Time Atac Pedale: Große Entäuschung

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
11
Guten Abend zusammen,

da ich Probleme mit Knie und einigen Pedalen habe, bin ich auf die Time Atac gestoßen. Die sollen laut verschiedenen Aussagen in diversen Foren gut für Biker mit problematischen Knien sein.

Heute habe ich die Pedale montiert, und die dazu passenden Cleats wie beschrieben auf die Schuhe montiert. Eine erste kleine Ausfahrt habe ich schon hinter mir. Mein erster Eindruck: Ich brauche sehr viel Kraft, um überhaupt in die Pedale einzurasten. Was noch schlimmer ist. Ich finde es fast unmöglich, wieder aus den Pedalen rauszukommen !!
Nach einiger Übung habe ich die große Angst überwunden, und komme mit einer großen Portion brachialer Gewalt aus den Cleats raus. Dies geht mit Planung und Kontrolle. Aber was ist, wenn ich mal einen Notaustieg machen muss ?? Wahrscheinlich breche ich mir dabei beide Füsse.

So nun meine Frage: Kann mir einer hierzu vielleicht kleine Hinweise auf die richtige Verwendung geben, hat jemand andere oder gar ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht ??

Natürlich sind die die Pedale pflegeleicht, und bei größter Verdreckung kommt man immer noch gut rein, aber da steckt ein ganz einfaches Prinzip dahinter: Eine sehr starke Feder, die den Cleat fest umschlungen hält.

Na ja, ich bin ein wenig frustriert. Wahrscheinlich stelle ich die Pedale noch diese Woche bei Ebay rein. Mal sehen.

Gruß Goldelader.
 
hi,

fahre die ATAC Carbon, da kann man die federhärte in 3 Stufen einstellen. nutze die mittlere das funzt erfekt. Habe auch keine Knieprobleme mehr seitdem ich die fahre weil wesentlich mehr Bewegungsfreiheit als meine alten Eggbeater. Hast du die Distanzplatten unter den cleats? Könnte was bringen. Durch den größeren Abstand ist die Klemmung IMHO nicht so fest...
 
Was noch schlimmer ist. Ich finde es fast unmöglich, wieder aus den Pedalen rauszukommen !!
Kenne eine die hatte Anfangs das selbe Problem.
Nach einigen Touren stellte es sich heraus, das die Cleats an den Schuhen nicht fest genug angezogen waren und daruch das Ausklicken ziemlich schwer ging.

P.S.: fahre TIME Pedale seit langen und kenne auch einige in meinem Bekanntenkreis. Alle sind mit den Pedalen recht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die heißen deswegen TIME, weil man so lange braucht, um wieder rauszukommen!;)
Scherz beiseite, ein bischen umgewöhnen muß man sich schon, der Auslösewinkel und die Auslösekraft sind schon höher als bei anderen Pedalen. Aber mit der Zeit hast Du das auch drin.
Ich fahre die Time nunmehr in der 10.Saison und meine Knieprobleme haben sie definitiv gelöst.
Grüße:daumen:
 
knieprobleme hängen weniger mit den Pedalen an sich, als mit falscher Einstellung der Platten- und Sattelposition zusammen.

Und funktionell (rasches, einfaches, sicheres Ein- & Ausklicken, Einstellung Auslösehärte, ...) geht nunmal nichts über den Platzhirsch.
Einzig bei sehr schmuddeligen Bedingungen kann die Funktion nachlassen (im Vergleich zu offeneren Pedalen).
Abhilfe: mit den Rad fahren, nicht im Matsch schieben und so die Schuhsohlen "zumachen" :D
 
Zurück