Ti Hardtail mit Lefty und sowohl mit normaler Federgabel?

Registriert
10. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe folgende Frage und hoffe ihr könnt mir helfen bzw. euer Feedback geben:
Ich finde die Lefty als Gabel immer noch hoch interessant (vor allem bezüglich Gewicht und dem Verhältnis Steifigkeit) und finde ein Titan Hardtail auch sehr interessant.
Auf der anderen Seite möchte ich mir aber für den Fall der Fälle nicht die Möglichkeit verbauen auch mal eine „normale“ Federgabel verwenden zu können (vielleicht gibt es ja zukünftig DT Carbon-Federgabeln in 29er, vergleichbar mit den aktuellen 26er Modellen).

D.h. kann man sich einen Rahmen bauen lassen der nun beides kann?
Also, mit 1.5er Steuerrohr durchgängig (Länge wäre dann 132mm??), und wenn man dann doch keine Lefty verbauen will, dann würde man eine tapered Gabel nehmen und müsste dann eine „Reduziersteuersatz von 1.5 auf 1.1/8 verwenden. Geht das?
Vorteil von dem dicken 1.5er Steuerrrohr müsste ja theoretisch auch die höhere Steuerrohrsteifigkeit sein, dank größere Schweiß/ Stoßflächen, oder?

Was wäre eure Empfehlung?

Danke!
 
Klar geht das. 1,5" Steuerrohr und normale Gabel mit Reduziersteuersatz oder 1 1/8" Steuerrohr und Lefty mit Adapter. Die Stackhöhe (Steuerrohr + Steuersatz) darf halt nicht größer als 137,7mm (oder so) sein, sonst passt die Lefty nicht.
 
Das hört sich natürlich auch nicht verkehrt an, an die Lefty4All Lösung hatte ich gar nicht mehr gedacht.

Gibt es eine Mindesthöhe die der Steuersatz haben muss, oder ist das „egal“?
 
Das ist egal, die fehlende Höhe kann man mit Spacern ausgleichen. Evtl. braucht man halt einen Spacersatz mit sehr feiner Unterteilung bis 1mm Höhe. Und es sieht optisch weniger gut aus.

Theoretisch kann die Stackhöhe sogar bis zu etwas mehr als 16cm betragen (XL-Lefty), dann musst du die Gabel aber auf jeden Fall neu kaufen oder seeeehr viel Glück bei der Suche nach einer gebrauchten haben.

Oder du machst, was ich gemacht habe, pfeifst aufs Gewicht und holst dir eine der älteren Alu-Leftys, die noch verstellbare Brücken haben. Das geht dann so ca. von 12 bis 14cm Stackhöhe und man erspart sich das Spacergebastel. Dann aber am besten mit 1.5er Steuerrohr, weil der Lefty4All Adapter bei denen nicht passt. Gibt zwar auch einen Adapter von Project321 aus USA, der ist aber sehr teuer und recht schwer. Sieht dann in etwa so aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
Z.B. bei Firmen wie Lynskey oder Independent Fabrication kannst Du 29er Titan-Rahmen für Lefty finden.

Andere Custom-Ti-Schmieden machen sowas natürlich auch auf Anfrage (Mawis usw.) Frag mal im Ti-Laber-Thread !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Optik ist natürlich gewöhnungsbedürftig, obwohl es mir selbst am filigranen Soul gar nicht so schlecht gefällt. Aber die Performance hat mich schon auf der ersten Ausfahrt mit sicher noch nicht optimalem Setup überzeugt.

An einen Stahlklassiker würde ich das Ding aus Pietätsgründen auch nicht schrauben. Aber das Soul ist ein topmoderner Rahmen und darf deshalb auch eine topmoderne Gabel haben. ;)
 
Also mir gefällt die performanceorientierte Kombi aus moderner Cotic Soul-Stahlrahmen plus Lefty von Jaypeare. :p 7-8 Punkte von mir :eek:

Optisch finde ich aber sein Lynskey auch vieeeeeeeeel besser. :love: 10 Punkte - find's genial :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück