Tips und Hilfe zu peiswertem Laufradsatz?

toha69

maunbaiker fahrn n wald kaputt
Registriert
4. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Ein Hallo in die Runde hilfreicher Leser,

ich muß mich mit der Anschaffung eines neuen Laufradsatzes beschäftigen. Hatte angenommen, das Thema hier so oft zu finden, daß ich Passendes für mich ableiten kann. Aber die Vielzahl hat mich eher verwirrt…
Vielleicht läßt sich mit Hilfe doch eine Lösung finden.

Aktuell wiege ich 85 kg bei 193 cm und muß im Sommer zusätzlich noch einen entsprechenden Rucksack im ersten Versuch über die Alpen (Joe) bringen. Neben diesem Highlight fahre ich allgemein im Gelände und das auch nicht übermäßig viel (Familie halt...). Für Sprünge oder anspruchsvolle Downhills reichen meine Fähigkeiten nicht aus. CC oder All-Mountain (oder was ich darunter verstehe) trifft es sicher eher.

Bereifung ist aktuell vorn (2.1) und hinten (2.25) ein NN und ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich die Alpen hinten mit einem RennRalf oder einem NN angehen werde. Bremse ist immer noch die 6-Loch-Disc (Hayes Nine).

Ich kann bisher nichts zu meinem Empfinden zu Seitenstabilität o.ä. Spezifika sagen, da ich stets die Räder gefahren bin, die in den verschiedenen Rädern waren. Meine Erfahrung beschränkt sich darauf, da es Spaß gemacht hat. Vergleiche am selben Rad hatte ich nicht, kann also nicht sagen, was mir wichtig wäre. OK – das macht einen Ratschlag sicher nicht leichter… Mein Interesse geht auch mehr in Richtung einer praktikablen Lösung als einer umfangreichen Gegenüberstellung vieler Nuancen, die ich dann nicht verstehe, oder aus denen ich selbst Prioritäten absehbar nicht finden kann.

Einige Beiträge im Forum gingen preislich deutlich an meiner Vorstellung einer preiswerten Lösung vorbei, speziell dann, wenn es um Preise jenseits 500€ geht. Mein ganzes Rad (ein Radon QLT-Fully) hat vor drei Jahren mal etwa 1.300 € gekostet.

Klar: für angemessenes Geld im Verhältnis zum Gesamtrad wird der Laufradsatz nicht die Luxus-1,5kg-Version werden, die andernorts diskutiert wird, aber vielleicht hat ja jemand gute Erfahrungen im Haltbarkeits- Sicherheits- und Gewichtsbereich. Bisher bin ich mit den XT-Komponenten gut gefahren. Vielleicht lassen sich die bewährten 240-er DT-Swiss Naben ja gut kombinieren und über Veltecs V-Two (habe die Unterschiede zum minimal leichteren V-One noch nicht verstanden) habe ich auch gutes gelesen, auch wenn ich zu spät vom großen Laufradtest in der 03/2010 bike gelesen habe und deren Inhalt nicht kenne…

Bin gespannt, auf eure Meinungen, Tips und Ratschläge und hoffe, mein Beitrag hilft auch anderen…

Ist mein erster Beitrag nach einer erfolreichen Frage zu nem Bremsdetail vor Wochen. Seid nachsichtig mir mir…
Vielen Dank schon mal vorab.
 
Laß uns mal wissen, wo Dein Budget für den LRS denn liegt. Dann fällt's leichter, sinnvolle Tipps zu geben ;-)
 
Hope Pro 2 Naben die man nach belieben Umbauen kann, 36Loch, DT Comp 2.0/1.8/2.0 Speichen, wenns bunt sein soll mit Alu Nippel. Mavic EN 521 Felgen.

Felgen: 80€
Speichen und Nippel: 40
Naben ca. 220€ Paar
Zusammen bauen......unbezahlbar :D.


