaube das Angebot läuft heute eh aus.

Das Neuron 5 ist vom Rahmen her ok, und die Ausstattung ist für jemand unter 70kg der gelegentlich ein wenig Forstweg rollert in Ordnung. Aber mehr nicht!
Soll ich jetzt den Unterschied zwischen einer Recon Silver und einer Pike Select+ erklären? Und warum ein 2,5kg schwerer Laufradsatz Mist ist? Und Einkolbenbremsen, und Shimano Cues, undundund.

Was erwartest du dir von einer Probefahrt? Du sagst du hast keine Ahnung, und du glaubst du bekommst beim Draufsitzen auf dem Canyonparkplatz die Erleuchtung?
Das macht nur Sinn, wenn du eine ganz bestimmte Eigenschaft austesten willst, zB Pop oder Einlenkverhalten. Und da musst du wissen worauf du achten musst.

Viel Erfolg, ich bin raus.
 
Momentan ziehe ich auch das Canyon Lux in Erwägung.
Warum das, wenn:
Ich habe cross country bikes nun erstmal außen vor gelassen
Hauptsächlich bergab fahren, also Trails, Wurzelpassagen, auch mal etwas rougher – der Fokus liegt klar auf dem Abfahrtsspaß. Habe hier in der Nähe die Harburger Berge in der Nähe die ich hauptsächlich befahren will. Ist zwar nichts großes aber vielleicht für den Anfang nicht schlecht.

Das Lux ist ein Cross Country Race Fully.
Und dabei sogar ein recht altes, die neueren sind besser bergab.
Fokus ganz klar auf schnell Berg hoch fahren. Abfahrtspass ist da nebensächlich. Eigentlich das Gegenteil von dem was du im Eingangspost geschrieben hast.

Nimm das Scor solange das Angebot noch gilt.
Als kompletter Anfänger bringt dir Probefahren auf dem Parkplatz eh nichts.
 
Hardtail gibt mehr Feedback - beim Springen von Kickern, beim Antritt, man übt besser Körperspannung auf dem Pedal usw.. - und du bekommst mehr für dein Geld!

Neuron 5 ist halt ganz schlimmes Beispiel, was man alles nicht bekommt. Mein Neuron CF8 ist ganz ordentlich, aber ich glaube das kostet wieder an die 3k€. Neuron, Trance, Radon usw., das sind alles eher komfortable Bikes mit eher weniger bergab Spaß.

Das Scor 2030 von Statera passt nicht? Wenig Federweg mit Focus bergab.
Gibts in billig und in teuer:
https://www.staterabikes.de/p/scor-2030-st-carbon-nx-30005914
https://www.staterabikes.de/p/scor-2030-st-carbon-gx-30005909
Das 2030 macht richtig Bock und lässt sich auch richtig gut pedalieren.
Kann Ich nur empfehlen.
 
Den Herstellern ist das Gewicht egal. Dem Fahrer, der das alles strampeln muss, nicht.
Da gibts so Exemplare mit 16kg und mehr. kann man machen, Viel Spaß damit.
Und eben bei dem Budget würde ich aufs Gewicht achten.
Ein anderes rad hat dann 2kg (!!) weniger - das merkst du extrem.

Ich weiß aber nicht, was das Orbea wiegt.
 
Sorry das mit dem Lux war mein Fehler - habe da nicht so auf die Kategorie geachtet und ich habe immer noch Schwierigkeiten den Unterschied zwischen Trakl und xc auf einem Blick zu erkennen. Wurde auch etwas von dem Gewicht verführt.

Schaue mir das Orbea auch noch mal genauer an, sonst wird es wohl das scor.


Bei der Probefahrt ging es mir auch mehr darum die Größe richtig zu wählen.
 
Den Herstellern ist das Gewicht egal. Dem Fahrer, der das alles strampeln muss, nicht.
Da gibts so Exemplare mit 16kg und mehr. kann man machen, Viel Spaß damit.
Und eben bei dem Budget würde ich aufs Gewicht achten.
Ein anderes rad hat dann 2kg (!!) weniger - das merkst du extrem.

