Hi,
ich habe folgende Frage und hoffe ihr könnt mir helfen bzw. euer Feedback geben:
Ich finde die Lefty als Gabel immer noch hoch interessant (vor allem bezüglich Gewicht und dem Verhältnis Steifigkeit) und finde ein Titan Hardtail auch sehr interessant.
Auf der anderen Seite möchte ich mir aber für den Fall der Fälle nicht die Möglichkeit verbauen auch mal eine normale Federgabel verwenden zu können (vielleicht gibt es ja zukünftig DT Carbon-Federgabeln in 29er, vergleichbar mit den aktuellen 26er Modellen).
D.h. kann man sich einen Rahmen bauen lassen der nun beides kann?
Also, mit 1.5er Steuerrohr durchgängig (Länge wäre dann 132mm??), und wenn man dann doch keine Lefty verbauen will, dann würde man eine tapered Gabel nehmen und müsste dann eine Reduziersteuersatz von 1.5 auf 1.1/8 verwenden. Geht das?
Vorteil von dem dicken 1.5er Steuerrrohr müsste ja theoretisch auch die höhere Steuerrohrsteifigkeit sein, dank größere Schweiß/ Stoßflächen, oder?
Was wäre eure Empfehlung?
Danke!
ich habe folgende Frage und hoffe ihr könnt mir helfen bzw. euer Feedback geben:
Ich finde die Lefty als Gabel immer noch hoch interessant (vor allem bezüglich Gewicht und dem Verhältnis Steifigkeit) und finde ein Titan Hardtail auch sehr interessant.
Auf der anderen Seite möchte ich mir aber für den Fall der Fälle nicht die Möglichkeit verbauen auch mal eine normale Federgabel verwenden zu können (vielleicht gibt es ja zukünftig DT Carbon-Federgabeln in 29er, vergleichbar mit den aktuellen 26er Modellen).
D.h. kann man sich einen Rahmen bauen lassen der nun beides kann?
Also, mit 1.5er Steuerrohr durchgängig (Länge wäre dann 132mm??), und wenn man dann doch keine Lefty verbauen will, dann würde man eine tapered Gabel nehmen und müsste dann eine Reduziersteuersatz von 1.5 auf 1.1/8 verwenden. Geht das?
Vorteil von dem dicken 1.5er Steuerrrohr müsste ja theoretisch auch die höhere Steuerrohrsteifigkeit sein, dank größere Schweiß/ Stoßflächen, oder?
Was wäre eure Empfehlung?
Danke!