Der LRS ist stabil/Langlebig und Sinnvoll, auch nicht teuer, aber dafür kein Leichtgewicht. Im klaren sollte man sich darüber sein das weniger Gewicht, weniger Material zur Folge hat und bei dem oben beschriebenen LRS ist das Gewicht schon gut verteilt.
 
36-Loch brauchst Du m.E. bei einem gut aufgebauten Laufradsatz definitiv nicht.

Ein Ansatzpunkt könnte einer der im Forum vielgelobten Hope Hoops Laufradsätze mit eher breiterer Felge sein (ZTR Flow, DT EX5xx,...).

Günstiger: Individualaufbau mit 32L Nabe (DT, Hope Pro2,...), DT Comp oder Sapim Race und stabilerer Felge mit gutem P/L-Verhältnis (DT EX5xx, Mavic 321, Rigida Taurus 2000,...).

Dies nur als erster Ansatzpunkt - die Experten melden sich sicher auch bald zu Wort ;)
 
Danke für eure Hilfe. Da "Zusammen bauen......unbezahlbar :D." für mich mangels Erfahrung und Technik eher nicht in Frage kommt, hilft mir Joe911´s Statement am Meisten. Da bin ich mal noch gespannt auf die "Cracks" hier...
 
servus,

die 240er und die proII fallen bei dem Budget und individual Aufbau wohl aus dem Rahmen. Die Hoops aus dem Automaten sind sicherlich eine Alternative, wenn das Budget voll ausgereizt wird. Wenn Wert auf einen sauberen Aufbau und freie Farbwahl bei den Nippeln gelegt wird, werfe ich mal folgende Kombi in den Raum.

Felgen: Bor XMD388
Naben: Novatec X-Light
Speichen: Sapim D-light
Nippel: Sapim Polyax, Alu, bunt
Gewicht: gaanz knapp über 1500g


Von der 388er bin ich persönlich begeistert. Damit lassen sich brutal steife Räder bauen. Die ist zwar "nur" gesteckt, aber das sehr sauber.

thomas
 
Hallo bei 85 Kg brauchst du keine 36L. Die Hope Pro II kannst du qualitativ mit den DT Swiss 240s vergleichen, sind aber billiger. Ich würde zu einer breiteren Felge raten wie z.B. die Mavic 521 oder ZTR Flow, hier kannst du Reifen bis 2.4(Alpencross) fahren und bei der ZTR auch Schlauchlos.
Für dein Budget bekommst du hier das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Servus
 
Hallo zusammen,
schließe mich mal dieses Beitrag an. Bräuchte auch einen neuen Laufradsatz und hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen. Habe mich schon relativ viel mit dem Thema Laufräder usw beschäftigt, bzw viele Themen durchgelesen.
So zu mir ... wiege 75 Kg. Fahre wenn nicht nötig keine Straße hauptsächlich Trails und natürlich Waldautobahnen. Nehme gerne jeden Drop wie auch Treppen mit. Leider muss ich aber auch sehr oft Berg hoch :P
Meine Preisvorstellung liegt bei +-500 Euro. Da ich auch ein wenig auf Optik achte, hätte ich gerne einen weißen Laufradsatz.
Ich hatte am Anfang an eine Hope Pro 2 Nabe,super comp Speichen und eine Syncros DS 28 Felge gedacht. Dann kam ich die Woche zu meinem Händler und dieser hat mir dringend von diesen Komponenten abgeraten und mir eine DT Swiss EX 1750 Laufradsatz vorgeschlagen. Jedoch liegt dieser ein gutes Stück mit über 700 Euro über meinem preislichen Budge... Ansonsten würde ich nichts anständiges bekommen, was für mich geeignet und haltbar wäre in der Farbe weiß!
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke im voraus !!!!!!!!!!

Achso habe ich ganz vergessen. Habe ein Cube Stereo 2009. Hinten 135mm Steckachse vorne Schnellspanner..
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tip´s.