Ich weiß aber nicht, was das Orbea wiegt.
Ich hab gerade den Vergleich gefahren. Hab die identischen Wattzahl im Schnitt getroffen bei 3,5kg Unterschied auf einer kurzen Runde.

Nach dem Duschen bereite ich die Zahlen auf.

Was macht es aus, nenne mir Zahlen. Ich lege gleich Zahlen und Fakten vor.

Bin auf deine Schätzung gespannt.
 

10 Sekunden
 
Also nichts womit du deine Aussge belegen kannst.

Komm schätze was es ausmacht bei identischen Watt bei 4,7km und 50-60hm. 16,2kg vs 19,7kg?
Dazu bräuchte man Testbedingungen und keine Tests von jemanden, der befangen ist. Hase :love:

Wenn man das ins Verhältniss setzt mit dem kompletten Systemgewicht, ists trivial. Ja.
Wenn ich ein Neurad nicht mehr hochheben kann, will ich das nicht fahren müssen.
Und dann ists noch ne Frage, wo das Gewicht sitzt. Laufräder?
Es muss jedes Mal das Gewicht abgebremst und beschleunigt werden und natürlich auch den Berg rauf gewuchtet werden.
Packe dir mal zwei Wasserflaschen in den Rucksack rein...

Früher hat man sich hier über Bikes ausgelassen, die 500 Gramm schwerer waren. Heute sind 2 oder 3 kg egal 🤔
Ich seh das anders. Warum soll ich ein sackschweres Bike kaufen, wenn andere Hersteller das für den gleichen Preis besser machen?
Ein Fully zum touren und bergauf ist mit 16kg einfach nur lieblos.
Genauso könnten wir uns drüber streiten, wenn an nem 3500 Euro Bike Altus verbaut ist - es reicht doch auch, ist doch total egal? Nein, ist es nicht.
 
Schatzi das trifft es bei dir

Früher hat man sich hier über Bikes ausgelassen
Die bist befangen mit früher war alles besser.

Und dann ists noch ne Frage, wo das Gewicht sitzt. Laufräder?
Reserve HD30 bei full 29 mit I9 Hydra beim Mullet I9 1/1 auch auf Reserve HD30.

Packe dir mal zwei Wasserflaschen in den Rucksack rein...
Hipbag mit gleich voller Flasche an beiden Bikes.
Direkt nacheinander gefahren und Flasche aufgefüllt.

Das sind zwei verschiedene Bikes, die nicht unterschiedlicher sein können, das sagt genau nichts aus.
Vergleich mal die Geo.

Natürlich wirst du Abweichungen finden. Aber die Zahlen sind näher an der Realität als deine Schubkarre.
 
Vielleicht die Erkenntnis, dass aktuelle Modelle mancher Hersteller nicht repräsentativ für alle sind.
Manche Hersteller könnens ja. Andere wollen nicht. Ganz andere hanen die Bio Modellpalette ganz gestrichen. => Könnte man ja jetzt argumenteiern, dass Biobikes von gestern sind. Was prozentual gesehen auch stimmt.
 
Hi zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Mountainbike...
Neu im Sinne von etwas frisches im Stall, oder ist damit ein fabrikneues Rad gemeint?

2000€ einsetzen und ein vielleicht 2 jahre altes Gebrauchtteil im Neuwert von 3500€ - 4000€ kaufen.
Ich verstehe oftmals die Hemmschwelle nicht, sich ein Gebrauchtes zu kaufen. 80% meiner Käufe waren gebraucht. Wenn der Vorbesitzer Sachgerecht damit umgegangen ist, wieso nicht? Und mit Sachgerecht meine ich gefordert, aber immer mit einem Auge auf mögliche Defekte und die Maschine generell in Schuss gehalten. Gut sind sicher auch "Corona Schnäppchen", d.h. gekauft und dann doch nie gefahren. Finger weg von Bikes, die nur bewegt wurden und dann mehr oder weniger vergammeln. Am Besten jemanden mitnehmen, der was von der Sache versteht.
 
Zurück