Ein Stückweiter bin ich schon.
Was ich nicht wollte (mir unbekannte Komponenten mit mir unbekannten Haltbarkeits- und Verläßlichkeitseigenschaften) hört sich nun interessant an. Insoweit werde ich mich mit dem Vorschlag von "schnellerpfeil" auseinandersetzen müssen.

Der Link von "bikeseppl" ist sicher auch hilfreich, aber die für mich denkbaren Farben (das Rad ist schwarz - zumindest wenn ich nicht gerade unterwegs war - was liegt da näher als schwarze Komponenten...) sind dort nicht verfügbar. Hope pro2 mit Mavic ex5... und den comp-speichen kosten dort wohl etwa 280€. Auch interessant.

Habe im Forum immer mal wieder gelesen, daß Teilnehmer so etwas nach Wunsch aufbauen, z.B. auch "schnellerpfeil". Daher meine Fragen:

Wer kommt dafür in Frage und wer und wessen Ergebnisse im LR-Aufbau verdienen eine Empfehlung, auch wenn meine Preisvorstellung vielleicht nicht wirklich lurativ sind...?

Vielleicht hat ja schon jemand mit meinen Voraussetzungen in Fahrereigenschaften und Preisvorstellung ein solches Unternehmen umgesetzt und kann von dem Ergebnis seiner Rechersche berichten?

Vielen Dank.
 
Hallo toha69 welche Preisvorstellungen hast du denn, guter LR-Bau ist nicht unbezahlbar. Welche Farbvorstellung hast du, legst du mehr Gewicht auf Leichtbau oder auf Steifigkeit, breitere Felge/Reifen?

Servus
 
hallo bikeseppl,
danke für dein anhaltendes Interesse an meinem Problem.

In Relation zu meinem (zumindest finanziell) nicht so wertvollem Rad rechne ich immer noch mit 200-300 EUR.
Ich hätte gern einen schwarzen LRS, das Rad selbst ist mattschwarz lackiert und hat im Wesentlichen weiße Schriftzüge. Schick sähe sicher aus, wenn man blaue Nippel nutzen könnte, aber die Optik ist mir da nicht so wichtig. Würde nur gern insgesamt keinen "Kanarienvogel" aus dem zuückhaltenden Fully machen. Bin 40 und kein Überflieger, da reichts altersgerecht eintönig :cool:...
Beim letzten Teil der Frage wirds für mich schwierig: Ich fahre hinten 2,25 NN oder RaRa, das sollte m.E. keine Herausforderung sein und dicker brauch ich nicht. Vorn sinds 2,1 mit NN. Ich bin mir bisher keines Problemes mit Steifigkeit bewußt, mir fehlt aber auch der Vergleich. Insoweit würde ich geringes Gewicht bevorzugen. Andererseits mag ich auch keine Kompromisse zu Lasten der Haltbarkeit und Belastbarkeit eingehen, zumal ich mir selbst nicht zutraue, ein Rad ordentlich zu zentrieren. Meine Fahrweise halte ich für besonnen, so daß mit außergewöhnlichen Belastungen eher nicht freiwillig zu rechnen ist. Klar habe ich per Überschlag auch schon mal ne Felge verbogen und die aktuellen Felgenflanken nach Duchschlag auf steiniger Abfahrt versaut, aber eigentlich bin ich harmlos. Will ja nicht wieder vom Alter anfangen...
 
[...]ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich die Alpen hinten mit einem RennRalf oder einem NN angehen werde. [...]

Offtopic: Den NN kenne ich nicht, aber beim RaRa muss man eine Tonne Flickzeug mitschleppen. :eek:
Mein Tip für hinten: Ranchero 62a. Volumen entspricht fast Schwalbes 2.25, Rollwiderstand im Bike-Prüfstand (Asphalt) nur 2,7 Watt mehr als RaRa, aber im Gegensatz zum RaRa: Traktion, Pannensicherheit, Haltbarkeit. Letzteres relativiert den anfangs hoch erscheinenden Preis von 45€.
 
Hallo bei dem Budget bist du mit einem LRS vom Discounter besser bedient.
Da du einen schwarzen LRS willst ist der LRS den ich dir empfohlen habe eigentlich der optimale, auch die Reifen sitzen da sehr gut und kannst mit wenig Druck fahren.
Die Mavic Felgen sind schwerer als die ZTR Flow und für Schlauchlos nicht so gut geeignet.

Servus
 
Hallo bei dem Budget bist du mit einem LRS vom Discounter besser bedient.
Da du einen schwarzen LRS willst ist der LRS den ich dir empfohlen habe eigentlich der optimale, auch die Reifen sitzen da sehr gut und kannst mit wenig Druck fahren.
Die Mavic Felgen sind schwerer als die ZTR Flow und für Schlauchlos nicht so gut geeignet.

Servus

Hallo bikeseppl,
bin gerade aus dem Wald zurück. Wenigstens die Finger haben keinen Sonnenbrand...und ein Glück, daß ich heute meine Knie nicht mehr brauche... was ein Wetter...
Danke für den Tip und Link. Gerade dort ist aber kein schwarzer LRS vorhanden. Ist es richtig, daß man dort statt eines Satzes zwei einzelne Räder kauft? Dachte, die Kombination Laufradsatz wäre günstiger als zwei Einzelräder. Aber ok, für den dortigen Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Allerseits!

Da hier meinem Vorredner so freundlich Auskunft erteilt wird, würde ich gern noch einen zweiten Fall in die Runde werfen:

Beschäftige mich ebenfalls zum ersten Mal mit dem Thema und habe auch ziemliche Probleme damit rauszufiltern wo es sich für meine Ansprüche lohnt zu investieren und wo nicht mehr...

Gesucht wird ein XC-LRS für Felgenbremsen, m. Schnellspanner V+H und da mehr als 2,1" leider nicht in den Hinterbau gehen, 18-19mm Maulweite.

Anforderungen wären zügiges Fahren über Wurzeln etc und gelegentliche Ausflüge in den Harz, aber definitiv keine wilden Sachen. Das Ganze bei einem Fahrergewicht <65kg. Somit wäre wohl ein gewisser Spielraum beim Gewicht da. Aber eine ausreichende Steifigkeit und Langlebigkeit haben definitiv Vorrang vor Leichtbau.

Sonstige Ausstattung des Bikes (ein 93er Müsing Abaco) ist auf (2008er) XT-Niveau. Meine ungefähre Preisvorstellung liegt bei 200-250€ ist das einigermaßen vernünftig? Auslaufmodelle sind natürlich kein Problem und besondere Farbwünsche habe ich auch nicht.

Besonderen Nachilfebedarf hätte ich bei den Naben: Mal ausgehend von Shimano XT-Komponenten, welche Produkte der anderen Hersteller liefern im gleichen Preissegment vergleichbare oder vielleicht sogar bessere Leistung für meine Ansprüche? Und was ist dran an laut Hersteller "besonders steifen" VR-Naben, da meine Gabel durchaus zum Flexen neigt.

Über ein paar erhellende Worte oder vielleicht sogar Empfehlungen würde ich mich sehr freuen :) Vielen Dank schon einmal!
 
Felgen: Bor XMD388
Naben: Novatec X-Light
Speichen: Sapim D-light
Nippel: Sapim Polyax, Alu, bunt
Gewicht: gaanz knapp über 1500g

das wäre so ziemlich mein wunsch-laufradsatz, allerdings brauch ich vorne eine 15mm nabe. was gibts da und wie äußert sich das beim preis? mein budget-ziel wäre auch so 300€...

gerne PM
 
das wäre so ziemlich mein wunsch-laufradsatz, allerdings brauch ich vorne eine 15mm nabe. was gibts da und wie äußert sich das beim preis? mein budget-ziel wäre auch so 300€...

gerne PM

Hi,

das geht auch, bekommen umbaubare Naben von Chosen. In rot und schwarz. Am VR ist 20mm und am HR 10mm Steckachse sowie X-12 möglich.

Thomas
 
Zurück